KnockOut 1.5

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe Corel KnockOut 1.5 erworben. Offenbar müssen die zu bearbeitenden Bilder Voraussetzungen erfüllen bezüglich der Größe, denn bei größeren Bildern steigt mein System aus, nachdem ich auf "Verarbeiten" klicke. Kann mir jemand helfen und mir dazu was sagen? Muss ich im System eine Einstellung ändern?
Ich arbeite mit einem PC Compaq AMD Athlon Prozessor mit 128 MB Ram. Vielen Dank für die Hilfe.
otmar keller
Ra.S. Ra.S. Beitrag 2 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
je nach betriebssystem bist du was bildbearbeitung angeht mit deinen 128 mb arbeitsspeicher einfach hinten dran. was aber nicht sonderlich schlimm ist da arbeitsspeicher heute fast kein geld mehr kostet.

meine empfehlung mindestens doppelt soviel.

ralph
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 3 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Otmar,
hat mit der Bildgröße wenig zu tun. Aber Du kannst nix mit "Hintergrundebene" öffnen. Zuvor also einen Doppelklick darauf (= Ebene 0), dann kannst Du das Foto mit KnockOut auch öffnen. Dein RAM sollte nun wirklich ausreichen, sofern das Bild nicht gerade überdimensioniert ist.

Gruß
Dirk
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Dirk,

Ich kann Bilder bis ca 1,5 MB (Anzeige in KnockOut) normal verarbeiten. Ich denke, irgendeine Einstellung im BIOS (AWARD) Am Programm und der Vorgehensweise liegt es keinesfalls, weil auf einem anderen Computer alles normal läuft. Die Ram-Größe halte ich auch für absolut ausreichend.
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 5 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmm, wirklich komisch. Du lädst das Foto aber über Photoshop in KnockOut ein, ja? Wenn dem so ist, müßtest Du evtl. die Voreinstellungen bei Photoshop nochmals untersuchen. Was steht denn unter Arbeitsspeicher und Bildcache drin? Wieviel Cache-Stufen "spendierst" Du dem Programm, und wieviel Prozent an Arbeitsspeicher darf Photoshop verwenden?

Gruß
Dirk
Hans Nater Hans Nater   Beitrag 6 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na, was denkst du denn, weshalb die Software KnockOut heisst!

hn
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Dirk, ich benutze Corel PhotoPaint. In KnockOut lade ich jpg-Bilder. Speicher habe ich genügend zugeordnet, die perman. Swap-Datei über 300 MB liegt auf einer separaten Partition. Da das Programm auf einem anderen Rechner lief, bin ich sicher, dass es an einer Einstellung liegen muss. Was genau meinst du mit "Cache-Stufen"?

Übrigens: ich danke dir sehr, dass du dich so sehr für dieses Problem interessierst.

ok
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 8 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Otmar,
ich übersende Dir hier einmal den originalen Hilfetext von KnockOut 2.0, der aber auch für Deine Version gültig ist.


Hinweise zur Installation:

Tipp: Vergewissern Sie sich, dass die Mindestsystemanforderungen erfüllt sind und alle Anwendungen beendet wurden (darunter auch Anwendungen im Hintergrund, wie z. B. Anti-Virus-Software, Software zur Überwachung von Systemabstürzen und Software zur Systemdiagnose).

Legen Sie die KnockOut 2-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.


Der Einführungsbildschirm von KnockOut 2 wird angezeigt. (Blättern Sie zu "Arbeitsplatz", wenn die AutoRun-Funktion deaktiviert ist, und doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Laufwerk.) Klicken Sie auf die Option "KnockOut 2 installieren".


Der Begrüßungsbildschirm von KnockOut 2 wird angezeigt. Klicken Sie auf "Weiter".


Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie auf "Ja", wenn Sie mit den Lizenzbedingungen einverstanden sind.


Geben Sie Ihren Namen und die Seriennummer ein und klicken Sie auf "Weiter".


Wählen Sie "Standard" oder "Benutzer" aus und klicken Sie auf "Weiter". Wenn Sie "Benutzer" ausgewählt haben, können Sie jetzt die zu installierenden Komponenten wählen.


Wählen Sie das Zielverzeichnis der Programmdateien (es wird empfohlen, den Standardpfad zu übernehmen) und klicken Sie auf "Weiter".


Anschließend werden Sie aufgefordert, das Verzeichnis für die Plugins anzugeben. Dieses Verzeichnis befindet sich vermutlich im Anwendungsverzeichnis von Adobe(R) Photoshop(R) oder im Verzeichnis einer kompatiblen Host-Anwendung, wie z. B. Corel PHOTO-PAINT(R) oder Painter 7(TM) .


Wenn Sie die Pfadangabe abgeschlossen haben und an deren Ende das Verzeichnis für die Plugins aufgeführt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".


Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.


Die Seite "Kopiervorgang starten" wird angezeigt. Sie können die Installation jetzt beginnen oder zu den Einstellungen zurückkehren und Änderungen vornehmen.


Klicken Sie auf "Weiter", um mit der Installation zu beginnen.


Starten Sie nach Abschluss der Installation die Host-Anwendung, beispielsweise Adobe(R) Photoshop(R), Corel PHOTO-PAINT(R) oder Painter 7(TM), und wählen Sie im Menü "Filter" bzw. "Effekte" das KnockOut 2-Plugin.



HINWEIS: Wenn Sie KnockOut von mehreren Host-Anwendungen aus aufrufen möchten, muss das Programm im Plugin-Ordner der jeweiligen Host-Anwendung installiert werden.

Zurück zum Anfang des Dokuments



Anwendungshinweise zu KnockOut 2

Allgemein

Beim Laden eines Bildes oder einer Ebene in KnockOut 2 sind unter Umständen Farbverschiebungen zu erkennen. Die Ebene wird in der Host-Anwendung wieder ordnungsgemäß zugewiesen.
Corel PHOTO-PAINT 8 - Wenn Corel PHOTO-PAINT 8 als Host-Anwendung verwendet wird, treten bei in KnockOut geladenen Bildern starke Farbverschiebungen auf. Das liegt daran, dass Corel PHOTO-PAINT 8 RGB-Farbinformationen in einer anderen Reihenfolge an KnockOut weitergibt, als diese von KnockOut erwartet werden. Daher kommt es zu Unterschieden in der Anzeige des Bilds. Das Bild wird jedoch in Corel PHOTO-PAINT 8 wieder korrekt dargestellt.

Arbeitsspeicher

Zur Ausführung des Programms werden mindestens 128 MB RAM benötigt. Für größere Bilder sollten Sie jedoch mindestens insgesamt das Dreifache der Bildgröße als (realen oder virtuellen) Arbeitsspeicher zur Verfügung haben.
Arbeitsebene laden

Zum Laden einer Arbeitsebene muss eine gültige Ebene (nicht der Hintergrund) ausgewählt sein. Wenn das herauszutrennende Bild Teil des Hintergrunds ist, müssen Sie das Bild entweder auf eine gültige Ebene kopieren oder den Hintergrund duplizieren, um eine gültige Ebene zu erstellen.
Painter - Um Datenverluste in Painter zu vermeiden, müssen Ebenen zuerst auf der Leinwand abgelegt und anschließend kopiert und eingefügt werden. Hierdurch wird vor dem Laden der Arbeitsebene in KnockOut eine neue Ebene erstellt.
Die Ebenentransparenz sollte nicht gesperrt werden. Da KnockOut mit den Transparenzinformationen auf einer Ebene arbeitet, könnte das Sperren der Ebenentransparenz unerwünschte Folgen haben.

Gespeicherte Projekte laden

Sie müssen vor dem Laden eines gespeicherten Projekts eine leere Ebene erstellen und auswählen. Stellen Sie sicher, dass die leere Ebene für das herauszutrennende Bild groß genug ist. Andernfalls wird Ihr Bild beschnitten.
Bilder einer Host-Anwendung zuweisen

Das Zusatzmodul erstellt nicht automatisch einen Alpha-Kanal. Wenn ein Bild wieder in der Host-Anwendung geladen wird, können Sie einen Maskenkanal erstellen, in dem die Transparenzinformationen des Bildes und des Schattens zusammengefasst sind. Anleitungen zum Erstellen dieses Kanals finden Sie in der Dokumentation zu KnockOut.


Soweit die Anleitung von Corel, falls sie Dir nicht vorliegt. Wie Du unter dem Punkt Arbeitsspeicher lesen kannst, könnten 128 MB tatsächlich ein bißchen "dünn" werden.
Dennoch überprüfst Du bitte nochmals folgende Einstellungen.

In Photo-Paint unter Extras > Optionen > Arbeitsbereich > Arbeitsspeicher sollte folgendes stehen: Unter "Datenträger für Auslagerungsdateien" gibst Du bei primär C:\ den GESAMTEN freien Speicher Deiner Festplatte ein, bei sekundär den GESAMTEN freien Speicher Deines Partitionslaufwerks. Bei "Verfügbarer RAM" knallst Du 75 % rein (Rest wird eh vom Betriebssystem verwendet). Bei "Cache-Einstellungen" gibst Du 2 Stufen an.
Dies zu Photo-Paint.

In KnockOut klickst Du mit der rechten Maustaste das Icon des Programms an (liegt wahrscheinlich sowieso auf Deinem Desktop) und gehst auf Eigenschaften > Kompatibilität. Wenn bei "Kompatibilitätsmodus" kein Häkchen davor ist, setzt Du eines davor (sofern Du eines der dort aufgeführten Betriebssysteme benutzt. ACHTUNG: Könnte sein, dass in der Version 1.5 das Reiterchen "Kompatibilität" fehlt. Dann vergiß einfach, was ich hier geschrieben habe.

Abschließend nochmals: KnockOut wird grundsätzlich aus einer sog. Host-Anwendung heraus gestartet. In Deinem Fall also Photo-Paint. Im Klartext: Du öffnest das jeweilige Photo zunächst in diesem Programm, um dann von DORT AUS KnockOut zu starten. Wichtig ist natürlich zuvor, dass Du bei der Installation als Zielordner für KnockOut den Ordner von Photo-Paint auswählst.

Wenn dies alles nichts hilft, würde ich mich einmal direkt an die Hotline von Corel wenden. Hoffe aber für Dich, dass es vieleicht auch so klappt.

Gruß
Dirk
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Dirk,

danke für die ausführliche Beschreibung. Da hat sich wohl sehr viel geändert bei der Version 2.0 gegenüber der 1.5.
Jedoch hilft mir das alles nicht.
Nochmal: auf einem anderen Rechner funktionierte alles bei gleicher Softwareumgebung.

Ich lade in 1.5 ein jpg-Bild und bearbeite es. Bei Bildern bis etwa 1,5 MByte klappt auch alles sehr gut und normal.

Bei größeren Bildern passiert es eben, dass nach Zeichnen der Bereiche das Abspeichern des Projekts oder die Verarbeitung nicht mehr funktionieren. D. h. bei Anwahl dieser Funktionen beginnt das Programm bzw. das System mit der Arbeit. Das System hängt sich dabei jedoch auf, also kein Absturz, sondern "Einfrieren" ist ein treffender Ausdruck. Ich kann dann noch den Mauszeiger bewegen, jedoch keine andere Funktionen am Rechner wählen. Ich muss einen Neustart durchführen. Hierbei fällt mir auf, dass kein automatisches Scandisk durchgeführt wird, wie es bei "normalen" Abstürzen geschieht.

Mit dem Support von KnockOut habe ich auch schon gesprochen, die sehen sich allerdings nicht für zuständig, nachdem Fehler der Software oder Fehler bei der Installation ausgeschlossen werden können.

Ich habe auch schon alle Programme, die im Hintergrund laufen deaktiviert und auch die Konfiguration von Win98 automatisch optimieren lassen. Es hilft nichts.

Deswegen glaube ich ja, dass irgendeine Einstellung im BIOS dafür verantwortlich ist. Dort will ich aber verständlicherweise nicht so viel probieren.

freundliche Grüße

otmar keller
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 10 von 10
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja Otmar, ich fürchte, da kann ich Dir dann auch nicht mehr helfen. Aber dass es mit einer BIOS-Einstellung was zu tun haben könnte, glaube ich eigentlich weniger. Denn mit Photo-Paint kannst Du ja jegliche Bildgrößen öffnen. Auf jeden Fall äußerst seltsam.

Gruß
Dirk
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben