Filmscanner Microtek Filmscan 35

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Matthias Martin Matthias Martin Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kennt jemand von euch diesen filmscanner? ist der zu empfehlen? ich wollte hier im forum nach diesem teil suchen, finde aber keine suchfunktion. womöglich ist die frage schon mal gestellt worden...
Torsten Stein Torsten Stein Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Matthias,
hast Du schon auf anderer Ebene Infos bekommen. Ich beginne gerade mit meinem Interesse und habe bislang nur einen Test unter

gefunden.
Hrzliche Grüße, Torsten
Matthias Martin Matthias Martin Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Torsten, ich hatte noch nix gefunden. Jetzt kann ich ja mal noch in der PC direct nachschauen.
Matthias
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, ich hab das Teil jetzt seit etwa einem halben Jahr. Hat 349 DM bei www.technikdirekt.de gekostet. Ich schau gleich mal nach, was er jetzt kostet. Moment... *weg*

*wieder da*
Kostet bei denen 159€, ist also ein vernünftiger Preis.

Jetzt zur meinen Empfehlungen: Wenn ihr einen Scanner für großformatigen Druck sucht, dann lasst die Finger von dem Gerät und lasst euere Bilder bei Internetdiensten scannen.

Wenn ihr die Bilder zur Betrachtung am PC oder im Internet wollt, vielleicht auchmal was Ausdruck (bis DIN A 4 sollte es kein Problem sein), dann ist der Scanner gar nicht soo schlecht. Das Foto Magazin (oder war's Stiftung Warentest?) hat den Scanner mit Gut bewertet.
Den selben Scanner gibt es auch noch unter einigen anderen Namen (Reflecta, ScanAce, etc.).

Der FilmScan ist für den Preis wirklich OK. Die Dateien, die er erstellt (bei max. optischer Auflösung von 1800dpi) hat ungefähr eine größe von 12MB oder 4,2 Megapixeln.
Ich gehe davon aus, dass die Bildqualität nicht wie bei den Canons oder Nikons ist, aber die kosten auch ein Kleinigkeit mehr. Mein Gerät läuft jedenfalls.

Wenn ihr wollt, kann ich euch auch noch mehr schreiben, oder vielleicht einen Probescan schicken. Meine Bilder in der FC sind alle mit diesem Scanner gescannt. Bei Negativen hat er manchmal ein bißchen Probleme, aber mit Photoshop kommt man auf die richtige Darstellung. Da ich aber fast nur Dias fotografiere kein Problem. Allerdings ein bißchen muss man immer in PS spielen!

Wenn euer Geldbeutel aber noch ein bißchen Spielraum hat, dann würde ich euch vielleicht den HP Photosmart S20 empfehlen. über den hört man fast nur gutes und der schafft 2400dpi. Bei technikdirekt.de (übrigens,ich hab keinen Vertrag mit denen, die haben nur meist recht gute Preise! *grins*) für 299€ zu haben. Bei Ottoversand soll er noch ein bisschen billiger sein (siehe andere Diskussion hier!).
Und dann hab ich nochwas gesehen, was auch interessant sein könnte:
Bei www.foto-brenner.de gibts denn Kodak RFS 3600 für 499€. Nicht ganz billig, aber das Ding packt 3600dpi und kostet bei technikdirekt z.B. 1599€. Scheint also ein richtiger Profiscanner zu sein. Aber wenn er ausserhalb des Budgets liegt, kann man halt nix machen...

Also, wenn ihr noch ein paar Infos braucht, dann schreibt mir über die FC und ich maile euch dann.

Hasta la proxima!
Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger

Habe gerade Deinen Beitrag zum Filmscanner von Microtex gelesen.

Da ich zurzeit nur einen Flachbettscanner habe überlege ich mir auch den Kauf eines Filmscanners. Einsatzzweck Bilder für meine Homepage und Archivierung meiner Negative und Dias auf Festplatte resp. CD.

Bin etwas verunsichert wegen Deiner Anmerkung betr. Negative, welche Probleme tauchen dabei denn auf? Kann man auch mit Photoshop Elements nachbearbeiten oder braucht es Photoshop 6.0?
Könntest Du mir evtl. ein gescanntes Bild senden?

Besten Dank zum voraus für Deine Hilfe.
Gruss
Kassem
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kassem!
Habe mir den Microtek heuer zu Weihhnachten geschenkt. Im Grund genommen kann ich die Beschreibung (zur Auflösung und Verwendung) von Holger nur bestätigen. Bei den Negativen ist die geringe Auswahl an vorhandenen Profilen für die Voreinstellung stöhrend. Es gibt nur Fuji, Agfa, Kodak. Da bekommt man eventuelle leichte Farbstiche wenn man einen etwas exotischen Film einscannen will. Die lassen sich aber, wie Holger geschrieben hat, in der Bildbearbeitung beheben. Ich bin mir sicher, dass es auch mit Photoshop Elements funktioniert. Hab´s auch schon mit Photoshop 5,genauso wie mit Photo-Paint, Picture Publisher und sogar Irfan View geschafft.
Ein großer Vorteil dieses Scaners ist für mich die geringe Größe. Ich habe nicht den Platz ihn ständig neben dem PC stehen zu lassen.Daher wird er nur angeschlossen, wenn ich ihn wirklich brauche. Er ist sehr leicht (ca 1 kg) und nur so groß wie eine A4 Seite, daher leicht zu transportieren. Und durch den USB Anschluss (Installation hat sofort geklappt)in Sekunden arbeitswillig. Ein Nachteil ist vielleicht auch noch, dass man nicht gleich mehrer Bilder in einem Arbeitsgang scannen kann. Aber das wäre um den Preis auch etwas zu viel verlangt, oder?.
Liebe Grüße aus Wien
Rudi
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kassem!

Klar kann ich dir einen Probescan schicken. Die von Rudi angemerkten Probleme sind genau die, die bei mir auch auftreten. Wenn du mit anderen Marken als Kodak, Agfa oder Fuji scannst, kriegst du erstmal einen Schock, weil das Bild überhaupt nichts mit dem Original zu tun hat.
Aber mit jedem halbwegs vernünftigen Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop Elements zähl ich dazu), solltest du mit ein bißchen Erfahrung das ganze hinkriegen!

Wenn du möchtes schick ich dir natürlich einen Probescan. Da du allerdings nur als Gast eingeloggt bist, müsstest du mir schon eine Email schreiben, damit ich ihn dir Schicken kann. Wie groß soll er denn sein? Ich könnte ihn ja theoretisch auch hier anhängen. Mal sehen. Dann können ihn alle runterziehen. Ist vielleicht die bessere Lösung!

Gruss, Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger

Besten Dank für Deine Antwort.

Meine e-mail ist k.bel@smile.ch. Falls Du den Probescan aber am Forum anhängen kannst wäre das sicher auch in
Ordnung.

So oder so besten Dank zum voraus.

Kassem

P.S. Sobald ich einen Filmscanner habe, werde ich auch Bilder veröffentlichen und mich in diesem Forum anmelden. Ich denke die jetzigen Bilder welche mit dem Flachbettscanner erstellt wurden entsprechen noch nicht dem guten Qualitätsniveau in diesem Forum......
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich am Montag mit dem Notebook wieder am Uninetz hänge, dann schicke ich dir eine Datei. Mal sehen, ob ich es schaffe ein Negativ zu scannen. Dann kann ich es ja vielleicht abspeicher, wie es aus dem Scanner kam und was man dann draus machen kann. Aber wie gesagt, vor Montag ist da nix drin!
Gruss, Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich am Montag mit dem Notebook wieder am Uninetz hänge, dann schicke ich dir eine Datei. Mal sehen, ob ich es schaffe ein Negativ zu scannen. Dann kann ich es ja vielleicht abspeicher, wie es aus dem Scanner kam und was man dann draus machen kann. Aber wie gesagt, vor Montag ist da nix drin!
Gruss, Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger

Besten Dank und ein schönes Week-end.

Gruss Kassem
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Holger

Hättest Du diese Woche mal Zeit mir einen Probescan zu senden?

k.bel@smile.ch

Besten Dank.

Kassem
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sorry Kassem, hatte ich ganz vergessen!

Ich bin gerade in der Uni, aber ich glaube ich habe ein Bild auf dem Rechner, das ich dir senden kann.
Vielleicht finde ich ja auch noch einen Negativscan hier. Die sind dann warscheinlich nicht überragend, weil es meine ersten Versuche sind, aber egal...

Moment, komme gleich wieder!
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kassem,

Da bin ich wieder. Hab ein Dia gefunden das noch im Pre-Scanzustand war, das heißt nicht bearbeitet ist. Kannst du auch an den Fusseln und Punkten sehen, die teilweise im Bild zu sehen sind.

Die Bilder kommen immer relativ dunkel aus dem Scanner, aber nach ein bißchen Tonwertkorrektur sieht das ganze ganz nett aus. Nachschärfen wäre hier auch nicht schlecht.

Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen. Das Bild ist in Originalscangröße angehängt bei einer Auflösung von 1800 dpi.

Ach sorry, die Datei war zu groß. Konnte sie also nur in einer Qualität von 67% (JPEG) hochladen, damit sie unter 200k bleibt. Ich hoffe es reicht. Vielleicht kann ich das Bild ja mal ins Netz stellen.

Gruss, Holger
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben