Kaufberatung für Ausrüstung von Untertagefotos

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
muh.q1 muh.q1 Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,
ich habe von Fatografie überhaupt keine Ahnung und wollte mir jetzt eine Kamera besorgen, mit der ich bessere Untertagefotos machen kann, als mit ein normalen Handy möglich sind.
Für Fotos Untertage stellt man die Belichtungzeit sehr hoche ein und "wedelt" dann alles mit einer Taschenlampe aus. Natürlich geht das nur mit Stativ. Jetzt die Frage, empfohlen wurde mir ein Ww 10-20mm Objektiv, nur die frage welche Kamera dazu?
Ich würde eine sehr günstige gebraucht kaufen. Also Budget max 150€.
Ich habe schon die Nikon d 3100 oder die Canon eos 500d raus gesucht oder gibt es da noch was besseres in dem Preissegment?
Vielleicht brauche ich dafür auch garkeine Systemkamera und eine Kompaktkamera reich aus?
Mir ist klar, dass man sich nicht einfach eine Kamera kauft und sofort super Fotos macht, ich bin gewillt mich damit zu beschäftigen, nur sehe ich im moment den Walder vor lauter Bäumen nicht.

Danke euch schon mal.
pzinken pzinken Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Dürfte relativ egal sein, welche Kamera. Das Budget ist aber nicht inklusive dem Weitwinkelobjektiv?
Alles weitere wird dann experimentieren.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin, ich habe mir jetzt die Nikon d 3100 für 50€ bei kleinanzeigen gekauft.
Außerdem ein Sigma ww 10-20 f4-5.6 ex dc für 90.

Ich glaube ich muss da einfach mal los legen und Rumprobieren. Falls es mir gefällt, kann man ja immer noch besseres Gerät kaufen.

Es wird häufiger von so und so vielen Auslösungen gesprochen, geht die Kamera dann irgendwann kaputt? Wie macht sich das bemerkbar?
Thomas Kempkes Thomas Kempkes   Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muh.q1 10.01.23, 15:55Zum zitierten BeitragIch glaube ich muss da einfach mal los legen und Rumprobieren. Falls es mir gefällt, kann man ja immer noch besseres Gerät kaufen.
Sehr gute Einstellung. Dann hast du (hoffentlich) genug eigene Erfahrung um besser einschätzen zu können auf welche Punkte du dabei besonderen Wert legen möchtest (z.B. eher mehr Pixel oder eher weniger Rauschen bei höheren ISO-Werten).
Zitat: muh.q1 10.01.23, 15:55Zum zitierten BeitragEs wird häufiger von so und so vielen Auslösungen gesprochen, geht die Kamera dann irgendwann kaputt? Wie macht sich das bemerkbar?
Ja, die mechanischen Verschlüsse halten nicht ewig. Darin liegt ein deutlicher Unterschied zwischen den günstigen Einsteigerkameras und Geräten, die eher dem Profilager zugeordnet werden können.
Solange du die Kamera jetzt schon gekauft hast (die Anzahl an Auslösungen wäre bei mir immer ein Merkmal bei der Entscheidung für oder gegen das jeweilige Angebot): mach dir darüber keine Sorgen und fotografiere munter drauf los.
Wenn der Verschluss plötzlich gar nicht mehr geht, komische Geräusche macht oder Teile deiner Bilder plötzlich schwarz bleiben wirst du das schon früh genug bemerken. ;-)
pzinken pzinken Beitrag 5 von 15
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mach dir da keinen Kopf. Ich kenne niemanden und auch mir selbst ist noch nie eine Kamera wegen zu vieler Auslösungen kaputt gegangen.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alles klar, danke euch :)
Gerhard Wolf Gerhard Wolf   Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein Tipp von mir: Übe doch einfach in einem dunklen Raum. Kamera aufs Stativ, Belichtungszeit Bulb und los gehts.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerhard Wolf 13.01.23, 11:31Zum zitierten BeitragEin Tipp von mir: Übe doch einfach in einem dunklen Raum. Kamera aufs Stativ, Belichtungszeit Bulb und los gehts.

Ja mache ich, wir haben ein großen Stall, da kann ich im dunklen, geschlossenen Räumen üben.
Eine Frage hätte ich noch, wie groß darf die SD-Karte maximal sein? Im Handbuch sind welche von 1-64gb angegeben, unterstützt Sie 64gb maximal oder werden nicht mehr angegeben, weil die Kamera schon so alt ist und es damals das maximum war? Kurz, gehen auch mehr als 64gb?
muh.q1 muh.q1 Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, ich kann mein vorigen Beitrag nicht editieren, mir ist noch etwas eingefallen.
Wenn ich den Bulbmodus verwende, also den Auslöser gedrückt halte, brauche ich dann ein Fernauslöser?
Wenn ja, Kabel oder Bluetooth?
Marius La Marius La Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muh.q1 13.01.23, 15:44Zum zitierten BeitragHm, ich kann mein vorigen Beitrag nicht editieren, mir ist noch etwas eingefallen.
Wenn ich den Bulbmodus verwende, also den Auslöser gedrückt halte, brauche ich dann ein Fernauslöser?
Wenn ja, Kabel oder Bluetooth?


Ich würde zu einem Kabelfernauslöser raten. Da ist die Batterie nie leer und der ist ziemlich störungssicher. Man kann den Auslöser damit auch einrasten, damit man nicht dauerhaft drücken muss. Wenn man den vorsichtig aus der Hand gibt, verwackelt auch nix. Außerdem kosten die Teile auch nur nen Zehner. Würde keinen vom Kameraherrsteller kaufen. Ich hab meinen von einer Billo-Marke seit 10 Jahren, und der funktioniert immernoch.
An der Kamera direkt auslösen für Bulb: Bitte nicht. Das wackelt immer.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Marius La 13.01.23, 15:52Zum zitierten BeitragDa ist die Batterie nie leer

Guter Punkt.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin leute, ich habe jetzt schon ein wenig rumgespielt und mich mit der Kamera vertraut gemacht, es klappt soweit auch schon ganz gut.
Bei der Benutztung sind mir allerdings einige Fragen gekommen.
1. Wenn ich ein Foto gemacht habe, dann dauert es ca. 5 Sekunden, bis es angezeigt wird (Quallität jpg fine, Größe 5-8mb). Liegt das an der verwendeten Speicherkarte? Es ist eine Sandisc Extreme A2, C10, V30, U3, 170 MB/s).
2. der Autofocus von dem Sigma 10-20 f4-5.6 ex dc funktioniert nur durch den Sucher, über den Live View klappt es garnicht. Kann es ein, der kundendienst sagte mir, dass die firmware ein Update braucht. Allerdings habe ich keine garantiekarte oder Rechnung. Kann das noch andere gründe haben, die ich probieren könnte?
3. Gibt es ein Programm oder irgenwie die Möglichkeit auf die Fotos die Parameter anzeigen zu lassen. Ich habe mal Bilder gesehen, da standen sie auf ein dünnen Streifen am Rand.
Sowas wäre klasse um zu üben, dann weiß ich welche Parameter was bewirken.

Vielen Dank schonmal.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hm, ich kann den alten Beitrag nicht editieren.

Zu 1. Es dauert nur lage, wenn ich sehr lange Belichtungszeiten wähle. Google sagt, dass es möglicherweise der Dunkelabzug zur Rauschminderung ist.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 14 von 15
1 x bedankt
Beitrag verlinken
1. Das liegt an der kamerainternen Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtungen. die kannst Du auch ausschalten, siehst dann aber nicht nur mehr Rauschen (vernachlässigbar) sondern auch alle Hotpixel.

2. Das liegt an der Dunkelheit, nicht an der Firmware. Es sei denn, Du findest in dem Changelog einer neueren Firmware eine Angabe dazu, dass der Kontrast-AF verbessert wurde. (Durch den Sucher wird der Phasen-AF verwendet)

3. Ja. Jedes Bearbeitungsprogramm kann das auf die eine oder andere Weise. Canon DPP kann das. Von Nikon gibts da auch was. Bei Gimp ist es etwas umständlich. Für Browser wie Firefox und Chrome gibts Plugins dafür. Den Finder im Mac kannst Du so konfigurieren, dass die wesentlcihen Werte angezeigt werden. Das geht bestimmt auch im File Explorer bei Windows.

Wenn Du Freude am Bulb-Modus bekommst, dann schau mal, ob Du ein günstiges Gehäse von Olympus bekommst. Und zwar eines mit Life-Time und Life-Bulb bzw. Life-Composite. Bei diesen Programmen kannst Du auf dem Display sehen, wie das Bild entsteht und anhand eines Histogramms die Belichtung prüfen.
Time ist eh ein spannender Modus. Der ist wie Bulb aber Du drückst den Auslöser einmal am Anfang und einmal am Ende. Dann brauchst Du nicht unbedingt einen Fernauslöser. Aber die Olympusse mit WiFi/WLAN können auch über eine App ferngesteuert werden. Obwohl ich Fernauslöser liebe, hab ich mir für die Olys noch gar keinen gekauft.
muh.q1 muh.q1 Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 09.02.23, 13:58Zum zitierten Beitragschau mal, ob Du ein günstiges Gehäse von Olympus bekommst. Und zwar eines mit Life-Time und Life-Bulb bzw. Life-Composite.

Du meinst mit Gehäuse die Kamera, als nur den Body?

Genau nach sowas hab ich gesucht, danke. Das Wäre ein Traum.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben