Polfilter

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Marco Pannier Marco Pannier Beitrag 1 von 5
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen, da ich meine Kamera hauptsächlich benutze um Zähne zu fotografieren, wollt ich mal fragen was für ein Polfilter man mir empfehlen könnte um die Lichtreflektion der Zähne (durch Speichel ) weiter zu reduzieren.
Ich Fotografiere mit einer Nikon D7100 einem 105 Macro von Sigma und nem R1C1 Lateralblitz.

Ich will einfach nur wissen ob es sich lohnt das Geld zu investieren.


Dank Euch
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 5
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe noch keine Zähne (d.h. nicht nur, sondern ich hatte immer noch den ganzen Kopf mit auf dem Bild ;-)) fotografiert, weder mit noch ohne Polfilter.
Aber ich kann ja mal so ins Blaue hinein theoretisieren: Ein Polfilter kann polarisiertes Licht (z.B. Lichtreflexe auf nicht metallischen Oberflächen) heraus filtern. Aber mit dem Einsatz eines Blitzgerätes sollte das kaum sinnvoll sein, weil es ja immer auf einen bestimmten Winkel ankommt, unter dem das polarisierte Licht am Filter ankommen muss.
Ich halte unter diesen Bedingungen den Einsatz eines Polfilters für nutzlos.

Frank
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 3 von 5
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: FBothe 15.02.14, 15:11Zum zitierten BeitragAber mit dem Einsatz eines Blitzgerätes sollte das kaum sinnvoll sein, weil es ja immer auf einen bestimmten Winkel ankommt, unter dem das polarisierte Licht am Filter ankommen muss.
Ich halte unter diesen Bedingungen den Einsatz eines Polfilters für nutzlos.

Oder der Blitz sitzt nicht auf der Kamera oder auf dem Objektiv, sondern kommt seitlich ... dann hast du aber Schatten im Bild, das macht auch wenig Sinn.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 4 von 5
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, Du kannst die Spiegelungen mit einem Polfilter nicht wirksam reduzieren.

Ein Polfilter kann EINE Spiegelung reduzieren oder verstärken - je nachdem, wie seine Gitterstruktur zur Polarisaiton des gespiegelten Lichtes ausgerichtet ist.

Nun sind Zähne keine eben Fläche. Du wirst also schn allein an einem einzigen Zahn eine große Anzahl Spiegelungen haben, deren Licht unterschiedlich polarisiert wird. Du wirst also im besten Fall einen Großteil der Spiegelungen reduzieren können und im schlechtesten Fall andere gleichzeitig verstärken. D.h, die Spiegelungen wären dann insgesamt noch viel kontrastreicher, also auffälliger.

Du wirst das ausserdem nicht testen können, es sei denn Du kannst den Blitz auch als Dauerlicht also mit einem Einstellicht versehen.

Bei Zähnen wird oft ein Ringblitz verwendet. Da ist ein Pola jetzt schon rein mechanisch ungünstig. Ausserdem kommt bei einem Ringblitz das Licht von verschiedenen Richtungen. Also wird auch jede einzelne Spiegelung mit Poliarisirungen in alle denkbaren Richtungen reflektiert werdern.

Ergo --> Pola nutzlos.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 5 von 5
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Wirkung eines Polfilters ist am Brewster- Winkel am grössten, und bei Beleuchtung ziemlich direkt von hinten wird dieser nicht erreicht. Mit einem Lateralblitz wie dem R1C1 kann durchaus ein deutlicher Effekt erreicht werden. Da der Blitz auch über Automatik gesteuert wird, sollte ein Zirkular- Polfilter einen Versuch wert sein. In welcher Stellung der Effekt am grössten wird, lässt sich durch Probeaufnahmen ermitteln, auch, ob die Belichtung korrigiert werden muss. Optimal ist ein Winkel der Blitze zu den Zähnen von 53 Grad (Brechungsindex von Wasser = 1,33), allerdings ist Speichel keine homogene glatte Wasserfläche, sondern enthält Luftblasen... Versuch macht klug. MfG, w.b.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben