Vergleich Mamiya, Rolleiflex, Hasselblad

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Nico Wohlrab Nico Wohlrab Beitrag 16 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
P.S.

Genau... Und dann kommt hinzu, dass es sich bei Streetfotografie häufig um Schnappschussfotografie handelt. Das ist in keinster Weise negativ oder abwertend gemeint, ganz im Gegenteil. Jedoch wirst Du dann eher Bilder verschiessen, da Du nicht die Zeit hast, alles zu anzuordnen wie Du es brauchst, das Licht wirklich genau zu messen etc. Und da Du in der Regel einen 120er Film nutzen wirst (12 Aufnahmen bei 6x6), bist Du mehr am, im Vergleich zu KB unhandlichen, Filme-Wechseln als am eigentlichen Fotografieren. Das wird selbst bei 220-er Filmen ähnlich sein. Zudem ist eine "gute" Ausbeute bei "Schnappschüssen" eher dürftiger, als evt. in anderen Bereichen. Das kostet dann eigentlich nur unnötig, wenn Du nicht selbst entwickelst und vergrößert und vielleicht sogra noch die Filme herstellst.

Also stell Dir nurmal vor, Dir geht ein Motiv durch die Lappen, weil Du gerade mal wieder am Film-Wechseln bist... :-) Neee Geronimo, das ist nicht wirklich das, was Streetfotografie bedeutet...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi...

Danke erstmal für die vielen Anregungen. Logo ist MF nicht das bevorzugte Format für Streetphotographie. Und klar ist auch, daß die Teile unhandlicher sind als meine KB-Ausrüstung. Im Ergebnis will ich sie ja auch nur ergänzend zu der bestehenden Ausrüstung nehmen. Man könnte auch sagen: Einfach aus Liebe zum Detail und aus Spaß am Mittelformat. Insofern eher eine irrationale Entscheidung und Liebhaberei. Dabei steht dann der Kosteneffekt der MF-Filme auch nicht so ganz im Vordergrund. Dazu kommt, daß MF ja auch noch eindeutige Vorteile im Portraitbereich hat, was der zweite für mich interessante Aspekt neben der Streetphotographie wäre.

SusiWille2s Tip mit der Lochkamera hat natürlich auch was :-))

Gruß, Peter
Stefan Voigt Stefan Voigt Beitrag 18 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:Unter Streetfotografie versteht man normalerweise etwas, was
mit Mamiya 645 oder gar Zweiäugigen nicht möglich ist.
Grundvoraussetzung ist nämlich absolute Schnelligkeit. Danach
der Geräuschpegel. Sowas geht normalerweise nur mit
Sucherkameras.
Aber natürlich kann man auch Straßenzüge oder Renter auf der
Parkbank am Straßenrand mit der Lochkamera aufnehmen, das gebe
ich zu.


Doch, mit etwas Begabung und Übung geht das schon - ist aber nicht unbedingt etwas für so einen alten langsamen Mann wie dich.
Alexander M. Alexander M. Beitrag 19 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nico Wohlrab schrieb:

Zitat:Also stell Dir nurmal vor, Dir geht ein Motiv durch die Lappen,
weil Du gerade mal wieder am Film-Wechseln bist... :-) Neee
Geronimo, das ist nicht wirklich das, was Streetfotografie
bedeutet...


When asked how he felt about missing photographs while he reloaded his camera with film, he replied "There are no photographs while I'm reloading" -Garry Winogrand
Hans der Islander Hans der Islander Beitrag 20 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin!
http://www.cameraquest.com/voigtr2ar3a.htm

mfg harms
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
und gerade Gary Winogrand hat bekanntich auch mit Pocketkameras geknipst. Bei seiner Art von Fotos zählt nur eins: ein schnelles Auge.
Fred Meierling Fred Meierling Beitrag 22 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:Unter Streetfotografie versteht man normalerweise etwas, was
mit Mamiya 645 oder gar Zweiäugigen nicht möglich ist.
Grundvoraussetzung ist nämlich absolute Schnelligkeit. Danach
der Geräuschpegel. Sowas geht normalerweise nur mit
Sucherkameras.
Aber natürlich kann man auch Straßenzüge oder Renter auf der
Parkbank am Straßenrand mit der Lochkamera aufnehmen, das gebe
ich zu.


Na, na, Susi,

hast du die ganzen Kollegen die mit Rollei oder C30/330 unterwegs waren schon vergessen ;-))

Ne 2äugige mit Sportsucher/Lichtschacht vor dem Bauch kann man auch ganz schon fix bedienen. 220 voraus gesetzt.

Gruss fm
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 23 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Nico und Axel: Schaut euch mal die Bilder von Fotowillem Wernsen an! Er fotografiert mit ner Mamiya 6... ;-))

Die Bedienung einer Mamiya 6 oder 7 ist nicht viel anders als bei einer Leica M6 oder 7, der grössere Sucher macht es eher einfacher. Und ob das Filmwechseln mit einer M Leica schneller geht als mit den Mamiyas wage ich sehr zu bezweifeln!

Ausserdem sind die Bilder auf einem MF-Kontaktabzug deutlich einfacher zu beurteilen als die auf einem KB-Kontakt
Alexander M. Alexander M. Beitrag 24 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Susi Wille2 schrieb:

Zitat:und gerade Gary Winogrand hat bekanntich auch mit Pocketkameras
geknipst. Bei seiner Art von Fotos zählt nur eins: ein
schnelles Auge.


Stimmt! Und er hat seine Kameras wirklich nicht geschont..

http://www.cameraquest.com/LeicaM4G.htm
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben