Objektive mit Charakter

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Anastigmat Anastigmat Beitrag 31 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diese Hysterie ums Trioplan verstehe wer will. Zugegeben, das Objektiv hat Charakter. Bei bestimmten Motiven ist das kringelige Bokeh auch durchaus verblüffend. Aber man sieht sich das schnell über. Ich weiß nicht, ob man 300 Euro oder mehr für ein Objektiv bezahlen muss, das keine 30 wert ist. Wenn ich mal herzlich lachen will, schaue ich mir die beendeten Angebote bei Ebay an.

Das Imagon ist dagegen schon was ziemlich spezielles und mit dem Dreamagon nicht richtig zu vergleichen. Ersteres wurde seinerzeit "Tiefenbildner" genannt, weil man das umgehen wollte, was man heute als "Bokeh" bezeichnet. Die "wollige Unschärfe" war unerwünscht. Mit dem Imagon konnte man ein Motiv scharf abbilden und ihm trotzdem einen weichen Charakter verleihen. Man sollte aber auspassen, dass keine extremen Lichter und Reflexionen im unscharfen Hintergrund auftauchen. Die werden aufgrund der Bauweise als merkwürdige Sternchen abgebildet. Aber vielleicht gefällt das den Leuten ja auch irgendwann und dann bricht die Imagon-Hysterie aus.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 32 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ein ebenfalls "kultiges" Objektiv wäre auch das Thambar für die Schraubleica, oder über einen entspr. Anschlußring auch für die Leica M geeignet. Unvergütet und auch noch weichzeichnend - weicher geht's nicht mehr!
Und bald gibt's ja sowieso Weihnachtsgeld...
http://www.ebay.de/itm/Leica-Schraub-1- ... 565c054fbc
:-))))
*duw*
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 33 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anastigmat 07.10.13, 19:21Zum zitierten BeitragDiese Hysterie ums Trioplan verstehe wer will. Zugegeben, das Objektiv hat Charakter. Bei bestimmten Motiven ist das kringelige Bokeh auch durchaus verblüffend. Aber man sieht sich das schnell über.

Ich vermute, das wird in erster Linie beim Filmen eingesetzt.
Der Reisefotograf Der Reisefotograf Beitrag 34 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn wir schon bei Trioplan sind,werfe ich mal das Primoplan 58mm F1,9 in die Runde.
Ich habe es auf meiner Praktica MX als M42 drauf.
Es ist nicht besonders scharf ,es zeichnet eher weich,hat aber in meinen Augen auch so was wie Charakter.Könnte auch was sein.
LG tobias
Anastigmat Anastigmat Beitrag 35 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nett ist auch das Zeiss Biotar 2/58. Das hat andeutungsweise das "wirbelnde Bokeh", wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei den Biotaren längerer Brennweite und deren russischen Ablegern.
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 36 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na das sind doch schonmal einige Tipps...
Danke euch dafür.
Werde in die Richtung mal schauen.

Das Trioplan dürfte wohl ehr nur interessant werden für mich, wenn ich es auf nem Flohmarkt irgendwo sehe- die offiziellen Preise sind fern ab von gut und böse.
Das mit dem Adaptieren von Exakta ist noch ein anderes Thema. Für die Digi sicherlich kein Problem, auf Analog ist das offensichtlich suboptimal... :-/

Gruss Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Triplan hat schon einen besonderen Charakter - aber dieses "Soloplan" geht dann schon in Richtung "Königsdisziplin":

fire up your life with this phenomenal papprohrlens fire up your life… † stockhausen 16.04.12 0

Gruß RT
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 38 von 67
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelschieber 09.10.13, 12:25Zum zitierten BeitragDas mit dem Adaptieren von Exakta ist noch ein anderes Thema. Für die Digi sicherlich kein Problem, auf Analog ist das offensichtlich suboptimal... :-/

Warum? Nimmste halt 'ne alte Konica, da gibt's passende Exakta-Adapter immer wieder in der Bucht zu angeln. Oder einfach gleich 'ne alte Exakta Varex, die sind ohnehin wunderschön ;-)
EAK - Kremer EAK - Kremer Beitrag 39 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralf Tossenberger 11.10.13, 08:22Zum zitierten BeitragDas Triplan hat schon einen besonderen Charakter - aber dieses "Soloplan" geht dann schon in Richtung "Königsdisziplin":

fire up your life with this phenomenal papprohrlens fire up your life… † stockhausen 16.04.12 0

Gruß RT


Gut, du König, wir PAPST!


- Kondensorobjektiv - - Kondensorobjekt… EAK-Technisches 27.06.12 6
karocolor karocolor Beitrag 40 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Minolta RF 250 ist sehr geil, find du hast nen Schmuckstück da :)
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 41 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke...
Ja, das RF geb ich auf keinen Fall mehr her. Das ist echt klasse!
Anthracite Anthracite Beitrag 42 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Euer Gerede um die alten Objektive mit Charakter und das tolle Bokeh am Trioplan hat mich dazu gebracht, mir einen Adapterring (ohne Korrekturlinse) für M42 zu besorgen und meine alten Objektive an der D600 auf das Bokeh hin zu untersuchen.

Während das 50mm Revuenon einfach enttäucht (unscharf und kein Bokeh), ist das Beroflex Tele schlicht unbrauchbar (unscharf auf jede Entfernung - da hat sich aber scheinbar auch etwas Gummi nahe der Blende gelöst). Ein versöhnlicherer Abschluss war das Beroflex 28-50mm, das immerhin perfekte Kreise produziert - im Gegensatz zum Trioplan allerdings gefüllt.

Bokeh mit M42 Beroflex Bokeh mit M42 Ber… Anthracite 15.10.13 0

(Bitte keine Kommentare zur sonstigen Bildgestaltung. Das Bild ist erst entstanden, als die Flasche schon halb leer war.)

Zitat: Analogue 06.10.13, 10:54Zum zitierten BeitragSchreib einen richtig verschwurbelten Text dazu in dem du mehrmals die 15 Blendenlamellen betonst und erwähnst das das Objektiv bei Meyer Görlitz als verbesserter Nachfolger des legendären Trioplans hergestellt wurde und 150€ sind dein.
Die Zahl der Blendenlamellen ist für das kreisrunde Bokeh unerheblich. Kreisrund ist es nur bei Offenblende, wenn keine Lamellen in den Strahlengang fallen und das Bokeh durch das Rund des Objektivs bestimmt wird. Sobald ich das Beroflex abblende, wird das Bokeh sechseckig (und uninteressant).

Gruß
Johanna
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 43 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Angeregt durch den obigen Beitag, mal wieder bei Wiki nachzuschauen, wie "Bokeh" überhaupt genau definiert wird,
habe ich im dortigen Artikel zum ersten Mal mitgekriegt, das es ein ganz spezielles Objektiv Sony SAL 2,8/135 [T4,5] STF gibt:
http://www.colorfoto.de/testbericht/son ... 99176.html
Man entdeckt immer wieder etwas Neues!
Digital interessiert mich nun mal nicht, daher ging das an mir vorbei...
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 44 von 67
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Murgel 15.10.13, 16:19Zum zitierten BeitragAngeregt durch den obigen Beitag, mal wieder bei Wiki nachzuschauen, wie "Bokeh" überhaupt genau definiert wird,
habe ich im dortigen Artikel zum ersten Mal mitgekriegt, das es ein ganz spezielles Objektiv Sony SAL 2,8/135 [T4,5] STF gibt:
http://www.colorfoto.de/testbericht/son ... 99176.html
Man entdeckt immer wieder etwas Neues!
Digital interessiert mich nun mal nicht, daher ging das an mir vorbei...

Und kaum hat man es entdeckt, merkt man, daß andere Leute das schon "mit Bordmitteln" (für Low-Budget) daheim gebastelt haben ... http://www.4photos.de/camera-diy/Apodiz ... ilter.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 45 von 67
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jan Böttcher 15.10.13, 18:54Zum zitierten BeitragUnd kaum hat man es entdeckt, merkt man, daß andere Leute das schon "mit Bordmitteln" (für Low-Budget) daheim gebastelt haben ... http://www.4photos.de/camera-diy/Apodiz ... ilter.html
So kann das Schicksal einen Streich spielen...
:-)
Danke!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben