Analog und jetzt nen Scanner

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So nun hab ich mich für meine neue analoge Kamera entschieden.
Toll und jetzt geh ich zum Fotoladen und die machen das Entwickeln nur mit Abzügen.
Aber ich will doch nur die Negative haben.
Naja werde schon ein Labor finden was dies macht.

Jetzt ist die Frage: Welchen Scanner kaufe ich mir um die Fotos zu digitalisieren.
Brauche ganz viele Kauftips.
Bitte.

LG RIta
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ääääh. Rita, ohne Dir jetzt blöd kommen zu wollen.
Aber warum steigst Du von Digi nach analog um um dann die Analogbilder wieder zu digitalisieren?

Alex
Jens von Graevemeyer Jens von Graevemeyer   Beitrag 3 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na wieviel darf er denn kosten?
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 4 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein guter Scanner wird auf jeden Fall so teuer wie eine DSLR...
Ich hätte Dir von analog/negativ/scannen abgeraten!

lg heinz
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ne bin ja nicht umgestiegen. Hab mir nur eine analoge dazugekauft.
Weiß nicht er sollte nicht so teuer sein, aber qualitativ so gut sein das ich 20x30 Abzüge machen kann.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt fangen hier gleich wieder einige an, die Analog-Digital-Frage zu stellen, anstatt die Frage zu beantworten. Die gleichen, die sich in anderen Foren immer darüber aufregen!

Also, wenn du nicht zu hohe Ansprüche hast (z.B. Präsentation für das Web), dann würde ich dir einen Flachbettscanner mit Durchlicheinheit empfehlen.
Wenn du jedoch häufiger zum Scanner greifen möchtest und evtl. auch noch Ausbelichtungen in Erwägung ziehst, rate ich zu einem "richtigen" Fotoscanner.

Mein Epson 3200 Photo reicht für die meisten Dias aus. Aber auch nur für die meisten! Hat das Dia ( siehe meinen Beitrag: http://www.fotocommunity.de/forum/read. ... 77&t=15777) spezielle Anforderungen, sind die Scanns auch nicht dolle.

Das Thema ist schwierig. Wenn ich mir nochmal einen Scanner hole, versuche ich vorher von diesem "Problem-Dias" einen Testscann zu machen. Und das würde ich dir auch empfehlen.

LG Thomas
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich weiche etwas ab.
Wenn Du wirlich nur die Negative haben möchtest, warum nimmst Du dann nicht Dias?

Gruß
Hermann
Don Kostino Don Kostino Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Minolta Scan Dual IV ca. 360 €. ( 3200 dpi )
Minolta Scan Elite 5400 ca. 800 € ( 5400 dpi )
Nikon Coolscan V ED ca. 680 € 4000 dpi )
Canon FS 4000 US ca. 650 € ( 4000 dpi )

Gruss
Konstantin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wozu einen schlechten Scanner benutzen, der gerade fürs Web reicht, aber auf einer SLR fotografieren. Da tut's doch auch eine durchsicht-analog-knipse ausm plusmarkt.
Rudi Rost Rudi Rost Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da ich mich schon seit geraumer Zeit mit dem Problem Scannerkauf herumschlage hier erst mal eine Adresse, die ich auch den anderen Suchenden empfehlen kann, denn hier wurden und werden alle Filmscanner meiner Meinung nach unabhängig getestet: http://www.filmscanner.info/
Hier bekommt man auch Hintergrundinformationen, die ich sehr nützlich finde. So z.B. warum es noch immer empfehlenswert ist sich einen guten Scanner zuzulegen und welche Vorteile dies gegenüber der "Knipserei" mit Digicams hat. Mich hat es jedenfalls überzeugt und ich bleibe bei der Diafotografie und werde mir einen guten Scanner kaufen.
Mein Lieblingsformat ist 20x30 und um gute Ausbelichtungen zu erhalten ist ein Filmscanner nun mal die erste Wahl.
Die Zeitschrift Colorfoto empfiehlt übrigens in ihren Bestenlisten den Minolta Scan Elite 5400, aber der ist verdammt langsam, wenn man Staub-und Kratzerentfernung nutzt,was jedoch kein Nachteil sein muss, wenn man eh nur seine besten Werke scannen und ist für sehr große Vergrößerungen sicher hervorragend geeignet. Ich warte noch, bis der plustek opticfilm 7200 getestet wurde:(http://www.plustek.com/products/film.htm)Der ist vom Preis her nicht zu schlagen, hat die größte Auflösung, ist dennoch schnell wie kein anderer und hat sogar die Profiscannersoftware Silverfast SE 6. Ich denke, mit diesen Informationen inklusive der Adressen kannst Du etwas anfangen? mit freundlichen Grüßen von Rudi

Ich selbst warte auf den
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Ich habe einigen von euch eine QM geschrieben, weil ich mich mit DIAs nicht auskenne.
Ich warte auf Antwort.
Dann werde ich hier noch was schreiben.
LG Rita
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kauf dir doch einen gebrauchten Nikon Coolscan IV ED bei ebay - tolles Gerät für relativ wenig Geld (ab ca. 400€) oder einen neuen Nikon Coolscan V ED (ab 700€). War immer zufrieden mit meinem IV ED und habe damit Ausdrucke bis A3+ mit sehr guter Qualität hin bekommen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben