warum nutzt James Nachtwey einen Belichtungsmesser?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
David Marquis David Marquis Beitrag 46 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Er ragt vor allem deshalb aus der Masse weil er derzeit der
Liebling der Medien ist.


Und weil es über ihn diesen hochgelobten Dokumentarfilm gibt, dessen Langatmikeit ihresgleichen sucht.
E Kus E Kus Beitrag 47 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man sollte nach dem istzustand und nicht nach dem was einmal war beurteilen. Derzeit arbeiten hauptsächlich nur mehr amateure in labors mit vergrößerern. Das sind nun mal keine profis sondern amateure. Wenige fachlabore, die noch im nasslabor printen, sind ausnahme von der regel. In den meisten fachlabors wird das papier derzeit digital belichtet. Da läuft kaum mehr was mit abwedeln und nachbelichten. Das wurde zuvor am rechner erledigt. Also ist die aussage von susi nicht unberechtigt. Professionell bedeutet nicht besser, sondern rationeller.

E. K.
David Marquis David Marquis Beitrag 48 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erich Kuss schrieb:

Zitat:Professionell bedeutet nicht besser, sondern
rationeller.


Falsch. Professionell bedeutet "beruflich", also wenn man damit sein Geld verdient. Und das passiert in gewissen Sparten der Fotografie immer noch mit reiner Analogtechnik.
See You See You Beitrag 49 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, rein is davon nicht mehr grad viel.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 50 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Das ist wohl eine der dümmsten und arrogantesten Aussagen, die ich hier je gelesen habe.

Ach, Markise, du kannst lesen?

Zitat:Seis drum, ich mag die unprofessionellen Spielereien von ...

So what?

Das eigentlich Problem hast du halt nicht verstanden: Exakt reproduzierbare Ergebnisse – eine kleine Grundregel, die die Wissenschaft vom Knochenwerfen und Photoshop von der Duka unterscheidet...
Christian Amstutz Christian Amstutz Beitrag 51 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, die kunst des lichtmessens...
ich kann mich nie recht entscheiden, welchen wert ich jetzt nehmen soll, also ich beherrsche leider das messen noch gar nicht...
welche methode ich ich anwenden soll - oft bleibt bei mir das messen eine intuitive angelegenheit, auch wenn ich schon einiges über das lichtmessen gelesen habe, wie weiter oben schon angeboten wird.....
ich wünsche mir, dass ich einmal die lichtmesseung "beherrsche"!....
also, "gutlichtmess" miteinander
christian
Clemens Kruse Clemens Kruse Beitrag 52 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@susi wille2...

exakt.. usw.. ich zieh dir 100 fotos in meiner duka ab... und die werden auf garantie konstanter sein als 100 ausbelichtungen in einem minilab... (auch offsetdrucke unterliegen einer schwankung.. farblaserdrucke auch.. und tintenpisser erst recht..)
David Marquis David Marquis Beitrag 53 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:Das eigentlich Problem hast du halt nicht verstanden: Exakt
reproduzierbare Ergebnisse – eine kleine Grundregel, die die
Wissenschaft vom Knochenwerfen und Photoshop von der Duka
unterscheidet...


Und du hast den unterschied zwischen digital und analog nicht verstanden. Digitaldaten bestehen nur aus Nullen und Einsen und sind somit nur von Maschinen zu lesen. Damit ein Mensch sich ein sogenanntes Digitalbild anschauen kann, bedarf es einer Umwandlung in Analogdaten. Die hierbei eingesetzten Ausgabegeräte wie Monitore, Belichter und CTP-Druckmaschinen liefern keine exakt reproduzierbaren Ergebnisse. Knochenwerfen, wie du es ausdrückst.



Nachricht bearbeitet (07.07.2004 - 14:00h)
Alexander M. Alexander M. Beitrag 54 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:Das eigentlich Problem hast du halt nicht verstanden: Exakt
reproduzierbare Ergebnisse – eine kleine Grundregel, die die
Wissenschaft vom Knochenwerfen und Photoshop von der Duka
unterscheidet...


oder das Unikat von der Massenware
See You See You Beitrag 55 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
oh mann man kann auch aus allem ne ideologiediskussion machen.
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 56 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@David
Zitat:Zitat:Professionell bedeutet nicht besser, sondern
rationeller.

Falsch. Professionell bedeutet "beruflich", also wenn man > damit sein Geld verdient.


ne, das ist jetzt nicht richtig. Professionell bedeutet nicht nur beruflich, es kommt zumindest eine gewisse Erfolgsorientierung dazu, und dann ist rationell schon sinnvoll.

Zitat:Die hierbei eingesetzten Ausgabegeräte wie Monitore,
Belichter und CTP-Druckmaschinen liefern keine exakt
reproduzierbaren Ergebnisse. Knochenwerfen, wie du es
ausdrückst.

auch das ist ziemlich schwammig ausgedrückt, über die gleichen Geräte mehrfach hintereinander ausgegeben, kommen ziemlich gut reproduzierbare Ergebnisse raus. Dass z.B. 2
Monitore schwer 100% identisch einstellbar sind, war nicht die Frage.

Also ich kann hintereinander 5 Abzüge ausdrucken, dann sind die ziemlich identisch (abgesehen von absoluten Haarspaltereien), aber 5 identische Abzüge aus der Dunkelkammer sind fast unmöglich, insb. wenn etwas Bearbeitung dazukommt.

Siegfried
E Kus E Kus Beitrag 57 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nicht falsch, sondern richtig. Wenn man etwas beruflich (Professionell) macht, ist man gezwungen das rationell zu machen, weil man sonst pleite geht. Und rationeller ist nicht immer besser. Professionell arbeitet man, wenn man so gut wie nötig und so billig wie möglich arbeitet.

Daher nochmal etwas anders: Professionelles arbeiten ist ein synonym für rationelles arbeiten.

Amateurausarbeitung ist ein synonym für höchstmögliche Qualität aus dem Labor.

E. K.
See You See You Beitrag 58 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
das würd ich mal als wunschdenken bezeichnen :-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 59 von 59
0 x bedankt
Beitrag verlinken
clemens: Da ist dir aber ein lustiger Vergleich eingefallen: Die Duka-Abzüge ziehst du höchstpersönlich ab, aber die Digi-Daten sollen beim Schlecker belichtet werden, ha, ha, echt,ey du.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben