Wertschätzung alter Spiegelrefelexkamera

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sebastian Kösters Sebastian Kösters Beitrag 1 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

bei meinem Opa im Schrank haben wir eine alte (mindestens 30 Jahre, eher 40) Spiegelrefelexkamera gefunden (made in ussr).

Das Objektiv lässt sich noch sehr gut scharfstellen und auch das verändern der Blenden klappt noch gut. Allgemein befindet sich die Kamera in einem sehr guten Zustand.

Der Hersteller heisst wohl "Revue" und die Kamere "Revueflex E".

Ich habe auch mal ein paar Bilder geschossen. Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit alten Kameras aus und kann mir sagen, ob diese Kamera vielleicht einen Sammlerwert hat (und wenn ja, wie hoch ca.).

Alternativ weiss vielleicht jemand von euch auch eine andere Adresse, wo ich diese Anfrage stellen könnten.

Hier mal die Bilder:

http://www.sretseok.de/bilder/cam/bild1.jpg
http://www.sretseok.de/bilder/cam/bild2.jpg
http://www.sretseok.de/bilder/cam/bild3.jpg

Gruß und danke
Sebastian
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 2 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Revue E aka. Zenit E.

Preis: 5 bis 10Eur bei Ebay.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sind nicht die Pentacon-SLR, die in der DDR unter dem Namen "Praktika" liefen, in kleinen Auflagen im Westen als "Revue" verkauft worden?
Ich meine, in Wiki darüber gelesen zu haben...
Gruß, Annett
Sebastian Kösters Sebastian Kösters Beitrag 4 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
5 - 10€ :-D doch so viel :-D

Danke für die Antwort(en)
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 5 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Annett Maria schrieb:

Zitat:Sind nicht die Pentacon-SLR, die in der DDR unter dem Namen
"Praktika" liefen, in kleinen Auflagen im Westen als "Revue"
verkauft worden?


Als Revue wurde - über die Jahre - so manches verkauft.

Zuerst waren es sehr sehr einfache SLRs aus der UDSSR, wie eben die Zenit E aka. Revue E - nur 5 Belichtungszeiten + B (1/30 bis 1/500), keine Springblende (noch schön von Hand die Blende zumachen...).

Auch Messucherkameras gab es aus Sowietbeständen. Z.B. die Revue 4 aka. FED4.

Später dann kamen die Revue-SLRs aus der DDR, wie du ansprachst, Praktica. Z.B. ist eine Revue ML eine Practica MTL5.

Als die Prakticas nicht mehr zeitgemäß waren verkaufte man Japanische. Fujica und Chinon z.B.
manne k. manne k. Beitrag 6 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Behalten. Benutzen. Wenn der Beli noch geht, ist es jetzt die richtige Jahreszeit für die Zenit. Und das Helios ist gar nicht übel.

Gruß, Manne
Model Psychoholic Model Psychoholic Beitrag 7 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja eher 10-20 auf ebay wenn alles funzt.
Trotzdem zu schade es da zu verticken.
Dream Cherry Dream Cherry Beitrag 8 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
würde das gute stück an deiner stelle nicht mehr hergeben =)

revue ist übrigens die "hausmarke" von quelle.
da wurde, wie oben schon erwähnt, einiges unter einem namen verkauft.

lg cherry
Sebastian Kösters Sebastian Kösters Beitrag 9 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
keine Sorge..sie ist in mein regal gewandert :)
Fjodor Giordano Fjodor Giordano Beitrag 10 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich hab ne revueflex 2000cl, ist auch nicht viel wert laut ebay..aber verkaufen würd ich sie nie undnimmer...sie sid recht haltbar, nichts aussergewöhnlich,es, aber letzendlich ist nicht dnur die kamera für bilder veantwortlich :)

ich bin zufrieden mit der revue.
gutes handwerkszeug.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Kolinski schrieb:

Zitat:Annett Maria schrieb:

Zitat:Sind nicht die Pentacon-SLR, die in der DDR unter dem Namen
"Praktika" liefen, in kleinen Auflagen im Westen als "Revue"
verkauft worden?


Als Revue wurde - über die Jahre - so manches verkauft.


Oh ja! Von einer der Mamiya C-Kameras existierte sogar mal eine Revue-Version. Ich glaube, es war die C-22. In D kamen die Mamiyas nicht gegen die damalige Übermacht Rolleiflex an. So verkaufte man sie, als Billig-Schnäppchen getarnt, bei Quelle. Bei eBay geistert seit Monaten (mittlerweile: Jahren) eine entsprechende Werbeanzeige rum, wenn man mal nach "Mamiyaflex" sucht.

Gruß,

Johannes
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 12 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Krone dürfte die als Revue getarnte Alpa gewesen sein.
Aber ob die sonderlich oft verkauft wurde?

Etwas häufiger als die umgelabelte Mamiya findet man die Seagull 4A als Revue - ihr sagt man nach sie sei von besserer Qualität als die "original" Seagull - da die Gurken sofort umgetauscht wurden.

Auch die Seagull 203 ging mal als Revue über den Ladentisch.

Zeitweise gab es auch Polaroidkameras mit "Revue" Schriftzug.

Manchmal (Seagull) erziehlen die Revue-Varianten einen höheren Preis als das Original, meist jedoch gehen sie günstiger.
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 13 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie schon gesagt wurde, eine Zenit E ist das.

http://userpage.fu-berlin.de/~tobiko/zenites.html
EHM KAH EHM KAH Beitrag 14 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Kolinski schrieb:

Zitat:Die Krone dürfte die als Revue getarnte Alpa gewesen sein.
Aber ob die sonderlich oft verkauft wurde?


ah ja? kannst du mir darüber mehr sagen? wie war die revue-typenbezeichnung?



Nachricht bearbeitet (11:39h)
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 15 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
EHM KAH schrieb:

Zitat:Christian Kolinski schrieb:

Zitat:Die Krone dürfte die als Revue getarnte Alpa gewesen sein.
Aber ob die sonderlich oft verkauft wurde?


ah ja? kannst du mir darüber mehr sagen? wie war die
revue-typenbezeichnung?


Die Typenbezeichnung hab ich nich präsent, laut PhotoDeal war es eine umgelabelte Alpa 11 und wurde ganze 112 mal verkauft (was erklärt warum ich das Biest noch nie in Natura gesehen habe).
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben