Mamiya 645-System-Kaufberatung erbeten

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Selbst wenn das nicht mehr aktuell sein sollte - vielleichts hilft's ja jemand anderem, der per Suche darüber stolpert.

Eben in der aphog entdeckt: http://www.photo-phil.org/Mamiya.pdf
Reiner J. Reiner J.   Beitrag 17 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank U. H. 21.10.15, 19:44Zum zitierten BeitragSelbst wenn das nicht mehr aktuell sein sollte - vielleichts hilft's ja jemand anderem, der per Suche darüber stolpert.

Eben in der aphog entdeckt: http://www.photo-phil.org/Mamiya.pdf


Danke Frank !

Gruß
Reiner
Fritz G. Mühleninsel Fritz G. Mühleninsel Beitrag 18 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Werksservice wäre für mich kein Kriterium u außerdem zu teuer. Einen guten Reparateur sollte man schon kennen, die Mechanik beherrschen fast alle.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wieso muss Werksservice teurer sein als ein ggf. Obskurer Reparateur? Im Zweifelsfall gebe ich meine Kamera lieber dahin, wo man sich auskennt mit dem Modell. Vielen freien Reparateuren fehlen z. T. die Ersatzteile.
Fritz G. Mühleninsel Fritz G. Mühleninsel Beitrag 20 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
muß nicht, ist es aber meist.- Aber es gibt Alternativen, wie ich über die Jahre gelernt habe. - Meine Ersatz T90 spinnt derzeit, der Spiegel rattert wie verrückt. Hier wäre tatsächlich eine kompetente Werkstatt notwendig. Aber schon der telefonische Kostenvoranschlag schreckt mich ab, dafür kriege ich 2 neue Gebrauchte. Und gerade diese Kamera, die ich sehr schätze u für eine der Besten aus der Vor-AF und Digitalzeit halte, ist ein gutes Beispiel für mein Mißtrauen zu elektrokabhängigen Geräten. Im Urlaub hatte ich immer eine Ersatzcam dabei, die gute alte FTb mit Ersatzbatterie bzw sep Beli.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 21 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fritz G. Mühleninsel 29.10.15, 00:13Zum zitierten Beitrag Aber schon der telefonische Kostenvoranschlag schreckt mich ab, dafür kriege ich 2 neue Gebrauchte.
... von denen du aber auch nicht wüsstest, ob sie gut funktionieren würden. Dann lieber einmal 150€ investieren.
Fritz G. Mühleninsel Fritz G. Mühleninsel Beitrag 22 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...wenn sie nicht funktionieren würden, gehen sie zurück. Du bist gut, bescheissen lasse ich mich nicht, auch nicht bei ebay Käufen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
[quote="Fritz G. Mühleninsel%1446071292--6021917 bescheissen lasse ich mich nicht, auch nicht bei ebay Käufen.[/quote]

Das hat auch keiner behauptet, aber man hat halt erst mal den Ärger mit dem Verkäufer und muss ggf. neu suchen. Daher meine Meinung, bei Kameras, die einem wirklich am Herz liegen, doch die evtl. teure Reparatur machen zu lassen, mit der Gewissheit, dass dann erst mal alles läuft für die nächste Zeit.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 24
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Fritz G. Mühleninsel 29.10.15, 00:13Zum zitierten BeitragAber schon der telefonische Kostenvoranschlag schreckt mich ab, dafür kriege ich 2 neue Gebrauchte.
Welche Fachwerkstatt macht einen telefonischen Kostenvoranschlag? Und dann auch noch kostenpflichtig.
Und wie darf man sich eine derartige Prozedur vorstellen? Gibt's da ne Geld-Überweisung vor dem Telefonat?
Das würde mich ja wirklich mal interessieren.

Spaß beiseite:
Also ich hatte auch schon einen telefonischen Kostenvoranschlag eines (deutschen) Herstellers, der niedriger ausfiel als der eines privaten Hobbyschraubers für die gleiche Arbeit.
Pauschal lassen sich da also, wie sonst auch, keine Urteile fällen.
Dass der Werksservice gegenüber einer Freien Werkstatt diverse Vorteile hat, ist aber, glaube ich, unstrittig.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben