Wie hält man die Kamera?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
mangolia mangolia Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, ich weiß, daran merkt man, dass jemand Anfänger ist.
Das bin ich. Sonst würde ich ja auch nicht in diesem Unterforum ein Thema erstellen.

Die Kamera wiegt ca. 650 g, das Objektiv (28-70) ca. 300 g.

Hält man beim Aufnehmen nur den Body oder stützt man vielleicht mit einem Finger auch das Objektiv?
Ist mir schon klar, dass man es nicht beim Zoomring usw. anfasst sondern wenn, dann eher am Bajonett.
Ingrid u. Stefan Müller Ingrid u. Stefan Müller   Beitrag 2 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.stephanwiesner.de/blog/foto ... rahaltung/

LG
Jürgen Hanke Jürgen Hanke   Beitrag 3 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die linke Hand sollte immer das Objektiv abstützen. Je nach Baulänge und Gewicht des Objektivs befindet sich die linke Hand entweder am hinteren Ende oder mittig des Objektivs. Dabei kannst du auch ruhig den Zoomring anfassen, aber niemals den Entfernungsring, da hier die Gefahr des Verstellens recht groß ist.

Hier ein paar Beispiele, wie man es richtig macht oder auch nicht:

https://www.foto-kurs.com/bessere-fotos ... kamera.php
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen Hanke 10.08.20, 17:46Zum zitierten BeitragDie linke Hand sollte immer das Objektiv abstützen. Je nach Baulänge und Gewicht des Objektivs befindet sich die linke Hand entweder am hinteren Ende oder mittig des Objektivs. Dabei kannst du auch ruhig den Zoomring anfassen, aber niemals den Entfernungsring, da hier die Gefahr des Verstellens recht groß ist.

Hier ein paar Beispiele, wie man es richtig macht oder auch nicht:

https://www.foto-kurs.com/bessere-fotos ... kamera.php


Ich mache das WEGEN des Entfernungsrings. Die Gefahr, ihn zu verstellen, sehe ich nicht. Da ist eher Sinn und Zweck der Haltung.

Dafür zoome ich sehr selten.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 5 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: mangolia 09.08.20, 16:13Zum zitierten BeitragJa, ich weiß, daran merkt man, dass jemand Anfänger ist.
Das bin ich. Sonst würde ich ja auch nicht in diesem Unterforum ein Thema erstellen.

Die Kamera wiegt ca. 650 g, das Objektiv (28-70) ca. 300 g.

Hält man beim Aufnehmen nur den Body oder stützt man vielleicht mit einem Finger auch das Objektiv?
Ist mir schon klar, dass man es nicht beim Zoomring usw. anfasst sondern wenn, dann eher am Bajonett.


Ein schweres Objektiv kannst Du auch in der Handfläche ablegen und das Objektiv dann umfassen.

Das Objektiv hat Knöpfe und Ringe, damit man sie benutzt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: mangolia 09.08.20, 16:13Zum zitierten BeitragJa, ich weiß, daran merkt man, dass jemand Anfänger ist.
Das bin ich. Sonst würde ich ja auch nicht in diesem Unterforum ein Thema erstellen.

Die Kamera wiegt ca. 650 g, das Objektiv (28-70) ca. 300 g.

Hält man beim Aufnehmen nur den Body oder stützt man vielleicht mit einem Finger auch das Objektiv?
Ist mir schon klar, dass man es nicht beim Zoomring usw. anfasst sondern wenn, dann eher am Bajonett.


Ich halte die Kamera so, wie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen empfohlen.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 7 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Für eine ruhige Hand beim Fotografieren sorgt ein solider und ausgeprägter, rechter Handgriff an der Kamera. Leider wird dieser bei vielen Modellen für ein kompakteres Design geopfert oder reduziert. Bei einem Objektiv Deiner Größenordnung sollte sich eine DSLM oder DSLR rechts nicht wie eine kleine Kompakte anfühlen.

Ein Batteriepowergriff kann die Griffigkeit je nach Kameramodell nochmal erhöhen. Den habe ich nicht immer dabei, weil ich dann eine echte Wuchtbrumme spazieren führe, aber oft schätze ich dessen Vorzüge vor allem bei Hochkantbildern, wodurch die Kamera erst so richtig handlich wird. Außerdem läßt sie sich dann auch untenrum - alternativ zum Griff ans Objektiv - schön fest ans Kinn heranziehen.

Mir persönlich hilft es, beim Auslösen kurz die Luft anzuhalten und die Kamera entschlossen an Nasenbein und Augenhöhle zu fixieren, und das lieber etwas stärker als zu sachte. Meine Brille war mir jahrelang dabei gefühlt sehr im Weg, aber inzwischen habe ich mich an sie gewöhnt und sie bietet mir immerhin eine satte Auflagefläche. Allerdings muß man dabei etwas durch den Sucher blinzeln oder schielen, zumindest empfinde ich es so.

Bei freihändiger Fotografie kann es hilfreich sein, Dir bei Deinem gewählten Bildausschnitt einen Ankerpunkt ganz links oder rechts und zusätzlich ein weiteres Detail am untersten Rand zu merken. Daran kannst Du Dich endgültig kurz vorm Auslösen orientieren. Das hilft gegen leichtes Verreißen der Kamera zwischen Bildausschnitt festlegen und finalem Schuss.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: mangolia 09.08.20, 16:13Zum zitierten Beitragoder stützt man vielleicht mit einem Finger auch das Objektiv?Mit zwei Fingern machst Du auch nichts kaputt.
foto henn foto henn Beitrag 9 von 9
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ich würde sie in der Hand halten !
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben