Abmaße für Bilder?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo alle zusammen,

habe mal eine Frage, ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich wollte einige meiner Bilder, die ich mit Photoshop ein wenig bearbeitet habe (Rahmen, Logo eingefügt usw.) jetzt mal z.B. hier über die FC entwickeln lassen.

Mein bearbeitetes Bild mit Rahmen hat jetzt die Abmaße 2000 x 3000 Pixel.

Ich dachte das würde dem Bild-Format 10 x 15 entsprechen. Beim entwickeln habe ich jetzt aber leider feststellen müssen, dass die Bilder immer an den Rändern zugeschnitten wurden.

Die Abmaße von 2000x3000 oder auch 1000x1500 scheinen also nicht so ganz zu stimmen...?!?

Jetzt habe ich auch gesehen, das man die möglichkeit hat zwischen "klassischen Format" und "digitalem Format" auszuwählen.

Ich hatte das ganze im klassischen Format entwickeln lassen, da ich dachte 2000x3000 entspricht 10x15.

Kann ich da mal jemand aufklären? Welche Abmasse sollte ich für ein Bild wählen? Statt 3:2 besser 4:3?

Wenn ich jetzt eine Höhe von 3000 Pixeln habe, welche Breits muss es dann haben, damit es beim entwickeln nicht zurechtgeschnitten wird?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße
Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fine Art Photos schrieb:
Zitat:
Hallo alle zusammen,

habe mal eine Frage, ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Ich wollte einige meiner Bilder, die ich mit Photoshop ein
wenig bearbeitet habe (Rahmen, Logo eingefügt usw.) jetzt mal
z.B. hier über die FC entwickeln lassen.

Mein bearbeitetes Bild mit Rahmen hat jetzt die Abmaße 2000 x
3000 Pixel.

Ich dachte das würde dem Bild-Format 10 x 15 entsprechen.
Beim entwickeln habe ich jetzt aber leider feststellen
müssen, dass die Bilder immer an den Rändern zugeschnitten
wurden.

Die Abmaße von 2000x3000 oder auch 1000x1500 scheinen also
nicht so ganz zu stimmen...?!?

Jetzt habe ich auch gesehen, das man die möglichkeit hat
zwischen "klassischen Format" und "digitalem Format"
auszuwählen.

Ich hatte das ganze im klassischen Format entwickeln lassen,
da ich dachte 2000x3000 entspricht 10x15.

Kann ich da mal jemand aufklären? Welche Abmasse sollte ich
für ein Bild wählen? Statt 3:2 besser 4:3?


das hängt von deiner digitalkamera ab.


Zitat:
Wenn ich jetzt eine Höhe von 3000 Pixeln habe, welche Breits
muss es dann haben, damit es beim entwickeln nicht
zurechtgeschnitten wird?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße
Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:das hängt von deiner digitalkamera ab.


Ich habe die Canon 300D.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
gibt die die maße im 3:4 oder 2:3 verhältnis raus? ich denke mal 2:3 und amit ist doch die frage des formates dann schon beantwortet.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eigentlich ist doch egal, ob die Kamera nun 2:3 oder 3:4 Format ausgibt, oder? Das Bild von der Kamera lade ich ja eh in Photoshop ein und verändere dann dort die Maße manuell (z.B. durch zurechtschneiden).

Meine Frage ist einfach, ob ich dann das zurechtgeschnittene Bild mit den Maßen 2000x3000 Pixel ganz normal als Foto in 10x15 entwickeln kann oder ob 2000x3000 für das Foto Format nicht stimmt?

Grüße
Michael
Holger Rothemund Holger Rothemund Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach Adam Riese haben beide das Seitenverhältnis 2:3, oder? Also dürfte das Problem daran nicht liegen...

Saludos, Holger
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fine Art Photos schrieb:
Zitat:
Eigentlich ist doch egal, ob die Kamera nun 2:3 oder 3:4
Format ausgibt, oder? Das Bild von der Kamera lade ich ja eh
in Photoshop ein und verändere dann dort die Maße manuell
(z.B. durch zurechtschneiden).


Der Bilsaufbau wird sich aber ändern.

Zitat:
Meine Frage ist einfach, ob ich dann das zurechtgeschnittene
Bild mit den Maßen 2000x3000 Pixel ganz normal als Foto in
10x15 entwickeln kann oder ob 2000x3000 für das Foto Format
nicht stimmt?


2000*3000 hat das format 2:3 genau wie 10*15. Es wird wohl an der einstellung des bilddienstes liegen.

Zitat:
Grüße
Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo und guten Morgen,

also mein Photofritze des Vertrauens belichtet meine Bilder die ich in 4:3 bei 2592x1944 Pixeln aufgenommen habe in 10x13 aus da das dem 4:3 entspricht.

Ich kan meine Kamera aber auch auf 3:2 umstellen bei 2592x1728 Pixeln, dann werden die Bilder in 10x15 cm ausbelichtet.

Das 3:2 Seitenverhältniss enpricht dem von KB Negativen.
Die meisten Digis machen aber 4:3 ein Format das aus der Video und Fernsehtechnik stammt.

Bei dir klingt es eher nach einem Problem des Dienstleisters. Wie groß sind den deine Dateien ( in cm ) ?

Gruss Michael
Sebastian Eichner Sebastian Eichner Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht hilft Dir das hier:
http://www.bessere-bilder.de/pixelkalkulator/index.html

Der PixelKalkulator berechnet für verschiedene Formate die exakten Pixel-Grössen. 10x15 ist z.B. eigentlich 10.2x15.2, vielleicht spielte das auch noch mit rein.

Andere Möglichkeit für das Abschneiden: die Belichter haben eine gewisse Toleranz, so ca. 3 mm.

Und bei den meisten Bilderdiensten kann man verschiedene Varianten wählen, wie die Datei auf das Papier eingepasst werden soll. Da gibt's drei Möglichkeiten:

1. Das Motiv wird falls nötig vergrössert, so dass das ganze Fotopapier ausgefüllt ist (dabei wird ggf. das Motiv beschnitten)

2. Das Motiv wird falls nötig verkleinert, so dass das ganze Motiv zu sehen ist (dabei bleiben ggf. weisse Ränder auf dem Papier)

3. Das Papier wird exakt passend zu dem Motiv geschnitten (dann sind ggf. nicht alle Fotos 10x15 sondern eben unterschiedlich gross)

Gruss,
Sebastian
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben