Adobe Camera RAW

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 16 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 21.08.20, 18:05Zum zitierten Beitrag Woher weiß die Kamera, wie sie die Bilder bearbeiten soll? Sie macht das nach einem Algorhytmus, der nichts anderes macht als ein (gutes) Standard-Preset.


Hast Du Dir ja selbst beantwortet.
Darüber hinaus ist dieses gute Preset Parametrisierbar über manigfaltige Einstellungsmöglichkeiten, mit denen der Fotograf Einfluß darauf nehmen kann. Bei einigen Modellen kann er mehrere dieser Presets in der Kamera speichern, um regelmäßig darauf zuzugreifen, je nach Bedarf.

Viel mehr machen geschätzte 98% der RAW-Fetischisten doch auch nicht.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 17 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 22.08.20, 13:31Zum zitierten BeitragGenau, aber damit hätte ich deine Aussage in Nr. 6 widerlegt.
Falsch! Die Frage war woher die Kamera das weiß. Das hast Du selber beantwortet. In Post Nr. 6 habe ich gesagt, daß das Jpg aus der Kamera anders aussieht (eben weil es ja durch die Kamera schon manipuliert wurde) als ein durch die simple Konvertierung einer unbearbeiteten Rawdatei erzeugtes Jpg. Dieses sieht nämlich genauso aus wie das Raw.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 18 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 22.08.20, 15:56Zum zitierten BeitragZitat: Albrecht D 22.08.20, 13:31Zum zitierten BeitragGenau, aber damit hätte ich deine Aussage in Nr. 6 widerlegt.
Falsch! Die Frage war woher die Kamera das weiß. Das hast Du selber beantwortet. In Post Nr. 6 habe ich gesagt, daß das Jpg aus der Kamera anders aussieht (eben weil es ja durch die Kamera schon manipuliert wurde) als ein durch die simple Konvertierung einer unbearbeiteten Rawdatei erzeugtes Jpg. Dieses sieht nämlich genauso aus wie das Raw.


Das RAW sieht überhaupt nicht aus. RAWs kann man nicht sehen. Also nicht als Fotografie.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 19 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 22.08.20, 16:19Zum zitierten BeitragDas RAW sieht überhaupt nicht aus. RAWs kann man nicht sehen. Also nicht als Fotografie. Ok, aber ich glaube schon, daß Du genau weißt was ich meinte. Die Ansicht in einem Bildbrowser wie z.B. Bridge.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 20 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 22.08.20, 16:25Zum zitierten BeitragDie Ansicht in einem Bildbrowser wie z.B. Bridge. Da sieht man das eingebettete Jpg, nicht das RAW.

Gruß
Albrecht
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 21 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 22.08.20, 17:12Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 22.08.20, 16:25Zum zitierten BeitragDie Ansicht in einem Bildbrowser wie z.B. Bridge. Da sieht man das eingebettete Jpg, nicht das RAW.

Gruß
Albrecht


Ja. Also - bis auf die Auflösung - genau das JPEG, das die Kamera auch produziert hätte.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 22 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hermann Klecker 22.08.20, 18:49Zum zitierten BeitragJa. Also - bis auf die Auflösung - genau das JPEG, das die Kamera auch produziert hätte. Nein! Wenn ich diese Aussage richtig interpretiere, würde das bedeuten, daß die "Vorschau der Rawdatei" und das Jpeg aus der Kamera z.B. in Bridge identisch aussehen. Und das ist eben ganz und gar nicht so!
Ein aus der Rawdatei generiertes Jpeg sieht aber genau aus wie die Vorschau der Rawdatei und somit eben anders als das Kamera Jpeg.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 23 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 22.08.20, 17:12Zum zitierten BeitragDa sieht man das eingebettete Jpg, nicht das RAW.
Weiß ich.
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 24 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 23.08.20, 11:39Zum zitierten BeitragZitat: Hermann Klecker 22.08.20, 18:49Zum zitierten BeitragJa. Also - bis auf die Auflösung - genau das JPEG, das die Kamera auch produziert hätte. Nein! Wenn ich diese Aussage richtig interpretiere, würde das bedeuten, daß die "Vorschau der Rawdatei" und das Jpeg aus der Kamera z.B. in Bridge identisch aussehen. Und das ist eben ganz und gar nicht so!
Ein aus der Rawdatei generiertes Jpeg sieht aber genau aus wie die Vorschau der Rawdatei und somit eben anders als das Kamera Jpeg.


Du setzt voraus, dass die selben Codecs verwendet werden für die Vorschau und die Raw-Konvertierung, also eines aus Bridge, und dass in der Kamera ein anderes Codec verwendet wird.
Auf die Vorschau innerhalb von Bridge trifft das sicher zu. Auf die Vorschau im Explorer kann das zutreffen, da bin ich jetzt überfragt, wenn das Bridge-Codec in Windows installiert ist. Wenn mehrere RAW-Konverter installiert sind, dann könnte der Explorer auch auf andere Codecs zugreifen. Dabei könnte es sich dann auch, je nach Reihenfolge der Installation der Software bzw. je nachdem, welche Software die Default-Verknpüfung ist, um das des Kameraherstellers handeln. Das wäre dann im Ergebnis wieder gleich dem JPEG in der Kamera.
Ohne RAW-Konverter bzw. ohne dass ein RAW-Konverter als Default-Verknüpfung zur RAW-Datei festgelegt ist, wird das eingebettet JPEG angezeigt, das in der Kamera enstand, also das Codec des Kameraherstellers verwendet.

Aber was soll diese Diskussion? Wem nutzt das? Abgesehen von der Erkenntnis natürlich, dass wir letztenendes doch immer nur ein RGB-Bild betrachten, meist ein JPEG.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 25 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:44220748]
Aus einem Raw mittels Bildprozessor in Ps konvertiert.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 26 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[fc-foto:44220749]
Das gleiche Bild als Jpg direkt aus der Kamera. Der Unterschied ist wohl sehr deutlich. Warum hier die Ausrichtung nicht stimmt, weiß der Kuckuk, aber das ändert ja auch nix an der Sichtbarkeit der Unterschiede.
Albrecht D Albrecht D Beitrag 27 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Leute, es ist doch jeweils ein Unterschied, mit welchem Algorhythmus die Kamera das Jpg erstellt und andererseits mit welchem Programm und mit welchem Preset das Jpg aus der RAW erstellt wird.

Da gibt es unbegrenzte Möglichkeiten.

Gruß
Albrecht
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 28 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist schon frustrierend: da kalibriert man schon vorschriftsmäßig seinen Bildschirm, damit die Fotodatei korrekt und normgerecht dargestellt wird, und dann muß man sich noch mit unterschiedlichen Codecs und Presets herumschlagen. ;-)

Aber danke für das engagierte Aufarbeiten dieses vertrackten Problems einschließlich der Beispielbilder von Christian. Also was ich bislang festgestellt habe, ist Folgendes:

1. Reine Standardbildbetrachter wie z.B. die auf den Betriebssystemen vorinstallierten Programme, tunen bei Kontrast und Schärfe etwas nach. Adobe Programme, auch das einfache Photoshop Express, zeigen mir die Bilder so an, wie sie mir auch bei der Bearbeitung mit Photoshop oder Lightroom angezeigt wurden. Wenn es um Weitergabe, Drucken oder Veröffentlichungen geht, ist wohl nur Letzteres relevant.

2. Die Vorschau bei vielen Raw-Konvertern ist standardmäßig so eingestellt, dass mehr Kontrast und Schärfe angezeigt wird als tatsächlich vorhanden. Deswegen checke ich die mit einem RAW-Konverter entwickelten Bilder nochmal mit einem anderen Programm gegen, vergleiche also dort ein unbearbeitet konvertiertes Bild mit einer von mir vorher optimierten und dann erst konvertierten Version.

3. Das mit der Pentax K1 erzeugte Jpeg ist etwa 20 MB groß, ein Pentax -RAW mit dem mitgelieferten Entwicklungstool in Jpeg konvertiert, ergibt lediglich eine ca. 7 MB große Datei. Warum ist das so?

4. Dein Jpeg aus der Kamera, Christian, erscheint bei mir leicht schärfer und mit einem etwas kühleren Blauton, jedoch hat es einen hauchzarten Lilastich. Die von Dir konvertierte Datei wirkt insgesamt angenehmer und natürlicher und auch weichgezeichneter, geht aber schon ein ganz klein wenig ins Petrolblau.

Also Fragen über Fragen und gefühlt viel Forschungs- und Diskussionsbedarf... .

Voreinstellungen, bspw. Simulationsfilter, sind auf der Bildanzeige meiner Kamera immer sichtbar, auch wenn ich reinen RAW-Modus ohne zusätzliches Jpeg einstelle. Es handelt sich also anscheinend um ein kleineres, eingebettetes Preview-Jpeg.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 29 von 30
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Albrecht D 23.08.20, 18:01Zum zitierten BeitragLeute, es ist doch jeweils ein Unterschied, mit welchem Algorhythmus die Kamera das Jpg erstellt und andererseits mit welchem Programm und mit welchem Preset das Jpg aus der RAW erstellt wird.

Da gibt es unbegrenzte Möglichkeiten.

Gruß
Albrecht
Algorythmus hin oder her....,ich wollte nur klarstellen, daß es sich um zwei voneinander völlig unabhängige Jpegs handelt!
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 30 von 30
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 23.08.20, 19:11Zum zitierten Beitragund dann muß man sich noch mit unterschiedlichen Codecs und Presets herumschlagen. ;-)Muß man ja nicht.Zitat: Dieter Ruhe 23.08.20, 19:11Zum zitierten Beitrag Reine Standardbildbetrachter wie z.B. die auf den Betriebssystemen vorinstallierten Programme, tunen bei Kontrast und Schärfe etwas nach.Diese sind Dank meist fehlendem FM eh ungeeignet.Zitat: Dieter Ruhe 23.08.20, 19:11Zum zitierten BeitragAdobe Programme, auch das einfache Photoshop Express, zeigen mir die Bilder so an, wie sie mir auch bei der Bearbeitung mit Photoshop oder Lightroom angezeigt wurden.Eben weil sie FM unterstützen.Zitat: Dieter Ruhe 23.08.20, 19:11Zum zitierten Beitrag Die Vorschau bei vielen Raw-Konvertern ist standardmäßig so eingestellt, dass mehr Kontrast und Schärfe angezeigt wird als tatsächlich vorhanden.Das hatten wir hier schon mal und auch was dagegen zu tun ist.Zitat: Dieter Ruhe 23.08.20, 19:11Zum zitierten BeitragDeswegen checke ich die mit einem RAW-Konverter entwickelten Bilder nochmal mit einem anderen Programm gegen, vergleiche also dort ein unbearbeitet konvertiertes Bild mit einer von mir vorher optimierten und dann erst konvertierten Version.
Ganz schönes Kuddelmuddel bei Dir. Öffne das Bild einfach in PS dann siehst Du wie es wirklich aussieht. Dort siehst Du auch (im Bildgrößedialog) die wirkliche Dateigröße Deiner Jpegs ohne Kompression. Da wirst Du aber staunen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben