Super-Danubia MC Auto Zoom 35 - 70 mm mit Macro

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian G F Christian G F   Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Ihr ! :o)

Kennt jemand vielleicht zufällig das

Super-Danubia MC Auto Zoom 35 - 70 mm mit Macro ??

Gerne würde ich das vor meine OLympus OM-4 setzen, um vor allem mit s/w ein wenig zu experimentieren.

Habt Ihr Erfahrungen mit diesem Objektiv sammeln können ?
Taugt es etwas - insbesondere im Makro-Bereich ?

Oder ist's ein Fall für die Objektiv-Caritas (ebay) ?

Von wem wurde die Firma eigentlich mittlerweile geschluckt oder ist sie einfach von der Bildfläche verschwunden ?

Viele Fragen - vielleicht eine Antwort !??
Würde mich freuen und schonmal besten Dank im voraus.

Viele Grüße,
Christian
Wolfgang Blachnik Wolfgang Blachnik Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Objektiv ist aus dem preislich und qualitativ unteren Segment. Mit Makro dürftest Du große Probleme haben. Verklingele es bei ebay!
MfG
W.
Freemember 001 Freemember 001 Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danubia gibt es doch noch. ist doch eher eine sammelmarke und wer für die mal objektive gemacht hat, wäre die frage.
Pote` Pote` Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab sogar noch eins, Spielt sicherlich nicht in der Oberliga.Dafür würde es wohl auch nicht Konzipert.
Alles in allem,Ist es aber gut im Handling, bringt für das Budget ganz gute resultate. nur Wunder sollte man nicht erwarten.Zum experimentieren eignet es sich sicherlich..

Ich glaube Soligor steckt dahinter.

Pote´
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auch Soligor ist nur eine Handelsmarke, genau wie Danubia. Bei ebay kriegst du für sowas nicht mal mehr die Portokosten. Hersteller könnte wie so oft in diesen Fällen Cosina gewesen sein oder auch Tokina oder Sigma. Behalten oder als Briefbeschwerer nutzen. Die Bezeichnung "macro" ist bei Zooms immer irreführend, denn dahinter verbirgt sich kein Macro-Objektiv, sondern nur eine erweiterte Naheinstellgrenze, von richtigem Macro ist das weit entfernt.
Hat das Teil denn überhaupt einen Olympus-OM Anschluss?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fürs erste Experimentieren wird das Danibia sicher noch gehen. Später würde ich mir ein bis zwei Olympus Festbrennweiten anschaffen. Wenn Du schon das Vergnügen mit einer OM-4 hast. Ich würde mich mal nach dem 28er 3.5 umsehen. Das wird auf Olypedia in den höchsten Tönen gelobt, und dürfte trotz des gegenwärtigen Hypes auf die manuellen Objektive immernoch bezahlbar sein. Als Gegenpart irgendwann ein leichtes Tele - 85 oder 100mm. Die sind allerdings schon teuer. Als guter Kompromiss hat sich bei mir das 75-150er herausgestellt (Schärfe mittelprächtig, aber ein brauchbares Bokeh - für mich eine ordentliche Porträtlinse). Das 35-70er soll auch von Olympus nicht doll sein. Da kannst Du glaube ich fast beim Danubia bleiben...

Gruß

Johannes
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hoffe, der TO hat nach acht Jahren inzwischen das Richtige gefunden (vgl. Profil) ... ;-))

Ein 35-70 zur Olympus hat er aber (immer noch) nicht.

(duw)

Gruß
Gerd
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Immerhin ist der TO noch aktiv. Und das 75-150er hat er auch schon. Da fehlt dann ja nur noch das 28er. :-)
Der Thread erinnert mich daran, dass ich im Herbst unbedingt noch einen Film durch meine OM-2n ziehen muss. Vielleicht komme ich ja auch noch zu einem leichten Tele... So ein 2.0 85er... %-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes Behrends 18.09.12, 13:43Zum zitierten BeitragVielleicht komme ich ja auch noch zu einem leichten Tele... So ein 2.0 85er... %-)

Da träume ich mit - ich habe es bislang "nur" zum 2,8/100 geschafft.

Gruß
Gerd
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerd Krautwald 18.09.12, 13:57Zum zitierten BeitragZitat: Johannes Behrends 18.09.12, 13:43Zum zitierten BeitragVielleicht komme ich ja auch noch zu einem leichten Tele... So ein 2.0 85er... %-)
Da träume ich mit - ich habe es bislang "nur" zum 2,8/100 geschafft.


Ich habe beide :-P

Aber ich finde das Pentax SMC 85/1.8 und das Nikon Series-E 100/2.8 schöner. Warum genau kann ich nicht sagen, aber die Bildanmutung spricht mich eher an.
Hans-Jürgen G Hans-Jürgen G Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Johannes Behrends 18.09.12, 10:33Zum zitierten BeitragDas 35-70er soll auch von Olympus nicht doll sein. Da kannst Du glaube ich fast beim Danubia bleiben...

Oh nein, das irrst Du dich, das Olympus war seinerzeit bei Test
von Walter E. Schön nach dem Canon das Beste!


Test von Standard-Zooms 1979 von Walter E. Schön - 1 Test von Standard… Hans-Jürgen G 13.06.09 0
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ganz allgemein sind die 35-70er recht brauchbar. Die meisten Kröten muß man bei den 28-70ern schlucken. Was ja auch nur logisch ist.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Jürgen, danke für den Hinweis. Ich hatte gedacht, Olympus hätte nur ein 35-70er im Programm gehabt. Dabei zähle ich drei manuelle, und eins der anderen beiden hatte ich gemeint (wohl das angeblich gebrandete Cosina).
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben