Objektive Festbrennweiten

<12345 ... 8>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Nikonist Nikonist Beitrag 16 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das AF-D 80-200 2,8 ED (erstes Zweiringzoom) reicht mMn. völlig aus, zumal die D7X00 eh eine Crop Kamera ist. Notfalls hilft bei den heutigen Sensoren auch ein entsprechendes Zuschneiden. Und konvertertauglich ist es wohl auch. ;-)

Stativ ist auch eine gute Idee, ein Blitz fehlt dann noch in der Liste, die unendlich fortsetzbar wäre. Batteriegriff, Zweitakku (der gleich mal eine gute Anschaffung ist)...

Gruß Nikonist
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Soweit ich weiß nicht mit Nikon Konvertern (wenn der AF laufen soll), die gehen erst ab AF-s. Schlag mich tot wenn ich da falsch informiert bin, aber Kenko Konverter sieht man an der Linse eher... Die D7100 hat 24MP da ist genug Reserve zum Schnippeln.
Ich werf aber noch für den knappen Geldbeutel das Nikkor 18-105 VR in die Runde. Optisch kein Vergleich zum Tamron 17-50 aber keine schlechte Linse mit schönem Brennweitenbereich an DX...

Edit: Nein, du brauchst keine UV Filter ;-))
Johannes Rodloff Johannes Rodloff Beitrag 18 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
2 Akkus waren auf jeden Fall super! Stativ, Blitz.....Puh....Eins nach dem anderen :)UV Filter hab ich schon gestrichen:)Das hoff ich doch :) Das 18-105 lasse ich liebe, das werde ich warscheinlich zu schnell unzufrieden mit...Darf ich denn noch Eure Meinung bezüglich der Kamera Frage hören? Sie sollte mich ein paar Jahre zufrieden stellen. Auch sollte Sie aufgrund biliigerer Objektive einen internen AF Motor haben. Daher auch die 7000er Serie........Was denkt ihr? Gruß Johannes
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die D7100 ist noch immer ne gute Kamera, wenn du kein Freak bist, der größten Wert auf den aktuellsten Bildprozessor etc. legt ist sie richtig. Das Gehäuse ist etwas größer als das der 3- und 5000er Nikons und vom Bedienkonzept her ein großer Unterschied. Liegt besser in der Hand und ist intuitiver zu bedienen finde ich.
Das 18-105 war zu DX Zeiten mein liebstes Immerdrauf.
Nikonist Nikonist Beitrag 20 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dann werde ich mal etwas ketzerisch und oute mich als bekennender D300s User. Alt, aber gut. Da ich mittlerweile das AF Modul dieser Kamera sehr schätzen gelernt habe, würde ich eher nicht mehr zur D7000 greifen, die "nur" 39 Messfelder hat. Die 7100 hat die 51 Messfelder. Wenn also dann die D7100. Wenn du dich zwischen den zwei entscheiden musst.
Pro forma werfe ich aber noch ein, dass auch andere Hersteller schöne Töchter haben. ;-)

Gruß Nikonist
Johannes Rodloff Johannes Rodloff Beitrag 21 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andere Hersteller kommen nicht in die Tüte :) :P Dafür bin ich zu Nikon Vorbelastet :) Hatte mal eine D3000 welche aber Dank meinem kleinen Bruder nach 3 Wochen kaputt war. Danach war ich erstmal Pleite. Nun habe ich die Sommerferien gearbeitet und wieder etwas Cash. Gruß
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nikonist 02.11.15, 23:18Zum zitierten BeitragPro forma werfe ich aber noch ein, dass auch andere Hersteller schöne Töchter haben. ;-)nein. das ist gelogen.
Warum nen VW fahren wenn ich nen Benz haben kann ? ;-)))) (duckundwech)
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 23 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Johannes,

als Einsteiger/Anfänger ist man schnell euphorisch. Das ist Nachvollziehbar. Selbst bin ich 2008 auf Digital umgestiegen und habe mit einer Nikon D90 und einem 50mm 1.4 begonnen und nicht bereut, wo bei ich FB halt aus der analogen Zeit her schon kannte. (allerdings auch ein Zoom besaß)

Da Du gebraucht bevorzugst würde ich die D7100 + Tamron 17-50mm 2.8 VC für den Einstieg kaufen. Eine Weile zum üben auch mit 35mm bzw 50mm mit der Optik probieren, welche FB dir liegt und ob Du sie überhaupt brauchst.Die 35mm an Crop entsprechen am ehesten dem Blickwinkel des menschlichen Sehen.

Wenn Du dann feststellst, ok Zoom benötige "ich" nicht, kannst auf FB umsteigen und das Zoom wieder verkaufen. Meist macht man wenn überhaupt nur 10-20€ Verlust und das ist für den Lerneffekt ggf gut investiertes Geld. ( oder man behält es für Reisen/Landschaft. Auch Porträt gehen damit recht gut )

Zum Tamron 70-300mm VC, ich finde es ein herausragendes Tele für kleines Geld. Selbst das lichtschwache Tele hat bei Offenblende und möglichst hoher Brennweite ein durchaus gutes Bokeh beachtet man z.Bsp die Wahl des Hintergrundes ( Wenn man Porträt machen will bzw mal etwas "freistellen" möchte - eine Schärfeverlauf erzeugen möchte ) und eine möglichst große Distanz zw. Model/Objekt und Hintergrund. Für kleines Geld sind beide Zoomobjektive jeden Cent wert. Ob man sie braucht, ist eine ganz andere Frage und man sich diese nur selbst durch Nutzung/testen beantworten.

Hier ist mal ein abgespeckter Brennweitensimulator der gleichzeitig die Sensorformate APS-C und Kleinbild darstellt, also nicht verwirren lassen. Der engere Bildwinkel ( rot gerahmt ) ist APS-C - also wie die D7100.
http://www.sigma-imaging-uk.com/index.p ... tion_id=36

Meine Empfehlung also D7100 + Tamron 17-50mm VC und dann selbst durch probieren den Objektivpark ergänzen.
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 24 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko_06 03.11.15, 08:20Zum zitierten Beitrag...kannst auf FB umsteigen und das Zoom wieder verkaufen. Meist macht man wenn überhaupt nur 10-20€ Verlust
Oooh, wie toll, dann will ich auch eins, das Tamron 17-50 mm f/2.8 VC für 348,89 EUR. Das verkaufe ich dann nach einer kleinen Testphase für 338,89 EUR.
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 25 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes Rodloff 02.11.15, 23:10Zum zitierten Beitrag2 Akkus waren auf jeden Fall super! Stativ, Blitz.....Puh....Eins nach dem anderen :)UV Filter hab ich schon gestrichen:)
Wenn du Portraits oder Landschaften fotografierst, brauchst du keinen Ersatzakku. Ein Akku reicht vermutlich, um 400 Fotos zu machen. Ich habe neben einer DSLR auch zwei Spiegellose und zwei SLTs, die haben alle einen elektronischen Sucher, und trotzdem brauche ich nie Ersatzakkus.
Wenn du Hochzeiten fotografierst oder professionelle Fashion Shoots machst, dann brauchst du welche, weil du da 600 Fotos machst und nichts schiefgehen darf. Aber sonst nicht.

Da du Landschaften fotografieren willst, nimm lieber den billigeren Kamerabody (D7100 statt D7200) und investiere 150 oder 200 EUR in ein ordentliches Stativ.

Graufilter (Neutral Density Filter) und Grauvverlaufsfilter (Gradient Filter) und vielleicht ein Polfilter (Circular Polarizer) sind einen Gedanken wert. Nimm, wenn du nicht viel ausgeben willst, billige Filter von Cokin oder SRB (siehe die Links unten), in Größe "P", die kosten nicht viel und sind trotzdem gut - gleich fangen alle an zu schreien, es muss aus Qualitätsgründen unbedingt "Lee" oder "B+W" draufstehen. Nein, muss es nicht.

P.S.
Preisbeispiele für wirklich gute und nicht teure Filter (das ist eine sehr seriöse Firma in UK, bei der ich manchmal kaufe, die waren mal Testsieger in "Amateur Photographer", daher bin ich auf die aufmerksam geworden - aber sowas gibt's sicher auch in Deutschland):

Graufilter, ca. 20 EUR
http://srb-photographic.co.uk/12-p-size ... 6287-p.asp

Grauverlaufsfilter, ca. 18 EUR
http://srb-photographic.co.uk/06-p-size ... 6295-p.asp
Heiko_06 Heiko_06 Beitrag 26 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jürgen W2 03.11.15, 12:23Zum zitierten BeitragZitat: Heiko_06 03.11.15, 08:20Zum zitierten Beitrag...kannst auf FB umsteigen und das Zoom wieder verkaufen. Meist macht man wenn überhaupt nur 10-20€ Verlust
Oooh, wie toll, dann will ich auch eins, das Tamron 17-50 mm f/2.8 VC für 348,89 EUR. Das verkaufe ich dann nach einer kleinen Testphase für 338,89 EUR.


Es war die ganze Zeit von gebrauchten Objektiven die Rede ! Also bitte sachlich bleiben, Danke. Wenn man also Geduld aufbringt und ein günstiges gebr. 17-50 kauft ist der Verlust je nach Zeitraum wie lange man es behält sehr gering.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Das ist ein interessanter Thread. Frage dazu: Gibt es einen Tipp, was ein gutes, nicht zu schwereres und nicht zu teures Stativ angeht! Mir ist klar, dass es sich auch hier um einen Kompromiss handeln wird, bin aber auf der Suche! Vielen Dank!
Gerhard Wolf Gerhard Wolf   Beitrag 28 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko_06 03.11.15, 08:20Zum zitierten Beitrag@Johannes,

als Einsteiger/Anfänger ist man schnell euphorisch. Das ist Nachvollziehbar. Selbst bin ich 2008 auf Digital umgestiegen und habe mit einer Nikon D90 und einem 50mm 1.4 begonnen und nicht bereut, wo bei ich FB halt aus der analogen Zeit her schon kannte. (allerdings auch ein Zoom besaß)

Da Du gebraucht bevorzugst würde ich die D7100 + Tamron 17-50mm 2.8 VC für den Einstieg kaufen. Eine Weile zum üben auch mit 35mm bzw 50mm mit der Optik probieren, welche FB dir liegt und ob Du sie überhaupt brauchst.Die 35mm an Crop entsprechen am ehesten dem Blickwinkel des menschlichen Sehen.

Wenn Du dann feststellst, ok Zoom benötige "ich" nicht, kannst auf FB umsteigen und das Zoom wieder verkaufen. Meist macht man wenn überhaupt nur 10-20€ Verlust und das ist für den Lerneffekt ggf gut investiertes Geld. ( oder man behält es für Reisen/Landschaft. Auch Porträt gehen damit recht gut )

Zum Tamron 70-300mm VC, ich finde es ein herausragendes Tele für kleines Geld. Selbst das lichtschwache Tele hat bei Offenblende und möglichst hoher Brennweite ein durchaus gutes Bokeh beachtet man z.Bsp die Wahl des Hintergrundes ( Wenn man Porträt machen will bzw mal etwas "freistellen" möchte - eine Schärfeverlauf erzeugen möchte ) und eine möglichst große Distanz zw. Model/Objekt und Hintergrund. Für kleines Geld sind beide Zoomobjektive jeden Cent wert. Ob man sie braucht, ist eine ganz andere Frage und man sich diese nur selbst durch Nutzung/testen beantworten.

Hier ist mal ein abgespeckter Brennweitensimulator der gleichzeitig die Sensorformate APS-C und Kleinbild darstellt, also nicht verwirren lassen. Der engere Bildwinkel ( rot gerahmt ) ist APS-C - also wie die D7100.
http://www.sigma-imaging-uk.com/index.p ... tion_id=36

Meine Empfehlung also D7100 + Tamron 17-50mm VC und dann selbst durch probieren den Objektivpark ergänzen.

Wobei wiederum das 50 an Crop ein sehr gutes Portäitsobjektiv wäre. Da geht man bei Kleinbild von 70 bis 90 mm aus
Gerhard Wolf Gerhard Wolf   Beitrag 29 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gehe in ein Geschäft und schau Dir die aufgebauten Stative an. Wackle ruhig mal an den Beinen damit Du siest wie stabil es ist.
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 30 von 111
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerhard Wolf 03.11.15, 14:42Zum zitierten BeitragGehe in ein Geschäft und schau Dir die aufgebauten Stative an. Wackle ruhig mal an den Beinen damit Du siest wie stabil es ist.

Unterschreibe ich voll und ganz !
Und lieber TO, schaue dir hier mal die vielen Stativ-Threads unter " Zubehör" an.
Da wird man fast irre bei.
Ich habe jetzt, nach ca. 12 Monaten lesen und umgucken entschieden, irgendwann gehe ich in den Laden, entscheide mich für einen Kompromiss aus "Habenwollen" , "Minimumanspruch" und "Leistenkönnen" und gut ist.
Nur, Stativthreads lese ich nicht mehr ! :-))

Gruß
Reiner
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben