Adobe RGB oder sRGB

<123>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ralph Sommer Ralph Sommer Beitrag 1 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...mit welchen Farbräumen arbeitet ihr? Den Unterschied braucht ihr mir nicht zu erklären...brauche ich den größeren Farbraum eigentlich?...da ich nicht im großen Stile für die Druckindustrie arbeite...für Ausbelichtung auf Papier oder Ausdrucke auf Druckern würde sRGB ausreichen...wie handhabt ihr dies?...habe bisher immer mit Adobe RGB gearbeitet...

Danke
Ralph der Sommer
Raffaelo Rossi Raffaelo Rossi Beitrag 2 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
arbeite mit beiden wenn ich noch nicht weiss was aus dem motiv wird dann im raw modus...

das problem beim adobe-rgb-farbraum ist das die meisten bildschirme ihn nicht darstellen können und du damit am bildschirm kaum beurteilen kannst was sich verändert hat...

dazu kommt das bilder im internet vom browser her eh nur in srgb dargestellt werden...

also wer sich über den farbraum gedanken macht sollte meines erachtens erst mal seine geräte kalibrieren...

grüsse ralph
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 3 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich nehme in AdobeRGB auf (RAW) und konvertiere aber im RAW Konverter in sRGB. Ich denke damit habe ich immer ein RAW mit maximaler Information, kann aber im Nachhinein mit dem für mich einfacher Handhabbaren sRGB weiterarbeiten. Denn ich denke für prints am heimischen Inkjet und bei den Belichtungsservices bringt AdobeRGB nicht den durchschlagenden Mehrwert.

Kann sein daß die Vorgehensweise grundverkehrt ist, wenn dem so sein sollte immer her mit der Kritik. Ich lerne noch beim Thema Farbräume/Farbmanagement :-)

Alex



Nachricht bearbeitet (15:44h)
Philipp v. Bassi Philipp v. Bassi Beitrag 4 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei mir hängt der Farbraum von der anschliessenden Verwendung bzw Ausgabe ab.

Will ich schnell printen können oder über ein Labor ausbelichten lassen, dann nehme ich sRGB.

Sollen Großformate über den Epson 9800 ausgegeben werden (via Adobe RGB-Unterstützung) dann, um den größeren Farbraum auch wirklich auszunutzen nehme ich Adobe RGB.

Für alles andere reicht eigentlich sRGB aus
Ralph Sommer Ralph Sommer Beitrag 5 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Silberkorn...die Variante ist natürlich auch nicht verkehrt...dann hat man für später...so sich die Geräte weiterentwickeln noch das Original RAW als AdobeRGB...ich glaube, den Weg werde ich auch mal demnächst einschlagen...hätt ich auch selbst draufkommen können....vielleicht ist es ja auch falsch...vielleicht berichtigt es ja einer der "richtig" Ahnung davon hat...
Ralph Sommer Ralph Sommer Beitrag 6 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...muß meine Frage etwas präzisieren....es geht darum, in welchem RGB die Fotos aufgenommen werden, also bereits in der Cam...Weiterverarbeitung werde ich demnächst dann in sRGB machen...
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 7 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und in welchem Format nimmste auf?
Oder weisst Du schon immer vorher was Du wo zu Papier bringst?

Alex
Philipp v. Bassi Philipp v. Bassi Beitrag 8 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralph Sommer schrieb:

Zitat:...muß meine Frage etwas präzisieren....es geht darum, in
welchem RGB die Fotos aufgenommen werden, also bereits in der
Cam...


Da ist RAW das einzig wahre! Wie schon zuvor beschrieben.
sRGB mache ich nur, wenn ich sehr viele Bilder mache, die sofort verfügbar sein müssen und keine Zeit für eine Konvertiereung aus Raw verfügbar ist (außerdem greifen dann die PictureStyles)

Weiterverarbeitung werde ich demnächst dann in sRGB
Zitat:machen...


ist für die meisten Zwecke sinnvoll
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 9 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das heisst aber dass der gewählte Arbeitsfarbraum in der Kamera die RAW File nicht beinflusst?

Wenn dem so wäre wäre ich ganz auf der sicheren Seite :-)

Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
raw hat noch keinen farbraum...den wählt man im konverter, und da wünsch ich mir noch eci-rgb
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 11 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hein Zu Was zu Blöööd schrieb:

Zitat:raw hat noch keinen farbraum...den wählt man im konverter, und
da wünsch ich mir noch eci-rgb


Cool. Siehste, wieder was gelernt :-)
Und wieder ein Pluspunkt für RAW ;-)

Alex
Philipp v. Bassi Philipp v. Bassi Beitrag 12 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hein Zu Was zu Blöööd schrieb:

Zitat:raw hat noch keinen farbraum...den wählt man im konverter


so ist es!
RAW stellt ja eben keine Bearbeitung der Bilddaten dar - die Schärfeeinstellungen und Farbeinstellungen haben ja auch keinen Einfluß aufs RAW
The Other Side The Other Side Beitrag 13 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe meine kam auf srgb eingestellt und nehmen raw+jpg auf. auf diese weise habe ich ein 'fertiges' jpg mit dem farbraum den die meiste software ohne farbmanagement eh annimmt und kann es ohne konvertieren weitergeben. beim raw ist es eh egal da man den farbraum beim umwandeln im konverter vorgeben kann.
ich denke schon das es sinn macht im adobe rgb farbraum zu arbeiten - die tintenpisser bekommen einen immer größeren ausgebbaren bereich.....

@silberkorn: im prinzip bist du auf der sicheren seite. aber wenn du ne menge bearbeitung in das nun im srgb vorliegenden bild gesteckt hast hilfts dir reichlich wenig das du aus dem raw nochmal eine adobe rgb version generieren kannst......
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 14 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
The Other Side schrieb:

Zitat:@silberkorn: im prinzip bist du auf der sicheren seite. aber
wenn du ne menge bearbeitung in das nun im srgb vorliegenden
bild gesteckt hast hilfts dir reichlich wenig das du aus dem
raw nochmal eine adobe rgb version generieren kannst......


Das stimmt

Alex
Gisbert Keller Gisbert Keller Beitrag 15 von 36
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hein Zu Was zu Blöööd schrieb:

Zitat:raw hat noch keinen farbraum...den wählt man im konverter, und
da wünsch ich mir noch eci-rgb


Welchen Konverter nimmst du? Manche Konverter sind da sehr eingeschränkt. Wenn ich mich recht erinnere, kann z.B. Capture One aber auch ECI-RGB ausgeben.
Ich konvertiere mit Nikon Capture NX normalerweise in ECI-RGB oder in PhotoGamut. Adobe RGB nehme ich nur, wenn ich Sorge haben muss, jemanden mit einem exotischeren Profil zu erschrecken, sRGB nehme ich für die meisten Kundenfotos, die nur betrachtet oder bei Schlecker, Aldi und Co geprintet werden.
Viele Grüße Gisbert
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben