SW-Bilder in Raw aufgenommen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Johannes Raps Johannes Raps Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kurz und bündig:

- 1. Kamera in London ausprobiert
- alles in SW, aber leider in Raw, sodass die Bilder beim Verschicken wieder farbig werden /:

Hab jetzt paar einzelne Fotos bevor die farbig werden (dauert nach Anzeige so 3 Sek) gescreenshotet und manuell ausgeschnitten und als PNG gespeichert. Das funktioniert soweit.

Sind nur leider 1300 Fotos, #help #verdammteaxt
gibt´s da Möglichkeiten die ,,schneller" gehen, mit Software vielleicht?

Um jeden Tipp dankbar ;)
Markus Fuhrmann Markus Fuhrmann Beitrag 2 von 5
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn alles in RAW vorhanden ist, ist es doch super.

Canon bietet zum Beispiel ein kostenloses RAW Bearbeitungsprogramm (Digital Photo Professional 4) an. Hier kannst du ein Bild so bearbeiten, dass es s/w ist und die entsprechende Einstellung auf alle anderen Bilder übertragen. Dann eine Batch Konvertierung in png oder jpg und du hast alle Bilder in s/w.

Für andere Hersteller gibt es bestimmt auch solche Programme.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 3 von 5
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Das bietet sicher jeder Raw Konverter! Sei froh, daß Du über die Raw Dateien verfügst.
Frank Br Frank Br Beitrag 4 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes Raps 23.12.22, 21:42Zum zitierten Beitragalles in SW, aber leider in Raw, sodass die Bilder beim Verschicken wieder farbig werden /:
In einem RAW Bild werden die Farbinformationen immer gespeichert, das hat nix mit dem Verschicken zu tun.
Wenn du sie gleich in SW haben möchtest musst du in der Kamera mit JPG Format speichern, bei den meisten Kameras kann man auch beide Formate speichern.
Mit dem RAW Konverter von Canon (der o.a. DPP 4) kannst du die Kameraeinstellungen übernehmen und das RAW Bild in SW als JPG speichern.
Warum verschickst du als RAW? Da müssen die Empfänger auch das RAW Format öffnen können. Das geht zwar auch mit Windows Bordmittel, sieht meist aber nicht besonders gut aus.
Andreas Oestereich Andreas Oestereich Beitrag 5 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vorallem hat man als Verschicker dann wenig Einfluß darauf, was die anderen wirklich sehen.

Je nach Betrachtungssoftware wird das RAW mit irgendwelchen Einstellungen "entwickelt" und angezeigt oder das eingebettete JPG angezeigt.

Mit der Kamera sollte eine Software beiliegen, mit der man die Entwicklungseinstellungen aus der Kamera ändern/übernehmen kann und das dann als JPEG abspeichern kann.

Je nach Software ist eine "RAW-Entwicklung" auch als Stapelverarbeitung möglich.

Wahrscheinlich gibt es auch Software, mit der per Stapelverarbeitung das eingebette JPEG (hier das SW-Bild) exportiert werden kann.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben