fehlende Schärfe in Bildern

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 16 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei der Belichtungszeit besteht die Gefahr der Verwackelung. Aber ich sehe keine Verwackelung.
Natürlich kann man auch artig entlang der optischen Achse wackeln, was man im Bild dann nicht als Vewackeln sondern nur als Unschärfe wahrnehmen würde. Aber das ist jetzt nicht sooo wahrscheinlich.
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 17 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 01.11.16, 14:32Zum zitierten BeitragBei der Belichtungszeit besteht die Gefahr der Verwackelung. Aber ich sehe keine Verwackelung.
Natürlich kann man auch artig entlang der optischen Achse wackeln, was man im Bild dann nicht als Vewackeln sondern nur als Unschärfe wahrnehmen würde. Aber das ist jetzt nicht sooo wahrscheinlich.


Schau Dir doch einmal den Daumen des Herren im Paarfoto an. Auf mich macht der den Eindruck von leichter Verwacklung. Was villeicht ein wenig irritiert, sind die Strukturen des Holzes vom Zaun auf der rechten Seite, welche den Eindruck leicht höherer Schärfe erwecken. Wobei ich ich aber vermute, dass eben dieser Eindruck aufgrund der groben Strucktur nur so scheint als ob.

Suppenzooms sind häufig schlecht, ja, aber wirklich so extrem schlecht über das ganze Bild, obwohl es nicht ausgeschnitten wurde??

Ich würde daher hier wirklich einmal Versuche mit der Linse mit mindestens 2fach kürzerer Belichtungszeit im Verhältnis zur jeweiligen Brennweite machen (vernünftig gesetzter Fokus natürlich vorausgesetzt!).

Also bei Brennweite 60mm z.B. irgendwas um 1/125tel bzw. bei 250mm i.was um die 1/500tel... mit mehr Übung bzw. bei sich nicht leicht bewegenden Motiven (bitte Wind und leichtes Schwanken der Personen beachten) kann man dann je nach Licht etwas länger belichten, aber dennoch lieber etwas kürzer als der Kehrwert der Brennweite...

Grüße vom Lichtmaler aus Köln.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 18 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
mmh okay danke euch erstmal für Hinweise!

ich werde wohl wirklich einfach noch mehr auf die Belichtungszeit achten müssen und den Fokus bewusster auf die Stelle setzen die scharf sein muss.
Ich werde parallel dazu versuchen den Zoom nicht bis zum Ende auszureizen. Gerade bei Portraits ist das ja oft gar nicht nötig wenn man sich mehr bewegt ;)

vielen Dank nochmal.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 19 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...und ich denke ein Stativ muss her. Dann kann ich nochmal kontrollieren ob ich doch schlicht und einfach verwackelt habe!
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 20 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch wenn Du den Autofokus und die Bewegungsunschärfe im Griff hast, wirst Du bei Deiner Kamera und dem Sigma-Objektiv praktisch nie Bilder produzieren, deren Schärfe bei 100%-Ansicht überzeugt, speziell ab 100 mm Brennweite. Das Objektiv ist leider recht schwach (ok fürs Geld) und Deine Kamera hat eine sehr hohe Auflösung und zeigt die Schwächen dadurch auch noch übergroß. Du kannst damit durchaus gute Bilder machen, aber eben niemals welche, die auf Pixelebene scharf sind.
Ernst gemeinter Tipp: Stelle Deine Bildgröße vom L auf M. Du verlierst damit nichts (hast dann noch 12 Megapixel, die dann aber deutlich schärfer sind) uns sparst auch noch Speicherplatz.
ciao
Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich muß ehrlich sagen, das ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass das Objektiv, wenn es den in Ordnung sein sollte, so schlechte Bilder abliefern soll, wie die Beispielbilder es zeigen. Da muss mehr hinterstecken.
Will es ja nicht schön reden, aber eine akzeptable Schärfe ist auch mit einen Superzoom möglich, wenn die Umstände in Ordnung sind. Dei beiden Bilder sind ja nicht unter schlechten Lichtbedingungen gemacht worden, wo die Defizite des Objektives schnell zu erkennen sind.
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 22 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich finde nur ein Sigma 18-250 mm, und das hat einen Stabi (OS in Namen). Falls der an war un nicht defekt ist, gingen alle Spekulationen rund ums Verwackeln schon mal ins leere.
Das Pärchenbild zeit eindeutig, dass der Fokus auf dem Pfosten daneben sitzt. Das darf bei Mehrfeldmessung nicht passieren, da wird immer der nächste Punkt scharf.
Somit für mich ein Fall für den Service.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 23 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja ich finde das jetzt auch sehr schwierig zu beurteilen.
Das mit der Bildgröße werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren! Das war ein guter Hinweis.

Ansonsten spiegelt die Diskussion sehr gut meine eigenen Zweifel wieder zwischen "Das kann doch unmöglich ein SO schlechte Objektiv sein" und "aber SO sehr wackel ich nun wirklich nicht /SO schlecht war das Licht nicht"

Es wird im Zweifelsfall vielleicht eine Kombi aus allem sein?! ich werde mir eure Hinweise zum Fotografieren an sich auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
Und dennoch tendiere auch ich dazu das Ding nochmal einzuschicken...
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 24 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Welches Objektiv hast Du denn genau?
Der Pfosten rechts von Paar ist so scharf, wie Du es bei diesem Objektiv erwarten kannst. Wenn Du auf Blende 8 gehst, wird es nochmal spürbar schärfer (aber nur wenn so viel Licht da ist, dass der ISO-Wert nicht durch die Decke geht).
Ich würde nochmal mit dem Einzelfeld-Fokus und Liveview experimentieren, vielleicht verhält sich auch nur Dein Mehrfeld-AF komisch.
Sigma-Objektive, die zu weit vorne oder hinten scharf stellen, sind übrigens vergleichsweise häufig.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 25 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also der korrekte Name ist wohl: Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv

Die Schärfe des Pfosten würde mir schon reichen wenn sie verlässlich wäre...
K.G.Wünsch K.G.Wünsch Beitrag 26 von 34
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R.E.Hirsch 01.11.16, 21:37Zum zitierten Beitragalso der korrekte Name ist wohl: Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv

Die Schärfe des Pfosten würde mir schon reichen wenn sie verlässlich wäre...


Eines der zuverlässig schlechtesten und inkonsistentesten Objektive was die Schärfe angeht.... Suppenzoomgurke halt...
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 27 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super :D Also es ist relativ neu. Mit Glück kann ich es sogar noch zurückgeben. Welches objektiv ist denn zu empfehlen wenn ich trotz allem Zoom + Schärfe wünsche?
TLK TLK   Beitrag 28 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falsches Fabrikat - deswegen gelöscht... sorry...
TLK TLK   Beitrag 29 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: R.E.Hirsch 02.11.16, 13:08Zum zitierten BeitragSuper :D Also es ist relativ neu. Mit Glück kann ich es sogar noch zurückgeben. Welches objektiv ist denn zu empfehlen wenn ich trotz allem Zoom + Schärfe wünsche?

Du könntest in diesem Fall das Superzoom durch zwei Objektive ersetzen, falls der gesamte Brennweitenbereich von einerseits 18mm bis andererseits 250mm tatsächlich abzudecken ist.
Falls Du den Telebereich >105mm sowieso praktisch nicht nutzt bzw. ausreizt, könntest Du jedoch auch ein "kürzeres" Zoomobjektiv nutzen.
Für Nikon müssen dies andere spezifizieren, bei Canon würde sich z.B. 18-55er plus 55-250er (Ersetzen des gesamten Brennweitenbereiches) oder ein 18-135er (wenn >105mm ohne praktische Relevanz) anbieten. Freilich kann ich mir nicht vorstellen, daß es da bei Nikon nicht auch geeignete Objektive dementsprechend gibt - mW gibt es aber kein 18-135er, sondern ein 18-105er.
R.E.Hirsch R.E.Hirsch Beitrag 30 von 34
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alles klar, hab ich mir schon gedacht. Weg vom Superzoom. Der Bereich 18-55 ist durch das Kit-Objektiv abgedeckt. Letzte Frage dazu wäre jetzt: Von Nikon gibt es zB ein objektiv im Bereich 55-300 (muss gestehen ich nutze den Zoom schon gern aus zB auf Reisen) wäre sowas okay oder muss ich generell darauf achten, dass der abzudeckende Bereich der Brennweiten nicht zu groß wir um das Problem mit der Schärfe nicht wieder zu bekommen?
55-200 gibt es auch noch, dir Mitte leider nicht (von Nikon)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben