Klebrige Hasselblad

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
An meiner Hasselblad lösen sich neuerdings Teile der Belederung. Ich kann sie aber wieder an drücken und gut ist.

Was viel mehr stört ist, dass ich nach dem Fotografieren die Hände klebrig und schwarz vom Abrieb habe.

Kann das an der Hitze liegen (ich wohne in Spanien)? Ich habe den Eindruck, das Leder "transpiriert" den Kleber. Oder tritt der Kleber an den Fugen aus und ich verteile ihn über die Kamera?

Ich habe sie seit 11 Jahren und hatte nie solche Probleme. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke und Grüße
Knips Omat Knips Omat   Beitrag 2 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist es denn bei der Schwedin wirklich Leder oder ist die Belederung evtl. aus einem Kunststoff, der sich altersbedingt zersetzt? Sowas gibt's ja bei einigen Marken wie z. B. bei einigen Nikons.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist Kunststoff.
Ich vermute, dass es an der Hitze liegt. Ich habe das Problem nämlich an Body und zwei im Baujahr sich unterscheidenden Magazinen.
Ingenieur Norbert Ingenieur Norbert Beitrag 4 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mühsam zusammengerührte Chemikaliengemische trennen sich, nachdem sie über Jahrzehnte wertvolle Dienste geleistet haben. Hoffen wir, daß die Hersteller edler Kameras auch edle Weichmacher verwendet haben. Mahlzeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weichmacher
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Weichmacher … gar kein so falscher Gedanke. Das könnte sehr gut möglich sein.

Mich wundert nur, dass niemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ißt Du vielleicht viel Knoblauch?
Nicht, daß es an den scharfen Ausdünstungen liegt. :-)
Wäre natürlich Mist.
a) mag ich Knoblauch
b) bin ich kürzlich auf die 500er umgestiegen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Knips Omat 12.08.14, 01:34Zum zitierten BeitragSowas gibt's ja bei einigen Marken wie z. B. bei einigen Nikons.
Das betraf aber keine "belederten", sondern gummierte Gehäuseteile.
Genauer gesagt die Rückwände der F90(x) Modelle.
Wie das bei Canon war, weiß ich nicht.
Zumindest hat mir mal einer sein Leid geklagt, der seine EOS schlagmichtot nach etlichen Jahren mal wieder aus dem Schrank holen wollte und feststellen mußte, daß das gesamte Gehäuse klebte wie Fliegendreck.


.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 8
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Aus dem Aphog Forum:

Klaus Haarmann hat geschrieben:
Im Laufe der Zeit werden die Handgriffe der EOS 5 klebrig; hat jemand eine Idee, wie man das wieder mit welchen Mittel beheben kann? Die Griffsicherheit leidet darunter zwar in keiner Weise, doch das Griffgefühl ist mitunter unangenehm.
Ich habe zwei EOS 5, eine wurde häufig und eine wurde selten (das Gehäuse ist noch neuwertig) benutzt, bei beiden ist der Handgriff klebrig. Schweiß als Ursache fällt bei mir aus.
Gruß
Klaus

Im KFZ bereich spielt das ne große rolle, vor allem bei Oldtimern. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Mittel namens AmorAll, ein Tiefenpfleger der genau für diesen Bereich gedacht ist, bekommst du im Baumarkt oder im KFZ Zubehörhandel. Bei ausgeblichenen oder zerbröselnden (über 30 Jahre alten Gummiteilen) habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. Zum einen werden die Teile wieder geschmeidig und zum anderen frischt es die Farbe auf. Die Pflegesubstanz selber ist milchig weiss und zieht auch in das Material ein. Nach dem Abwischen der nicht eingezogenen Reste ist die Oberfläche nicht schmierig daher hab ich es an einigen Kamerateilen ausprobiert da meine älteren Minolta Objektive dazu neigten an den Gummioberflächen einen weißen milchigen Belag zu bilden. Das verschwand bei mir damit dauerhaft. Ebenso konnte ich den ausbleichenden und etwas klebrigen Griff von zwei Minolta 9000 Kameras wieder fast in den Neuzustand verwandeln.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben