CanoScan FS-4000 US | Wie schlechte Scanquali aufpeppen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Johannes Arndt Johannes Arndt Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo alle miteinander,

ich habe seit kurzem den CanoScan FS-4000 US und ich hatte mich auch richtig auf das Einscannen meiner Dias (Sensia / Elitechrome EC) gefreut, aber nach den ersten Scans bin ich nicht nur etwas enttäuscht. Bilder, die auf Leuchttisch und Leinwand richtig gut aussahen, sind zu dunkel, teils leicht violettstichig (Himmel, Wasser, ...) und von den knalligen Farben sehe ich keine Spur mehr. Ein Verändern der Standardeinstellungen brachte keine besseren Ergebnisse mit sich. Nun habe ich etwas hier die Foren durchsucht und bin darauf gestoßen, dass es wohl an der Scan-Software Film Get liegt. Deshalb habe ich mir die SilverFast-Demo heruntergeladen. Leider ist die Scanqualität hier auch nicht anders. Gibt's da irgendwelche Sondereinstellungen? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich? Wäre sehr dankbar über eure Hilfe.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...silverfast ist immer eine perfekte wahl. daran liegt es sicher nicht - mit den richtigen einstellungen muss das ganz einfach klappen.
ich würde dir raten, einmal einen scan ganz ohne einstellungen zu fahren und dann mal zu sehen, was da rauskommt. mit den grundeinstellungen siehst du fehler des geräts am schnellsten.
ein hoch den digicams!
kk



Nachricht bearbeitet (18:52h)
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Johannes,
zu Deiner frustierenden Erfahrung mit dem Scanner vielleicht folgende Hinweise:

- Es gibt keinen Königsweg zu einem guten Scan. Scannen braucht Übung, Erfahrung und ein abgestimmtes System.

- Die Hardware vom FS4000US ist für den Preis recht gut.

- Die mitgelieferte Software Filmget ist enttäuschend. Welche Version hast Du installiert? Die neueste ist 1.04. Hat mich aber auch nicht überzeugt.

- Silverfast ist eine Alternative und einige hier singen wahre Loblieder darauf. Man sollte aber genau hinsehen, welche Funktionen Silverfast bei welchem Scanner unterstützt. Ich habe gehört, dass die Infrarot-Staubentfernung bei FS4000US nicht geht. Also dieses überprüfen.

- VueScan ist die andere Alterative, mit der ich diesen Scanner recht erfolgreich betreibe. VueScan ist wesentlich preiswerter und unterstützt mit einem/einer Programm/Lizens über 400 Scanner und über 150 Digital-Kameras. Ich arbeite mit einem Scann-Programm mit allen Scannern, die ich benutze. Zur Zeit ist das der Canon und ein Epson 2450. Früher war auch noch ein Umax S61o angeschlossen. Das ganze übe Dual-Boot sowohl unter Windows XP als auch unter Linux.

- Ein Vorteil von diesen beiden Alternativen ist, dass mit ihnen die Einbindung in einen Farbmanagement Workflow möglich ist. Wie dieses mit VueScan geht, habe ich in meinem Buch "Digitale Dunkelkamertechnik" beschrieben.

Um den Ursachen für die falschen Farben, Kontraste und Helligkeit auf die Spur zu kommen, wären sicherlich einige Angaben recht nützlich:

- Wie ist der Monitor eingestellt? Farbtemperatur, Kontrast, Helligkeit? Vielleicht ist der Scan ja in Ordnung, nur der Monitor ist falsch eingestellt.

- Aus welchem Programm scannst Du. Bei mir war bei dem Scanner eine Version von Photoshop Light dabei.

- Falls der von dir benutzte Foto-Editor Farbmanagement kann, welche Einstellungen nutzt Du?

Du siehst, es sind noch etliche Fragen offen, jedoch kann ich dir versichern, dass man mit den Canon FS4000US sehr gute Scans machen kann. Man braucht die richtige Software, Übung und Erfahrung. Das gilt aber für alle Dia-/Negativ-Scanner.

Winfried

P.S.:
Habe gerade zwei Fotos hochgeladen. Scans mit Canon FS4000US und VueScan. Der Film beim Weidezaunbild war ein Velvia und für das Limburg Bild hatte ich einen Sensia in der Kamera.



Nachricht bearbeitet (0:33h)
Johannes Arndt Johannes Arndt Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo und danke für eure Antworten.
Die Scans habe ich in allen Programmen zunächst in der Grundeinstellung gemacht und dann etwas rumprobiert (Focus, Gamma, ...). Ich meine aber kaum, dass es am Scanner, sondern vielmehr an fehlenden Einstellungen liegt, wie Winfried es auch schreibt. Im Forum habe ich gelesen, dass andere User ähnliche Probleme mit dem Gerät hatten, darum interessierte mich vorallem wie sie diese behoben haben.

@ Winfried:

- Ich habe die neueste Filmget-Version.

- SilverFast unterstützt Fare nicht, bietet aber Alternativen. In diesem Punkt gibt's kein Problem.

- VueScan habe ich auch schon ausprobiert. An und für sich war es das gleiche Ergebnis. Aber ich werde das noch genauer testen.

- Dein Buch habe ich (noch) nicht. ;-)

- Das mit dem Monitor hatte ich auch schon gedacht, nur sehen andere Bilder ja auch super aus.

> Helligkeit: 50
> Kontrast: 85
> Farbe: 9300

>> Ich kann auch Farbprofile bei den Monitoreinstellungen importieren, weiß aber nicht welche sich eignen.

- Es lag Photoshop 5 LE bei. Mit dem Farbmanagment muss ich mich mal auseinandersetzen. Mein altes Programm unterstützte das nicht. Habe mir mal eine dt. Hilfedatei heruntergeladen.

- Die Farbwiedergabe deiner Bilder ist ja realistisch - so will ich es eigentlich auch. Nachbearbeiten und Verfremden kann man ja immer noch, wenn es angebracht ist.


MfG

Johannes
Winfried Schwolgin Winfried Schwolgin Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Johannes,
beim Monitor empfehle ich eine Einstellung auf 6500 Kelvin und ein Gamma von 2.2. Das ist sicherlich ohne Hilfsmittel nicht ganz einfach zu erreichen.
Farbtemperatur sollte über die Menüsteuerung am Monitor gehen.
Für Kontrast und Helligkeit kannst Du als ersten Ansatz das DQ-Tool nehmen.
Gibt es bei: http://www.prophoto-online.de/

Alternativ gibt es viele Testbilder bei:
http://www.werbefoto.at/d_base/calibration.htm

Ein Farbprofil für den Monitor bringt Dir im Moment nicht viel, wenn dein Foto-Editor kein Farbmanagement unterstützt.

Auch die von mir eingestellten Fotos sind im Foto-Editor nachgearbeitet. Etwas Nacharbeit ist immer nötig. Je genauer man die Einstellungen im Scanner-Treiber vornimmt, desto weniger Arbeit hat man im Foto-Editor.
Wichtig ist allerdings, dass man die Einstellungen im Treiber so anpaßt, dass die Lichter nicht ausfressen und die Schatten nicht zulaufen. Farbstich, Helligkeit und Kontrast lassen sich auch im Foto-Editor richten. Informationen, die in den Lichtern oder in den Schatten gar nicht mehr vorhanden sind, kann kein Foto-Editor retten.

Ich sehe es auch so, dass eine realistische Farbwiedergabe das erste Ziel sein sollte. Irgenwelche Filter für Verfremdungen darüberlaufen lassen kann man immer noch.

Winfried
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich scanne auch mit dem FS4000 und Vuescan und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Normalerweise reichen bei Vuescan schon die Default - Einstellungen für brauchbare Scans. Korrigierst Du die Histogramme nach dem Preview? Sonst lade doch einfach mal einen der dunklen Scans in Dein Fotohome zum Betrachten.
Johannes Arndt Johannes Arndt Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, die Beiträge stimmen mich ja doch hoffnungsvoll.

Monitor-Gamma ist standardgemäß auf 2.2, ich habe mit dem "Adobe Gamma" die Farbe umgestellt, das Ganze als Profil gespeichert und dann bei den Grafikkarten-/Monitoreinstellungen importiert. Eine Änderung kann ich jedoch nicht feststellen. Die gelinkten Seiten waren aber sehr interessant. Photoshop unterstützt eigentlich Farbmanagment, nur mein alter Editor nicht. Das ich um eine Nachbearbeitung nicht drumherum komme ist mir klar, nur bin ich trotz dieser nicht an die Qualität des Originals herangekommen.

@Thomas: Ich habe mal auf http://spraywald.de/scan/scan.htm drei Scans (Standardmodus) zum Vergleich hochgeladen - wollte ich eigentlich gestern schon tun. Die Scans sind nicht weiter bearbeitet. VueScan liefert nach der Neuinstallation ganz brauchbare Bilder, vorher gab's anscheinend ein Programmproblem.
Ich habe bei FilmGet mal an die Einstellungen für Gamma und Farbe etwas korrigiert, falls du das meinst. Allerdings kann ich das ja auch anschließend mit PS machen.

MfG

Johannes
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben