Acer Scanwitt 2720/2740

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

ich bin neu in der community und würde auch gerne ein paar Bilder zeigen, aber: Ich habe keinen Scanner!! Und da ich analog fotografiere - und mich davon auch nicht so schnell abbringen lassen möchte - bräuchte ich halt einen:-) Gesehen habe ich u.a. diesen Acer Scanwitt für knappe 400 EUR. Ich habe aber keine Ahnung, ob dieser Scanner für eine gute Bildschirmauflösung gut ist, oder ob es doch ein Nikon LS40 sein muss??
Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Rat geben. Allzu viel wollte ich nicht ausgeben, Preisvorstellung lag eigentlich so bei 400-500 EUR und da passt eigentlich auch nur dieser.
Ach ja, scannen möchte ich hauptsächlich Dia's.
Danke und Gruß,
Stephan
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 2 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hallo Stephan,

Ich kenne den von dir beschriebenen Scanner nicht. Aber vielleicht kann ich dir ganz allgemein helfen.

Wenn du wirklich nur für den Bildschirm scannen willst, dann ist die Auflösung deines Scanners nicht so extrem wichtig. Denn ein normaler Bildschirm hat schafft höchsten 72dpi, bessere packen meines wissens ein bißchen mehr.

Wenn du also keine Bilder einstellen möchtest, die das 5fache des Bildschirms ausmachen, dann muss die Auflösung nicht so groß sein.

Für 400-500 Euro solltest du schon einen ziemlich ordentlichen Scanner bekommen, der einem Amateur sicher reicht und die meisten Profis brauchen wohl auch nicht viel mehr.

Ich persönlich haben den Microtek Filmscan 35 USB. Der hat mal 350 Mark gekostet. Mit dem Nikon kannst du ihn sicher nicht vergleichen, aber um Bilder ins netzt zu stellen, reicht er erstmal. Du scheinst aber ein größeres Budget zu haben.

Naja, das war mal meine Überlegung zum Thema.

Holger
Andreas Just Andreas Just Beitrag 3 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Stephan,
ich habe den 2740 (der sollte es auch schon sein - ICE ist nicht zu verachten). Hatte vorher auch so ein Einfachteil - lass es.

Der Acer kann im Batchmodus scannen und liefert dazu drei Filmhalter mit: 1 Filmstreifen (bis zu 6 Bilder) - 1 Streifen fuer Dias 3mm und einen fuer Dias 5mm.

In Kombination mit VueScan habe ich mit diesem Scanner endlich angefangen alle meine Dias durchzuscannen. Qualitaet ist in 95% Faelle ausreichend - es gibt halt immer mal kritische Dias, die er nicht so rueber bringt, aber dafuer gibts ja dann EBV ;-)

Ich finde ihn sehr empfehlenswert - fast alle meine hier gezeigten Bilder sind damit gescannt.

Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 4
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Stephan,
ich plane zur Zeit auch die Anschaffung eines Filmscanners.
Schau mal in der aktuellen Ausgabe des fotomagazins, da werden vier Scanner (um die 2800 dpi) getestet. Da ist auch ein Artikel über ICE angehängt. Wenn es Dich interessiert, ich habe ein paar Scanner in einer Liste zusammengestellt (die teueren nur zur Info..:-))
Gruß
Uwe
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben