Es kommt die Zeit..

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wann kommt die Zeit, in das kaputt-bearbeiten von Bildern nicht mehr gebräuchlich ist? Wo keine spacigen Farben und Filter (mit den Schiebereglern ganz nach hinten) auf harmlose Bilder losgelassen werden, wo nicht mehr invertiert wird, wo nicht mehr alles bis auf die Augen monochrom gemacht wird, wo nichts mehr glüht und keine Frauenkörper mehr entstellt werden?

Es ist ja nicht so, dass es sich nicht schon stark gebessert hätte (man schaue sich Bilder und Videos aus den späten 90ern an), aber wenn man sich mal durch den YouthChannel klickt geht das schon auf die Nerven (mir zumindest).
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ist doch sehr einfach, klick dich halt nicht durch Bilder, die du nervig findest. Lass doch die Leute machen, was sie wollen und ihnen gefällt.

ok
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nachtrag: also ich finde es nerviger, wenn jemand nur um zu motzen, sich hier anmeldet.

ok
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jetzt war otmar etwas schneller.
wollte gerade fragen:
wann kommt die zeit, in der joscha seine bilder zeigt?

gruß
ulrich
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ulrich

Ich habe meine Bilder auf Wunsch der Models entfernt, weil sie nicht online für jeden zugänglich sein wollten. Wenn du unbedingt etwas von mir sehen möchtest, dann schicke ich dir gerne etwa per E-Mail.

lg, joscha
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Joscha, die Zeit wird kommen, es ist nur eine Modeerscheinung, genau wie bei den Profilbildern, wo es chick ist nur halbe Köpfe in allen möglichen Variationen zu zeigen.
Gruß, Peter
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hy Joscha,

1. Wenn jemand kein Profil Text oder Bilder hat fällt es immer etwas schwer mit ihm hier zu diskutieren, schließlich will man (Mensch)sich immer etwas vor dem inneren Auge visualisieren. Ob die Daten echt sind spielt dabei keine Rolle.

2. Ich persönlich würde schon aus Gründen der FC AGB hier nie etwas anderes uploaden als meine private Knipserei. Alles was in den professionellen Bereich fällt und wo Bildrechte zu beachten sind muß außen vor bleiben. IMMER.
Ich halte mich auch streng an den Grundsatz: Keine Werbung oder Hinweise auf Dienstleistungen. So etwas fängt bei mir schon bei der mail Adresse an, die nichts mit der Agentur zu tun hat.

3. Jetzt endlich zum Thema: Alle Bilder sind immer auch Ausdruck der inneren Motivation des "Künstlers".
Der Sonnenuntergangliebhaber mag einen inneren Drang nach Harmonie und Romantik verspüren, in meinen Augen Kitsch und das sogar ganz ohne Bildbearbeitung.
Bei einem anderen ist es die Melancholie oder Unruhe/Getriebenheit. Was auch immer, wir haben ein inneres Bild welches wir suchen oder umsetzen wollen.
Bei mir war es früher eher die Leinwand, jetzt ist es mehr der Monitor. Mal sind es Photos ohne, mal welche mit viel Bearbeitung. Eine Wertung kann dadurch nicht vorgegeben sein. Es gibt nicht "die Realität", die es abzubilden gilt, sonder immer nur Variationen von Oberfläche.
Dazu kommt, daß sich alle "Moden" immer in zyklischen Wellen abspielen. Nach der ersten Euphorie kommt mit dem Übermaß die Ernüchterung und die Entwicklung in eine Gegenrichtung um sich dann wieder zaghaft in die alte Richtung vorzuwagen. Video Stile 80er über 90er und Jetztzeit. Ein gutes Beispiel. In dem Sinne gibt es auch kein Retro, sondern nur ein neue Amplitude in diese Richtung. Die Zeitachse ist jedoch weiter und somit ist es keine Wiederholung sondern etwas neues!
Im kleinen, individuellen gibt es das auch. Jemand hat das erste mal eins seiner Bilder im Computer und probiert einen Filter. Das Erstaunen über den Effekt ist gewaltig und der damit einhergehende Mitteilungsdrang, von schon fast kindischer Begeisterung geprägt. Irgend wann kommt die Ernüchterung und man stellt fest das dies nichts mit dem inneren Bild zu tun hat und man lässt es erst einmal. Bis irgendwann ein erneuter versuch gemacht wird. Diesmal vieleicht kritischer und reflektierter.
Hier sind viele noch in der ersten Phase. Bildbearbeitung ist erst in den letzte Jahren in der breiten Masse präsent. Digitalcameras haben zuletzt das ihrige dazu getan. Momentan wird viel nur deswegen gemacht weil es überhaupt machbar ist. Wenn die Euphorie etwas nachlässt mag manch einer anfangen zu reflekieren - warum mach ich das hier, was treibt mich und wen will ich erreichen, einen Betrachter und/oder doch nur mein Ego?
Bis dahin ist viel Geduld erforderlich, etwas was auch mir manchmal schwer fällt.

Gruß, Chris.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erstmal Danke an Peter und Chris für die Antworten.

@Chris

"Momentan wird viel nur deswegen gemacht weil es überhaupt machbar ist."

Der Satz gefällt mir. Trifft meiner Meinung nach sehr gut zu.


Ich bin deinem Rat gefolgt und hab mein Profil erweitert, außerdem habe ich für Otmar und Ulrich ein Bild hochgeladen, dass ich getrost online stellen kann.

Wär nett, wenn ihr eine Anmerkung dazu schreiben könntet.


Grüße,
Joscha
E Kus E Kus Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jede Fotografie, auch die vermeintlich Unbearbeitete, ist gegenüber unserem Sehen eine Entstellung. Sie ist das, was ein technisches Gerät abbildet. Unser Sehen, unterteilt in Zentrales, Räumliches und Peripheres ist anders. Was ist ein kaputt bearbeitetes Bild? Ein Bild zeigt das was es abbildet. Ein kaputtes Bild, ist ein Bild, auf dem, weil es zerstört wurde, nichts zu sehen ist. Da man auf einem Blatt Papier immer etwas sieht, mags auch nur ein Fliegenschiss sein, gibt es kein kaputtes Bild. Logisch Oder? Zeigt ein Autor ein Bild, ist das sein Bild, egal wie gut oder schlecht. Er hat es in dem Zustand gebracht, wie er es zeigt. Manipuliert ein Anderer das Bild, handelt es sich meist um unautorisierte Veränderungen von Kunstwerken. Oft in Papierkübeln zu finden.

Erich K
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben