Kontaktabzüge

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 1 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo alle zusammen!

Da ich in letzter Zeit verstärkt mit den Mittelformaten 6x6 und 6x9 arbeite, hatte ich mir überlegt, die Filme selbst zu entwi9ckeln.
Da ich leider ein armer Student ohne Geld bin, werde ich mir einen Vergrößerer nicht leisten können. Daher meine Frage an alle Selbstentwickler: was brauche ich, um Kontaktabzüge von 6x6 oder 6x9-Negativen herzustellen?

Viele Grüße,
der Nackerlbatzl.
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 2 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Tobias

Du brauchst eine ebene Holzplatte, eine Glasplatte (Bilderrahmen), 3 Schalen, Zangen, Chemie und einen Dunklen Raum. Wieso wirst Du Dir keinen Vergrößerer Leisten können?
`
Mein Meopta Opemus 6 mit Rodenstock sechslinser ging bei eBay für unter 50 Euro weg :-( Die Dinger sind nichtsmehr wert.

Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alexander hat Recht, so einen Vergrößerer kann sich heute jeder leisten.
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 4 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was bräuchte ich denn, neben dem Vergrößerer, so alles an Chemikalien? Welche würdet ihr mir empfehlen? Das ist absolutes Neuland für mich, habe noch nie selbst entwickelt...

Viele Grüße,
der Nackerlbatzl.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
du brauchst schalen, die gibt es auch bei ebay mind. 3 Stück
für Entwickler, Stoppbad und fixierer.
Die Chemikalien hab ich immer bei fotoimpex im Web bestellt wie auch meine Filme, die sind gut und günstig.
Den ganzen Hardwarekram kriegst du günstig bei ebay





Das sind nut beispiele. meopta kann ich dir empfehlen.
Michael Berlin Michael Berlin Beitrag 6 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Tobias
Da Du im Profil Berlin angibst, kannst Du evtl. mal selbst bei Fotoimpex reinschauen.
Alte Schönhauser Straße, U8/Tram: Weinmeisterstraße
Chemie, Papier und Zubehör ist dort wirklich günstig.
Und: es stehen laufend gebrauchte Vergrößerer für kleines Geld im Laden.
Nette und kompetente Beratung bei allen sw-Fragen

Ciao, Michael
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 7 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
aber bitte nicht bei Impex Vergrößerer kaufen.
Die verlangen zwar moderate Preise, aber im Auktionshaus
gehen sie für einen Bruchteil dessen weg!!!

Alex
Siegfried B. Siegfried B. Beitrag 8 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn Du in Berlin wohnst, dann gib doch einfach mal ne Anzeige auf, wahrscheinlich schaut der ein oder andere
der was anbieten will, erst mal was andere anbieten oder
suchen.

Das ganze Zubehör ist neu schon teuer, da viel, über ne
Kleinanzeige wahrscheinlich noch billiger als das Porto.
Eventuell bekommst Du auch einen Vergrösseren ansonsten
ebay im Sommerloch.

Siegfried
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
wenn du eh in berlin wohnst, ich meine, dass fotoimpex sogar ein miet labor hat. das heißt du kannst hingehen und bei denen arbeiten, wenn ich mihc nicht irre.
Tobias Nackerlbatzl Tobias Nackerlbatzl Beitrag 10 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe eben mal auf der Fotoimpex-Seite nachgeschaut. Ein 6x9-Arbeitsplatz kostet pro Stunde 7 Euro, das geht ja sogar. Ich denke, daß ich da mal "üben" gehen werde!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 11 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
meopta? ich könnte dir den boden vonner bierflasche schicken, das wär viel günstiger bei gleicher qualität. willst du lieber grün- oder braunglas?
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 12 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Susi

was zum Teufel hat der Vergrößerer mit der Optik zu tun?
Man kann ja nen guten Sechlinser reinschrauben...

tstststs.

Alex
Carpe Diem Carpe Diem Beitrag 13 von 13
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei allen Fragen zum Thema s/w und Selbstverarbeitung kann ich nur folgendes Forum empfehlen...

http://www.schwarzweiss-magazin.de/swma ... _forum.htm

Kompetente Teilnehmer und ein (meist) sehr angenehmer Umgangston.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben