Anleitung zur sauberen Weichzeichnung (ohne Halo)

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn man auf einem Foto mit einem Bildbearbeitungsprogramm (in diesem Fall Photoshop) auf EINER Ebene z.B. eine Person freistellen möchte, um den Hintergrund mit dem Gaußschen Weichzeichner unscharf zu maskieren, kommt es fast immer zu einem sogenannten Halo-Effekt. Dies bedeutet, dass „Pixelteile“ der Person (z.B. die Haare) mit in den Hintergrund fließen. Eine exakte Abgrenzung zwischen Schärfe und Unschärfe scheint unmöglich zu sein. Dieser (häufig unerwünschte) Effekt tritt umso stärker auf, wenn Vorder- zu Hintergrund extreme (Farb-) Kontraste aufweisen. In den verschiedenen Fachbüchern gibt es dazu keine Hilfestellung. Zumindest konnte ich bis heute noch keine entdecken. Doch natürlich gibt es dafür eine Lösung. Da ich oft danach gefragt wurde, hier die Erklärung.

1. Foto öffnen und duplizieren

2. Im Duplikat wird das jeweilige Objekt freigestellt. Dazu benutzen Profis praktisch immer den Zeichenstift (Photoshop), weil nur damit Bezier-Kurven möglich sind, um auch Rundungen exakt freistellen zu können. Im Klartext: Mit dem Zeichenstift wird zunächst ein Pfad erstellt. Nach Schließung des Pfads wird dieser in eine Auswahl umgewandelt (ohne weiche Auswahlkante).

3. Die Freistellung zur Sicherheit abspeichern.

4. Das freigestellte Objekt wird gelöscht, so dass nur noch der Hintergrund stehen bleibt. Anschließend wird die Auswahl umgekehrt, also auf den Hintergrund gestellt.

5. Die Duplikatebene wird nun zwei weitere Male dupliziert. Insgesamt hat man nun also vier Ebenen, wobei die unterste das Originalfoto darstellt.

6. In der obersten Ebene zeichnen wir den Hintergrund per Gaußschen Weichzeichner mit einem Radius von z.B. 20 weich. Bei der zweiten Ebene setzen wir den Radius auf 30, um schließlich die dritte Ebene mit einem Radius von 40 zu bearbeiten. Die einzelnen Ebenen werden also von oben nach unten mit ansteigendem Radius weichgezeichnet, wobei die unterste Ebene (Originalfoto) „unbehandelt“ bleibt. Die ersten drei (Duplikat-) Ebenen sollten miteinander verbunden werden. Im Photoshop klickt man dazu in der Ebenenpalette rechts neben das Augensymbol. Der jeweilige Radius richtet sich im Endeffekt natürlich nach der gewünschten Weichzeichnung.

Abschließend kann man noch durch die Deckkraftveränderungen in den einzelnen Ebenen weitere Effekte erzielen.

Zu diesem Thema hier ein Link, der die unterschiedlich bearbeiteten Fotos zeigt. Beim ersten Bild wurde dabei auf einer Ebene lediglich die Dame freigestellt, die Auswahl dann auf den Hintergrund umgekehrt, um diesen dann mit dem Gaußschen Weichzeichner zu bearbeiten. Das Foto ohne Halo wurde gemäß dieser Anleitung bearbeitet.

http://www.fotolight.de/halo.htm


Ich hoffe, dass Ihr mit dieser Anleitung etwas anfangen könnt.

Gruß
Dirk
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klasse, Dirk, werde ich gleich mal ausprobieren.

Viele Grüße
Christoph
Hans-Peter Möller Hans-Peter Möller   Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Dirk,
kennst Du eigentlich das Freistellungs- und Maskierungsprogramm 'Mask Pro 2' von Extensis als photoshop-Plugin? Freistellung von dunklen Haaren vor dunklem Hintergrund soll möglich sein. Extensis bietet eine 30Tage-Testversion an. Interesse? Den Link kannst Du von mir mit zusätzlichen Hinweisen erhalten. Dann bitte private Nachricht an mich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Hans-Peter,

warum so zurückhaltend? Dieser Link interessiert doch sicher auch andere.

ok
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Peter Möller Hans-Peter Möller   Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich wollte mir die Schreibarbeit eigentlich sparen, um Schreibfehler zu vermeiden. Aber was soll's, hier sind die links für MaskPro2:
ftp://ftp.softline.de/pub/DeMO/ExtensiS ... 2_Demo.zip

Diese zip-Datei bringt 3 englische pdf-Dateien mit. Ich habe diese bei mir gelöscht und sie nur durch folgende pdf-Datei ersetzt (Benutzerhandbuch in deutsch). Darin ist ab Seite 71 auch ein Lehrgangsteil zu finden. Bitte beim Link genau auf Groß- und Kleinschreibung achten.

ftp://ftp.softline.de/pub/DeMO/ExtensiS ... ndbuch.pdf
Die zip-Datei ist knapp 8MB und die pdf-Datei ca. 4MB groß
Bitte teilt mir mit, ob es klappt und viel Erfolg beim Testen.
Bim Bim Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für diese super Anleitung, habe mich som oft über diesen "Halo"-Effekt geärgert

Viele liebe Grüsse
Barbara
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Hans-Peter,

nein, das Programm kenne ich nicht. Für "Extremfälle" benutze ich zur Freistellung KnockOut. Trotzdem danke für den Tipp!

Gruß
Dirk
Dirk Manns Dirk Manns Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Barbara,
danke für Dein Dankeschön :-))
Dir wünsche ich weiterhin allzeit gut Licht!

Gruß
Dirk
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben