Ausstellung: auf was drucken ?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Ich hab mich noch nie richtig mit den Druck von meine Fotos beschäftigt. Will eine Ausstellung planen und weiss nicht auf was ich drucken soll.
Foto papier und einrahmen lassen ?
Leinen ? oder auf etwas kaschieren lassen ?
plastik ?
welche möglichkeiten gibt es da ?
kann auch ruhig was innovatives sein!


die prints will ich eventuell auch verkaufen können...muss ich da eine besondere garantie geben können ?

danke danke für eure hilfe!

sorry, falls mein geschriebener deutsch nicht ganz korrekt ist ;)
lg
Simone Attisani
Franzisco Z. Franzisco Z. Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...über diese themen gibt es eine reihe bücher

wo fangen wir an

garantie für deine kunden sollte sein -hochwertig
zwangsl. teurer -aber auch ohne reklakmationen für dich

haltbarkeiten spielen heut kaum noch ne rolle
gutgemacht hält alles länger

papier -fotopapier =pe -nach möglkeit kein hochglanz
satin mind. 240 gramm -fühlt sich gut an und verknickt nicht
wie 170gr. papier -schöner 300 gramm

oder papier auf baumwoll -zellstoffbasis hochwertiger -teurer

leinwand -hmm nich so unbed. für eine ausst. -käme drauf an was für eine ausstellung

kaschiert papier auf aludibond -macht richtig was her -aber auch nur bei -größe-

größe mind, 40x60cm dann aber mit passepartout im rahmen
standert -nielsen schmaler alurahmen

preis dann rahmen ca. 35 euro -50x70cm -pp 6-12 euro
druck auf pe papier 10-30 euro

--------

so lass mer die anderen auch mal schreiben
oder wenn fragen entstehen -bitte mailen
kontakt@printstudio-kassel.de

oder ich denk nochmal nach und meld mich heit nacht evtl. nochmal

gruss
Isabella Tavernini Isabella Tavernini Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi simone!

Ich würde dir vorschlagen du kaufst dir die Zeitschrift PROFIFOTO: Ausgabe Jänner-Februar. Dort gibt es:
1. Einen Bericht auf Seite 50 über die perfekte Ausstellung (habe den Bericht noch nicht gelesen-, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob etwas taugt).
Es wird ein Buch empfohlen: Titel: Die perfekte FOTO Ausstellung (68 Seiten). Im Internet zu beziehen unter: www.sihl-direct.de

2.auf Seite 34 im PROFIFOTO ist eine Werbung von einem Fachlabor für Fotografen geschaltet. Allerdings wieder ein Deutscher Anbieter. Name:WHITEWALL

3. Habe ich dir schon geraten, dass du bei Color Drack anrufen kannst, dass ist ein Großlabor in Österreich. Früher haben sie auch Profiaufträge gemacht-darüber findest allerdings nichts im Internet, denn auch ihrem Internet Auftritt werben sie nur für Amateursachen. Fragen -bzw. Anrufen wäre eine Alternative. Bin mir jetzt nicht sicher, ob sie Großvergrößerungen jetzt in Salzburg machen oder in Tirol- aber das wäre nicht so weit weg wie deutschland und man kann dann die Ware vor Ort holen bzw. reklamieren, wenn es nicht passt.

P.S. Könntest mir Antwort schreiben, wegen Befähigungsprüfung?!? Bitte-hab dir gestern glaub ich Mail geschickt.

Grüße nach Villach
ciao
Isabella
hdr matze hdr matze Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also auf leinwand kann ich nicht empfehlen... hatte mal eine serie extra auf besagtes drucken lassen. die leute sind komisch, die meinen immer alles anfassen zu muessen, entsprechend sehen die dinger jetzt auch aus.

bei ikea gibs prima rahmen, die kann man nehmen.

einmal hab ich mir fuer zwei bilder diese auf folie drucken lassen, waren zwei s/w bilder, also nur den schwarzteil drucken lassen und auf eine weisse plexiglasplatte beklebt. schweine arbeit, sah aber prima aus. (kann man auch prima lichtspiele mit machen)

bei papier empfehle ich dir ruhig was dickeres, 200 bis 300gr. sollten es schon sein, da du die bilder nach der ausstellung ja meist wieder aus den rahmen nimmst und gerollt verstauen willst oder? da knicken dir diese nicht so weg und lassen sich spaeter auch wieder gut entrollen.
Franzisco Z. Franzisco Z. Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
bei ikea gibs prima rahmen, die kann man nehmen.

MAN KANNS ABER AUCH LASSEN

die sehen zwar toll aus -und sind auch recht billig
aber nicht preiswert

die sollte man nur verwenden wenn man einmal rahmen will

willst du die bilder im ikearahmen öfter wechseln
brechen die klemmen durch die (öfterbelastung) :-))
nach dem 3. mal weg -und dann hält die rückwand nicht mehr

also doch nielsen :-)) 10 euro mehr -und hält ewig
alter spruch -wer billig kauft -kauft 2x

im letztem fineartprinter stand auch n mehrseitiger bericht -über ausstellung -??? -hat mir allerdings nit viel gebracht

auf jedenfall -gutes gelingen
hdr matze hdr matze Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
haaa da halte ich gegen, meine IKEA rahmen, sind aus metall und sind zum schrauben... die dinger leben jetzt knapp 8 jahre und haben 20/25 !d-mark! gekostet.
Berenike Berenike Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf welches Trägermaterial Du Deine Bilder druckst, kommt meiner Meinung nach stark auf das Bild und seinen Inhalt an. Es sollte zueinander passen. Wenn möglich kannst Du ja mal ausprobieren, wie dasselbe Bild auf verschiedenen Materialien wirkt ...
Eine Auswahl von wirklich hochwertigen Photopapieren gibts zum Beispiel bei Hahnemühle (http://www.hahnemuehle.com/).

LieGrü von Berenike
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wow!
vielen dank leute!

sind ja schon einmal einige gute infos!

genau das möchte ich wissen..wie die bilder auf verschiedene materialen wirken...

werde mal nachsehen auf diesen link!

danke
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben