Bild aus Zeitung "entrastern"

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Cornelius Franz Cornelius Franz Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi!

Wie kann ich aus einem Bild aus einer Tageszeitung ein nahezu gutes Foto machen? Ich will als erstes das Raster entfernen und dann das Bild so gut es geht optisch aufwerten.
Bräuchte etwas Hilfe...

Gruß
Cornelius
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich arbeite mit Corel Photopaint 8. Da würde ich es mit dem Rauschfilter "Mittel" probieren.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Abfotografieren besser ist als Scannen, ist aber nur eine Vermutung.

ok
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Probiers mal mit neatimage...
Jörg Ruhs Jörg Ruhs Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du musst das Bild einscannen und anschliessend weichzeichnen. Danach die Vorlage verkleinern und scharfzeichnen. Durch das weichzeichnen vergrössern sich die Bildpunkte und fliessen ineinander. Damit verschwindet das Raster und die Bildqualität. Durch das Verkleinern und Scharfzeichnen bekommt man etwas der Qualität zurück.

MfG Jörg
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo cornelius,
hast du schon mal in deiner scansoftware nachgesehen, ob es nicht evt. eine spezielle funktion "entrastern" gibt? bei agfaprodukten bin ich sicher, dass es enthalten ist...

ansonsten folgende vorgehensweise:
- scanne das bild in einer hohen auflösung (1200dpi z.b.)
- anschließend stellst du es in photoshop z.b. mit dem befehl "bildgröße" auf die gewünschte größe zurück. dieses zurückverkleinern lässt den raster so gut wie unsichtbar werden.
- nun mit einem scharfzeichnungsfilter dagegen arbeiten

den tip mit dem unscharf einstellen über rauschfilter, neat oder ähnliche tools würde ich nicht empfehlen, die verlorene schärfe kriegst du so nicht mehr zurück

fertig



Nachricht bearbeitet (12.04.2004 - 15:54h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei Programmen, die die Funktion "entrastern" haben (z.B. PhotoRetouch), muß das Bild mindestens in der doppelten Auflösung, die man eigentlich braucht, vorliegen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab noch was vergessen: die in den scansoftwaren enthaltenen funktionen "entrastern" sind mit vorsicht zu genießen. das klappt nicht immer gut - die händische methode mit 1200 dpi usw. funzt dagegen immer

gruss
kk
Uwe Johannsen Uwe Johannsen Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
entrastern mit siverfast beim scannen hat mich eigentlich immer zufrieden gestellt.
Cornelius Franz Cornelius Franz Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich habs versucht. Ich hab das Bild mit 1200dpi eingescannt und dann durch sämtliche Weichzeichenfilter, Moiré-Entfernungsfilter usw durchgejagt und bin aber leider trotz alle dem nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis. Schade...

Trotzdem danke für eure Hilfe!

Cornelius
See You See You Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also epson-software kann das auf jeden fall. wenn du dich auskennst, kannst du dann die rasterweite einstellen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zeitungsbilder sind wegen der Rasterfrequenz von ca. 75 lpi nur äußerst schwer zu entrastern. Das Beste ist hier oft wirklich das Abfotografieren.

Bessere Karten hat man bei normalem Bogenoffsetdruck, erst recht, wenn dieser farbig ist. Mit einer Scanauflösung von 600 bis 1200 dpi scant man die Rasterpunkte schon direkt, oft genügt dann in Photoshop das Herunterrechnen auf die benötigte DPI-Zahl. Ggf. zeichnet man vorher um 1 Pixel weich, und kann im Nachhinein noch die Störungen entfernen.

Hilft alles nichts, muss man das Bild im Scanner leicht eindrehen, damit das Moiré von vornherein geringer ausfällt.

Beste Grüße, Alex
http://www.type-o-graphics.de
http://www.magicblack.de
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die besten Ergebnisse bekommt man, mit der Entrasterfunktion der jeweiligen Scansoftware. Wichtig ist es, falls es die Software erlaubt, möglichst das exakte Raster der Vorlage einzustellen. Für die Bestimmung des Rasters gibt es praktische Folien, die man auf die Vorlage legt und am Moire das exakte Raster zahlenmäßig ablesen kann. Ein Zeitungsbild muss anders als ein Druck mit 152 dpi entrastert werden. Wenn die Scansoftware diese Einstellung nicht erlaubt, würde ich für beste Ergebnisse die maximale optische Auflösung des Scanners nehmen und anschließend auf die Ausgabegröße reduzieren. Diese Interpolation bewirkt eine kaum sichtbare Weichzeichnung, die das Moire aber deutlich reduziert.
Viele Grüße
Gisbert
Cyrill Harnischmacher Cyrill Harnischmacher Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Professionelle Scanner "entrastern" gerasterte Vorlagen indem sie das Bild defocussieren, also unscharf abbilden. Du hast zwei Möglichkeiten: erstens Du fotografierst das Bild ab und stellst es leicht unscharf, zweitens Du legst eine Glasplatte zwischen Bild und Scanner. Auch dadurch wird das Bild leicht unscharf, am besten legst Du es etwas gedreht drauf und drehst es später wieder gerade im Bildbearbeitungsprogramm. Es gibt dann noch eine dritte Möglichkeit: Einscannen wie oben beschrieben, weichzeichnen und möglichst groß ausdrucken, danach mit großer Auflösung nochmal scannen und im Bildbearbeitungsprogramm wieder verkleinern.
Viel Erfolg
Cyrill
Harald Deis Harald Deis Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Siehe Klaus C.K.

Die Auflösung muß so hoch sein, daß der druckpunkt KLAR definiert ist. Dann gausschen Weichzeichner anwenden - radius ausprobieren - bis die Druckpunkte Moireefrei verschmelzen.

Mehr Information ist ohnehin nicht im Bild.

Dann herunterrechnen auf eine brauchbae Größe
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben