again: DiaScanner: Canon FS4000 US

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Oliver Krause Oliver Krause Beitrag 1 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

schonwieder dieses Thema... Aber ich würde mich über einige Beiträge/Entscheidungshilfen usw. freuen.

Ich habe den Canon CanoScan FS4000 US in Auge gefasst und habe als Alternative den Nikon in der gleichen Preisklasse. Der Canon hat einen deutlich bessere Auflösung, aber das ist wohl nicht alles, oder?!? Als Negativpunkt wurde hier mal die mangelnde Tiefenschärfe genannt. Was bedeuted das (gewölbte Dias/Rahmen?) & könnt ihr das bestätigen?

Worauf sollte ich sonst in dieser Preisklasse achten?

1000 Dank an euch schonmal!

oLIvER
Reinhard Becker Reinhard Becker   Beitrag 2 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Oliver,

ich hatte den Canon mal für ein paar Tage zum Testen, da hatte ich keinerlei Probleme mit der Schärfentiefe. Mir viel nur die relativ schlechte Softwsre und die langsame Geschwindigkeit auf (bei USB Betrieb).

Es gibt aber nicht viele Alternativen: Der Nikon IV ED und der Minolta Elite 2. Der Minolta hat jetzt im letzten Test nicht so toll abgeschnitten, der Nikon hat dafür Probleme mit SW-Filmen und keine so hohe Auflösung (wenn man´s braucht).
Der Canon ist also eigentlich keine schlechte Lösung (speziell wenn man auch ne APS hat, dar Adapter kostet bei Nikon Unsummen extra).

lg reinhard
Florian Steinborn Florian Steinborn Beitrag 3 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde mich über eine kurze Nachricht (bzgl. Zufreidenheit etc.) hier freuen, wenn Du Deinen Kauf getätigt hast. Ich versuche, mit einem Canon 2400UF Dias zu scannen und das Ergebnis ist in Punkto Schärfe eher bescheiden... Aber ok - es ist kein echter Filmscanner. Schreib mal noch mal und: scan mal ein schönes Dia :-))

Danke

Flori
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Oliver!
Ich bin vom FS 4000 begeistert, nur die Scansoftware holt nicht das Optimale aus dem Gerät heraus. Ich benutze Vuescan, für 40 US Dollar zu beziehen unter www.hamrick.com
zur Schärfe:Ich schalte den autofocus prinzipiel ab,und
schärfe ein Bild erst dann, wenn ich es vollständig bearbeitet habe. Gruß Thomas
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben