Autofokus und Messfelder

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Heya,

Ich bin Hobbyfotografin und ordne mich als Anfänger ein. Konkret nutzen tue ich die i.d.R. die Nikon D5100. Tatsächlich besitzt ich ach eine Nikon D5. Tolles Gerät, aber sie überbeansprucht meine Fähigkeiten in manchen Aspekten, weswegen ich bisher erstmal versuche die D5100 vollständig zu begriefen. Manchmal mache ich mit beiden Kameras die gleichen Aufnahmen und vergleiche sie dann in der Nachbearbeitung. In meiner aktuellen Lernphase beschäftige ich mich mit Autofokus und Mesfeldern - und bin am verzweifeln. Im Internet finden sich viele tolle Artikel zu diesem Thema, die die Theorie gut aufgreifen, aber wenn ich die dann mit meinen Kameras in Verbindung bringen möchte, verstehe ich garnichts mehr. Besonders schwierig finde ich die Informationen, die mir die Kamera und Nikon selbst geben. Angaben zu technischen Aspekten meiner D5100 von Nikon sind unterschiedlich und ergeben keinen Sinn. So beschreiben Einträge von offizieller Seite features und Funktionen, die ich dann nicht wie beschrieben finde. Die Datenangaben an sich sind teils total randome. Laut Nikonwebsite hat die D5100 11 Messfelder. In meiner Anleitung stehen aber 13! Und was davon Kreuzsensoren sein sollen lässt sich gar nicht beantworten. Genau das habe ich aber erfahren ist wichtig zu wissen. Bei der D5 habe ich dieses Problem gar nicht, da passt alles, was mir aber nichs bringt, weil ich mich von unten nach oben arbeiten möchte. Liegt es an mir? Bringe ich alles mit allem durcheinander? Oder ist die Kommunikation von großen Kameramarken mit Anfängern grnudsätich vielleicht durchwachsen? Ich verstehe langsam garnix mehr und komme mir total dumm vor. Help :(
Manfred Hunger Manfred Hunger   Beitrag 2 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Sandra,
ich glaube, da wird Dir nur das persönliche und direkte Gespräch weiterhelfen.
Hast Du schon versucht andere Nikon-Fotografen in Deiner Umgebung kennen zu lernen; eventuell über Fotostammtische, Fototreffen usw..
In Deinem Profil schreibst Du, dass Du in der Region "Lüneburger Heide" wohnst. Wenn Du magst schreibe doch in welche Stadt bei Dir in der Nähe ist; vielleicht bekommst Du hier so persönlichen Kontakt zu einer/einem Nikon-Fotograf*in. Ein weiterer Versuch andere Nikon-Fotografen*innen hier aus der FC in Deiner Umgebung kennenzulernen wäre eine entsprechende Diskussion im Forum Usertreffen vorbereiten zu starten; der Link zu jenem Forum lautet: https://www.fotocommunity.de/forum/user ... orbereiten.
LG Manfred
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 3 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin Sandra, nach allem was ich weiß, hat die D5100 EINEN Kreuzsensor (den genau in der Mitte) und insgesamt 11 Sensoren für den AF.

M.E. macht es keinen Sinn, sich mit der D5100 "rumzuärgern", da die D5 alles besser kann UND es Dir eigentlich einfacher macht. Ich würde über den Weg echt nochmal nachdenken.

Z.B. gewöhnst Du dir mit der D5100 an, mit dem Kreuzsensor in der Mitte zu fokussieren (die anderen sind eher so Glücksache), und dann zu schwenken. Kannst Du bei der D5 gepflegt vergessen, die hat mehr Kreuzsensoren, als die D5100 überhaupt AF-Sensoren hat. Nur ein Beispiel.
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 4 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann Dein Problem nachvollziehen.
Bei Canon ging es mir ähnlich.
Ich war die EOS 20 D gewohnt und bin irgendwann auf die 5D Mark IV umgestiegen.
Die Bedienungsanleitung in Deutsch ist ungefähr doppelt so dick wie die der 20 D.
Das dürfte beim Vergleich Nikon D5100 und D5 ähnlich sein.

Ich habe mir angewöhnt, einfach mit der 5 D MK IV zu arbeiten und wenn Probleme auftauchen, genau zu diesem Problem in der Bedienungsanleitung nachzulesen ob dort was dazu steht.
Dazu habe ich mir ein ergänzendes Buch zur Kamera gekauft.
Es kann sein, dass es zur D5 evtl. kein Buch gibt da dies eine Profikamera ist und Berufsfotografen üblicherweise kein ergänzendes Buch zur Bedienungsanleitung brauchen.

Ich würde die D 5100 dennoch behalten, da sie eine APS-C-Kamera ist und als Ergänzung zur D5 sicher gelegentlich passt insbesondere wenn das Gewicht mal eine Rolle spielt.

Ideal wäre natürlich , wenn du dich mit einem D5-Besitzer/ Besitzerin im persönlichen Kontakt austauschen könntest, ggfs. auch in einem kommerziellen Workshop . Da stimme ich Manfred Hunger zu 100 % zu.
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich kann Dein Problem nachvollziehen.
Bei Canon ging es mir ähnlich.
Ich war die EOS 20 D gewohnt und bin irgendwann auf die 5D Mark IV umgestiegen.
Die Bedienungsanleitung in Deutsch ist ungefähr doppelt so dick wie die der 20 D.
Das dürfte beim Vergleich Nikon D5100 und D5 ähnlich sein.

Ich habe mir angewöhnt, einfach mit der 5 D MK IV zu arbeiten und wenn Probleme auftauchen, genau zu diesem Problem in der Bedienungsanleitung nachzulesen ob dort was dazu steht.
Dazu habe ich mir ein ergänzendes Buch zur Kamera gekauft.
Es kann sein, dass es zur D5 evtl. kein Buch gibt da dies eine Profikamera ist und Berufsfotografen üblicherweise kein ergänzendes Buch zur Bedienungsanleitung brauchen.

Ich würde die D 5100 dennoch behalten, da sie eine APS-C-Kamera ist und als Ergänzung zur D5 sicher gelegentlich passt insbesondere wenn das Gewicht mal eine Rolle spielt.

Ideal wäre natürlich , wenn du dich mit einem D5-Besitzer/ Besitzerin im persönlichen Kontakt austauschen könntest, ggfs. auch in einem kommerziellen Workshop . Da stimme ich Manfred Hunger zu 100 % zu.
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...sorry, Doppelpost wg. technischer Probleme
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 7 von 8
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner J. 04.02.23, 11:04Zum zitierten Beitrag da dies eine Profikamera ist und Berufsfotografen üblicherweise kein ergänzendes Buch zur Bedienungsanleitung brauchen.Halt ich für'n Gerücht! ;-)
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 8 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Reiner J. 04.02.23, 11:04Zum zitierten BeitragIdeal wäre natürlich , wenn du dich mit einem D5-Besitzer/ Besitzerin im persönlichen Kontakt austauschen könntest, ggfs. auch in einem kommerziellen Workshop . Da stimme ich Manfred Hunger zu 100 % zu.

Für den Anfang reicht eigentlich jeder Fotograf, der mit Nikon fotografiert und die im Griff hat. Vielleicht äussert sich die TO ja nochmal …
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben