Polfilter

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Astrid Haase Astrid Haase Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo
Ich habe mir einen Polfilter zugelegt und dachte, den schraub´ ich drauf und gut is... Aber anscheinend wohl nicht...

Es ist ein Polfilter circular (davon gehe ich mal aus weil man dran drehen kann). Ich habe den Himmel fotografiert, mal mit und mal ohne aber keinen Unterschied feststellen können. Ebenso habe ich mal gehört, dass man damit Reflektionen, z.B. an einer Scheibe verhindern kann aber das hat auch nicht geklappt.
Mache ich was falsch oder muß ich auf irgendwas achten oder so?
PS: Ich habe ihn gebraucht von Ebay, deshalb keine Gebrauchsanweisung.
Gruß
Astrid
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alle Polfilter lassen sich drehen, auch die linearen. Wenn Du grauen Himmel aufnimmst nutzt auch das Polfilter nicht. Bei blauem Himmel mit Sonne von neben ist der Effekt nicht zu übersehen. Reflektionen an Scheiben kan man zwar verringern, aber nicht wenn man senkrecht darauf blickt, sondern schräg. Sieh mal in einem Physikbuch oder bei GOOGLE unter Brewster- Winkel nach. MfG, w.b.
Walter Seitz Walter Seitz Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Polfilter bestehen immer aus zwei Teilen (egal ob liniar und zircular), davon ist der Vordereteil drehbar, damit die Lichtwellen polarisert werden können. Die beste Unterdrückung von Spiegelungen (ausser Metal) ergibt sich bei einem Aufnahmewinkel zum Objekt von ca. 30 Grad. Beim Himmel von 90 Grad.

Gruss Walter
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Astrid Haase schrieb:

Zitat:Hallo
Ich habe mir einen Polfilter zugelegt und dachte, den schraub´
ich drauf und gut is... Aber anscheinend wohl nicht...

Es ist ein Polfilter circular (davon gehe ich mal aus weil man
dran drehen kann).


Rund sind die meisten. Auch ein linearen kann man drehen. Meist steht es drauf, wenn es ein cirkularer ist z.B. C-POL bei B+W. Du kannst das aber auch schnell selber testen. Nimm deinen Polfilter und stelle dich im Winkel von 30-45 Grad vor eine Glasscheibe. Halte den Filter vors Auge wenn du jetzt den Filter drehst, sollten sich die Reflexe vermindern/Verstärken. Nun drehe den Filter rum und mache das nochmal. Beim linearen kannst du diesen Effekt in beiden Richtungen bemerken, beim cirkularen klappt das nur in einer Richtung und zwar so, als ob du den Filter an das Objektiv geschraubt hast. Es soll auch vorkommen, das cirkulare verkehrt montiert wurden sind. Dann hast du den Effekt in der falschen Richtung. Man müsste dann den Filter verkehrt herum am Objektiv anbringen ;-).


Zitat:PS: Ich habe ihn gebraucht von Ebay, deshalb keine
Gebrauchsanweisung.Gruß


Da sollte wohl jeder bessere Fotokurs/Fotobuch schnell weiterhelfen.
Die üblichen verdächtigen werden ja dauernd hier genannt.

Gruß
TK
und wech
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier ein Beispielbild mit Polfilter:

[fc-foto:1528325]

Ohne Polfilter käme der Kontrast zwischen den weißen Wolken und dem blauen Himmel nicht so klar hervor!

Frank
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Runter mit dem Teil vom Objektiv! Er schluckt ca. 2 Blenden Licht (d.h. die Belichtungszeit wird länger). Polfilter nur einsetzen wenn folgende Effekte erzielt werden sollen:

- Kontrast zwischen Himmelsblau und Wolken soll verstärkt werden.

- Reflexe auf metallischen oder gläsernen Oberflächen oder auf Wasser sollen verringert werden

- Farben sollen stärker gesättigt werden

- Wasser soll durchsichtig werden

Die Stärke der Effekte kontrollierst Du durch drehen des Filters. Am stärksten wird die Wirkung bei Lichteinfall von der Seite, bei Licht von hinten ist sie geringer.

Sollte ich etwas vergessen haben, ergänzt mich.
Heinz Schumacher Heinz Schumacher Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Runter mit dem Teil vom Objektiv!


Das ist korrekt!

Zitat:Er schluckt ca. 2 Blenden


Auc in etwa richtig - ist aber von der Stellung des Filters abhängig...


Zitat:- Kontrast zwischen Himmelsblau und Wolken soll verstärkt
werden.


Das stimmt - funktioniert aber nur, wenn die Sonne von rechts oder links scheint. (Blickrichtung 90 Grad zur Sonne)

Zitat:- Reflexe auf metallischen


Falsch - der Filter funktioniert nur auf NICHT-metallischen Oberflächen...


Zitat:- Farben sollen stärker gesättigt werden

Das funktioniert nicht bei diffusem Licht

Zitat:- Wasser soll durchsichtig werden

Ja!

lg heinz
Astrid Haase Astrid Haase Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für die Antworten.
Bei der Spiegelung muß ich sagen, dass ich genau vor dem Motiv gestanden habe. Das war dann wohl falsch. Ich habe ein wenige an dem Filter gedreht und keine Veränderung gesehen. Also werde ich es in einem anderen Winkel nochmal versuchen.

Sonst kann ich Dich, lieber Andreas beruhigen ;-) ich habe das Ding nicht immer drauf. Aber ich habe mal gelesen, dass der Himmel besser zur Geltung kommt mit Filter. Besonders in den Bergen.

Also werde ich weiter testen und in meinen schlauen Büchern mal nachschauen.

Gruß

Astrid
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Heinz

Zitat:Falsch - der Filter funktioniert nur auf NICHT-metallischen Oberflächen...


Blöd von mir - ich dachte an Autos. Aber Lack ist natürlich nichtmetallisch.

Zitat:- Farben sollen stärker gesättigt werden

Das funktioniert nicht bei diffusem Licht

Das funktioniert wohl - z.B. Blattgrün bei bedecktem Himmel.
Astrid Haase Astrid Haase Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Keine Rangeleien hier ;-))
Ich werde mich auf jeden Fall mal in einem Buch schlaumachen. Ich habe im Katalog von Foto Brenner nur diese Vorher/Nachher-Bilder gesehen und dachte deshalb, so was wäre einfach nötig.
Gruß
Astrid
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Glaubst Du einem Buch mehr als den Aussagen Deiner fc-Kollegen? Hier wurde eigentlich schon alles zu Polfiltereffekten meistens richtig gesaagt. Und wenn einer was falsches gesaagt hatte, wurde er ja auch entsprechend korrigiert.
Willy Brüchle Willy Brüchle   Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Buch ist doch im Prinzip nicht verkehrt; das könnte manche weitere Frage schon beantworten... MfG, w.b.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Okay, wenn mans vorm Fragen lesen würde....
Nico Wohlrab Nico Wohlrab Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Den Polfilter musst Du solange drehen, bis er polarisierend wirkt. Dabei musst Du natürlich durch den Polfilter durchsehen. Hast Du eine SLR ergibt sich das ja automatisch. In der polarisierenden Stellung fotografieren. Der Polfilter nimmt Reflexionen aus dem Bild heraus, indem er dieses Licht nicht durchlässt. Reflexionen gibt es an allen Flächen. Auch an Hauswänden, Roten Dächern, etc. Daher wirken die Farben oft auch kräftiger. Dies bemerkt ohne dass man drauf achtet manchmal nicht. Wichtig bei der Polarisation ist, das der Winkel zwischen Lichtquelle (Sonne), Objekt und Kamera stimmen muss. Bei manchen Anordnungen kann nichts polarisiert werden. Das findest Du aber selbst raus, indem Du einfach am Polfilter drehst und dabei durchsiehst. Bei extremen Weitwinkelaufnahmen mit Polfilter fällt zum Beispiel auf dass der Himmel nicht über das ganze Bild polarisiert wird, er weist dann nämlich hellere und dunklere Bereiche auf, die jedoch fließend im Übergang sind, so dass es nicht stört.

Viel Spass!
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...also polarisiernd wirkt er immer, der Polfilter. Nur wenns vorher schon polarisiert ist, dann kann mit oder ohne Filter was anderes auf dem Foto rauskommen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben