36 Bit Scans ???

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Rüdiger H. Rüdiger H. Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bringt es mit für die Darstellung der Bilder in der fc irgend einen Vorteil, wenn ich meine Dias anstatt mit 24 Bit zukünftig mit 36 Bit scanne. Oder ist das für die fc egal?
Nati H. Nati H. Beitrag 2 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
jeeeh,

egal!

Die Farbtiefe bringst du in JPEG eh nicht rüber!


[;-] Nati
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 3 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
in der FC wird es nicht viel bringen .... naja nicht mal das würde ich sagen, es hängt einfach vom Motiv ab, mit der grösseren Farbtiefe bekommst Du mehr Zeichnung in den Schatten, die musst Du natürlich in der Nachbearbeitung retten bevor in JPEG konvertierst, also die Bildverarbeitung
muss auch was damit anfangen können.

Und dann wird es gelegentlich sogar in der FC was bringen,
ich scanne immer mit 12-Bit pro Farbe und hätte nichts gegen 14-bit :)

Siegfried
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi,
die interne Farbtiefe in Bit gibt an, wieviele Farbstufen der Scanner maximal unterscheiden kann. Üblich sind 24 Bit (16,7 Millionen Farben), was 256 Stufen (8 Bit) pro Farbe bedeutet. Das ist auch die "Tiefe", mit der alle üblichen Bildbearbeitungsprogramme arbeiten können. Manche Scanner lesen auch mit 30 Bit (1 Milliarde Farben) oder 36 Bit (68,7 Milliarden Farben) ein.

Entscheidend ist auch, ob dein Scanner seine Farbtiefe nur "intern" verarbeiten kann (steht meist so auf der Verpackung), d.h. sein Treiber ist dann nicht in der Lage, die angegebene Farbtiefe zu verarbeiten. Im Klartext: Beschiß...

Man "braucht" zwar solche extremen Farbtiefen für den Monitor nicht, bzw. die meisten Bildbearbeitungsprogramme können solche Werte auch nicht umsetzen, aber wenn ein Scanner solche echten Farbtiefen liefern kann, heißt das, dass das Bild besser aufgelöst wird. Ob du das auf einem Monitor dann noch siehst, ist eine andere Frage, hängt zum einen vom Bildschirm und zum anderen natürlich auch stark vom Motiv ab. Also: 24bit is enough...

kk
Herbert Svatunek Herbert Svatunek Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Rüdiger!

Irgendwie muss ich meinen Vorredne.... äh, Vorschreibern widersprechen. Zumindest in dem Punkt, falls der Scanner tatsächlich die 36 Bit an das EBV-Programm weiter gibt. Dazu musst Du aber ein Programm haben, welches diese Farbtiefe "versteht". Bei Photoshop geht es ab der Version 6.0!

Bringen tut das insofern was, wenn Du relativ viel am Bild bearbeitest. Gerade beim Verändern von Histogramm, Farbsättigung, Gradation etc hast Du dann wesentlich mehr Reserven. Zur Verdeutlichung: schiebe man die 2 Marker unter der Grafik im Dialog "Histogramm" zusammen und beobachte im Bild, was passiert. Hier werden die farblichen Abstufungen immer geringer. Irgendwann löst sich das in seine Grundfarben auf. Das kann zwar gewollt sein - wenn es aber nicht ist, dann hilft mitunter eine höhere Farbtiefe. Hier kommt es zu diesem Effekt eben später, man muss diese Marker eben noch näher zusammen bringen.

Verständlich?

Herby
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben