4000dpi Scanner

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jetzt würde mich doch mal interessieren, was so die Erfahrungen mit den 4000dpi Scannern ist. Ist die höhere Auflösung wirklich ihr Geld wert? Die höhere Dichte ist auch so ein Wert, der mir zwar was sagt, aber trotzdem kann ich mir nicht direkt vorstellen, bei welchen Bildern sie noch was bringen würde und wo nicht.

Insbesondere würden mich Erfahrungen mit dem Ls-4000 interessieren, oder gibt es noch einen anderen Scanner in der gleichen Liga?

Siegfried
Ra.S. Ra.S. Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi siegfried, der canon fs ist denke ich eine wirkliche alternative, vorallem was den preis angeht (billigstes angebot das ich sah war bei 799 euro für den 400ppi scanner)


ralph
Ra.S. Ra.S. Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.photozone.de/scanner.htm

habe ich vergessen schau dich hier mal um wenn du english sprichst, ist diese seite sehr informativ.


ralph
Ra.S. Ra.S. Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der oben genannte scanner ist auch sehr interessant incl silverfast für 819 euro zuhaben.


http://www.computeruniverse.net/products/90025910.asp


ralph
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Scanner (ArtixScann) kann ich nur empfehlen. Habe ihn bei ebay für 400 Euro gekauft und bin totasl zufreiden. Keine Probleme mit SW-Filmen, Silverfast arbeitet gut. Top.
MfG Eike
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Siegfried, es gibt jetzt das Nachfolgemodell des Microtek ArtixScan 4000t, den 4000tf incl. Firewire-Karte, IT8-Kalibrierung, ICE, MS, SilverFast und PhotoShop Elements. 4000 dpi, 4.2 D (Herstellerangabe). Infos unter www.microtek.com, Link Europe. Kostet allerdings bei teramax.de 1.099,- €, günstiger habe ich ihn noch nicht gesehen. Vom Vorgänger 4000t sind viele in Foren begeistert (http://www.photographyreview.com/) Link Reviews > more..
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also nicht so schnell, ich einen LS-40 und bin ganz
zufrieden, meine Frage war eher theoretischer Natur:

Was gewinne ich bei dem 4000dpi Scanner?

Klar, mehr Pixel, aber für einen Unterschied macht das genau
sehe ich einen Unterschied bei runterskalierten Bildern
oder nur bei Ausdrucken, die auch die ganze Pixelzahl brauchen?

Siegfried
Ra.S. Ra.S. Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der untscheide liegt einzig und alleine in der vergrößerbarkeit deiner digitalen bild.

bei 4.000 ppi kannst du leicht bis auf dina 3 gehen. das ist alles (denke ich) jedenfall bei sonst vergleichbaren geräten.

ralph
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben