Eizo CG277 an MacBook pro retina 13 Zoll

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

kann mir jemand eine Auskunft geben, ob man oben genannten Monitor sinnvoll an meinem MacBook betreiben kann oder ob dieser dann durch die Grafikkarte limitiert wird? Wäre es sinnvoller das HDMI-Port zu nutzen oder lieber mittels Adapter über Thunderbolt?

Grüße
Jürgen Winkels
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Welche Anwendungen sollten denn darauf (in voller Auflösung) dargestellt werden? Funktionieren wird er, das kann ich schon mal sagen. Jetzt stellt sich die Frage, ob das MacBook die Auflösung über HDMI auch ausgibt bei 60 Hz, sonst wirds unangenehm zu arbeiten.
RainerGausH RainerGausH   Beitrag 3 von 3
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Über HDMI kann der Monitor bei max. Auflösung (des Monitors) nur 30 Hz (ist also Einschränkung des Monitoranschlusse und nicht des Mac). Der Displayporteingang bietet 60 Hz bei der empfohlenen (also max. Auflösung).
Der HDMI-Ausgang des Mac Pro bietet nur die niedirge 1080P Auflösung.

Optimal wäre also ein Anschluss von Thunderbold zu DisplayPort. Da gibt es auch direkte Kabel für.

http://support.apple.com/kb/SP691?viewlocale=de_DE
http://www.eizoglobal.com/support/db/fi ... ual-DE.pdf
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben