was versteht man unter einer gegenlichtblende?

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kai Reinhardt Kai Reinhardt Beitrag 1 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi,
ich bin hier schon zwei dreimal über den begriff gestolpert, und wusste nicht wirklich was es sein soll.
ist das einfach eine überbelichtung bei gegenlicht, oder ist das ein aufsatz/filter oder so ähnlich?

gruß kai
Fred Sonas Fred Sonas Beitrag 2 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der begriff ist eigentlich etwas irreführend, streiflichtblende würde es vielleicht besser verdeutlichen, heißt aber nunmal so:-)

http://master.web247.de/go/bilder/37/9/3709775.JPG

vorne der trichter, der streiflicht von der optik fernhält. bei wirklichen gegenlicht hilft das teil natürlich nichts.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
habe gerade im Urlaub mehrere Leute gesehen die ihre "Streulichtblende"(sinnvollerer Nahme)verkehrt auf dem Objektiv drauf hatten.Auf mein anraten diese doch richtig rum draufzusetzen,bekam ich fast immer die Antwort das sie doch einen Filter vorne drauf haben(wahrscheinlich Skylight) und das das reicht.
Naja ; ich habs ja immerhin versucht.
Also;Streulichtblende "immer" richtigherum draufsetzen.
Grüße
Ralf
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ralf,
über die verkehrt aufgesetzten Streulichtblenden
habe ich herzlich gelacht.
Wer den Leuten die Skylight- UV- R 1,5 usw. Filter
einredet, bleibt mir ein Rätsel. Sind aber fast immer
so Billigfilter von H...
Grüße Ernst
M.G.. M.G.. Beitrag 5 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ernst B. schrieb:

Zitat:so Billigfilter von H...



Die haben auch 'ne mehrfachvergütete Serie ;-)
(Hab aber auch mehr B+W MRC Filter)
Ralf R. Radermacher Ralf R. Radermacher Beitrag 6 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eine streulichtblende (so heißt sie) ist eine feine sache. im "pentacon six buch" von ursula petsch steht dazu der schöne spruch "nutzt fast immer und schadet nie".

denn zum ersten hält sie das licht vom objektiv fern, das z.b. von weit seitlich, oben und unten auf die frontlinse fällt, ohne vom aufzunehmenden objekt selbst zu stammen. dieses "streulicht" versaut - je nach qualität des objektivs mehr oder weniger - den kontrast und damit auch indirekt schärfe und farbsättigung.

zweitens ist sie ein wirksamer schutz des objektivs und der frontlinse. denn (a) ist sie optisch nicht im weg und verbessert sogar die bildqualität, was man von einem billigen skylightfilter nicht immer behaupten kann, und (b) federt sie stöße von der vorderseite weitaus elastischer ab als der metallische ring des filters. auch ungeschickte finger oder den rauhputz der gestreiften hauswand hält sie wirkungsvoller von empfindlichen oberflächen fern, als ein dünnes filter.

du siehst: gehört in jeden ordentlichen fotografenhaushalt, und das passend zu jedem objektiv.

ralf
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 7 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Reinert schrieb:

Zitat:Auf mein anraten diese doch richtig rum
draufzusetzen,bekam ich fast immer die Antwort das sie doch
einen Filter vorne drauf haben(wahrscheinlich Skylight) und das
das reicht.


So Leute sind sowieso beratungsresistent ;-)

Ich finde, daß man oft sogar den Unterschied im Sucher sehen kann.

Gruß
Hermann
TeiCon TeiCon Beitrag 8 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi @all:

Ich denke, daß einfach zu viele I*'+#+@ in den Elektronik-Warenhäusern (ich glaube so heissen diese) stehen, und den Menschen alles mögliche erzählen.

Naja, selber schuld, wenn man sich vorher nicht schlau macht. Aber daran krankt unsere Gesellschaft sowieso (gehört aber nicht hierhin, oder?) ...

Eine Gegen- oder Streulichblende gehört schon aus optischen Gründen zu den meisten Objektiven, oder?

Also, wenn eine dabei ist, drauf damit, außer beim Blitzen.

Ist keine dabei, ist das seltsam, siehe C**** ;-), dann kan man die meistens dazu kaufen.

?!?!?

VGUGL
Frank
Nico Wohlrab Nico Wohlrab Beitrag 9 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Ernst: Skylight- oder UV-Filter sind zumindest ein genialer Objektivschutz. Und man wäre dumm, da keinen preis"werten" zu nutzen, oder? Nur, um Dir ein wenig bei Deinem Rätsel zu helfen ;-)
Jens von Graevemeyer Jens von Graevemeyer   Beitrag 10 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nico Wohlrab schrieb:

Zitat:@Ernst: Skylight- oder UV-Filter sind zumindest ein genialer
Objektivschutz. Und man wäre dumm, da keinen preis"werten" zu
nutzen, oder? Nur, um Dir ein wenig bei Deinem Rätsel zu helfen
;-)



Irgendwie habe ich den Eindruck das du das jetzt Ernst meinst!
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 11 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
eigentlich dachte ich, dass die Dinger Sonnenblende heissen.

Also die Dinger sind ein absolutes Muss,
+ manchmal etwas teuer aber immer ihr Geld wert
+ verbessern den Kontrast, natürlich sind sie bei Zooms
immer ein Kompromiss, nur bei Fetsbrennweiten sind sie
richtig in der Grösse optimiert
+ und ein sehr sehr wirksamer mechanischer Schutz, mir ist
bei Testen einer ersteigerten Kamera ein Objektiv
runtergefallen, dass nur durch die Geli gerettet wurde
(bei der ebay Kamera war die Bajonetteinrastung nicht
wirksam, was mir leider nicht aufgefallen war :(

=> immer die passende Geli kaufen, nicht irgendwas was so ähnlich aussieht

=> keine Gummidinger, auch die Metall-Gelis sind nicht so
toll, die aufgesteckten Plastikdinger schützen am besten.

Siegfried
Torsten Wosnizok Torsten Wosnizok   Beitrag 12 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und wo bekommt Ihr Euro passenden Geli für Euro DSLRs her? Bei Sigma liegt immer eine mit bei, die für Vollformat gerechnet ist. Eine passende für Halbformatchip gibt es nicht.
Wie ist es bei den anderen Herstellern?

Viele Grüße Torsten
Alexander M. Alexander M. Beitrag 13 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Torsten Wosnizok schrieb:

Zitat:Und wo bekommt Ihr Euro passenden Geli für Euro DSLRs her?


Da wir hiero im Analogforum sind fotografieren unsere Gnaden natürlich auf Film der Vollformat hat ;-)
SimTho SimTho Beitrag 14 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

also in letzter Zeit hatte ich meine Gegenlicht-Streulicht-Störlicht-Seitenlicht und weis nicht was noch Licht-Blende öfters mal verkehrt rum drauf.
Das war dann der Fall, wenn ich mit einem Pol Filter fotografiert habe und es mir dann doch zu mühsam war, den Filter richtig einzustellen und dabei in der Streulichtblende (ein Begriff genügt eigentl. ;-) )rumzufingern.
Viell.kennt ihr ja das Problem. Wie macht ihr das denn in so einem Fall?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine!

Gruß,

Simeon Thomas



Nachricht bearbeitet (05.07.2004 - 13:17h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 28
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Jens,

was soll denn genial sein, wenn man als Objektivschutz
sein optisches System verschlechtert? Wenn Dir das
"bisschen" Qualitätsverlust nichts ausmacht, is's ja
gut, Dir bleibt dann eine jungfräuliche Frontlinse,
auch wenn das Objektiv schon auseinanderfällt.

Übrigens habe ich nicht von preiswerten, sondern von
Billig-Filtern geschrieben, vergütete Glasschscherben,
die in windige Kunststoff- oder Metallfassungen eingepappt
werden. Bei solchen meist mit Fingerabdrücken dekorierten
"Streulichtfiltern" braucht man keine Gegen-Sonnen-Streif-
Streu-Licht-Blende oder kann sie verkehrt herum aufsetzen.

Gruß Ernst

Nico Wohlrab schrieb:

Zitat:@Ernst: Skylight- oder UV-Filter sind zumindest ein genialer
Objektivschutz. Und man wäre dumm, da keinen preis"werten" zu
nutzen, oder? Nur, um Dir ein wenig bei Deinem Rätsel zu helfen
;-)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben