KB-Film in Mittelformatkamera bauen

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Robby Fischer Robby Fischer   Beitrag 16 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sagt mal, leibe Langweiler, was wollt ihr in diesem Fred?

Wer solche Spielereien macht, dem ist die Planlage egal. Niemand würde auf die Idee kommen und das Objektiv der Holga mit Planar T* vergleichen.

Klar kann man das auch in der Duka machen. Aber es hat nicht den Flair von einem Negativ, welches über 56mm breite komplett belichtet ist. Hier geht es nicht um technisch präziese Dokumentation, sondern um spielerische Experimente.

Übrigens ist kein "Umbau" der Kamera nötig. Man fixiert die Patrone nur mit etwas Schaumstoff in der Mitte und klebt den Film mit Tesa an die Aufwickelspule.
Das Loch zur Papierkontrolle sollte man auch mit schwarzer Pappe abdichten.


Einige scheinen ihr inneres Kind komplett zu verleugnen, wenn sie über solche Spielereien nur den Kopf schütteln können. Geht ihr auch zum Lachen in den Keller?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das was Robby sacht ist genau das, was mir auch durch den Kopf gegangen ist.

Wenn das entstandenen Bild wirkt, ist es sch*ßegal womit es, wie aufgenommen wurde.

VG
Stefan
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 18 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Robby,
"ich wollte mal versuchen einen Kleinbildfilm in meine Pentacon Six TL zu bauen" von Holga LoFi war da nicht die Rede.

Meine Kindheit habe ich u.a. mit einer selbstgebauten Pinhole-Kamera (Zigarrenkiste, innen mit Polyurethanlack gleich zur Entwicklungsschale gestaltet), Kodak Instant 50 (126er Kasette), Kodak Pocket 1a (mit adaptiertem 120er Film, da 116 nicht aufzutreiben), Agfa-Box (6x9) und Click und Clack, ... verbracht; dazu kamen einige leidvolle Erfahrungen mit Praktica super TL und super TL2 (ja, auch ich habe mal 3 Telekonverter und das Vivitar 3,5/200 hintereinandergeschaltet) ... später auch Pentacon Six ... später auch Stereo mit zwei KB-SLRs auf einer Schiene ... später Sputnik, aber so richtig vor Freude gelacht habe ich erst, als die Stereo Dias aus einem Rolleidoscop kamen, und die 6x6 Dias aus einer Rolleiflex 2,8GX.

Evtl. hätte ich so richtig Spaß an dem ganzen LoFi-Kram, wenn ich mit einer vollwertigen Kamera angefangen hätte ...
† Frau Rot † Frau Rot   Beitrag 19 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Tja, Herr Böttcher...
Es gibt wohl Fotografie-interessierte Menschen, die nie die (finanziellen) Möglichkeiten hatten, mit einer vollwertigen Kamera zu arbeiten, aber trotzdem kreativ sein möchten...
Hannes K Hannes K Beitrag 20 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Tatjana.

Ich habe das auch mal mit einer Agfa Box versucht, hat nicht funktioniert. Hab den 36mm Film eingelegt und immer kräftig gedreht nach jedem Foto.^^ Aber probiers einfach aus. Dann habe ich den Film im Dunklen rausgenommen und wieder eingerollt und weggebracht. Draufgeschrieben "Bitte Manuell entwickeln" und ne Woche später waren sie da, aber man konnte von den Fotos nur Lichtflecke erkennen.

Für die Holga z.B. gibt es richtige 36mm - Einsätze.

LG, Hannes



Nachricht bearbeitet (12:48h)
Der Roman Der Roman Beitrag 21 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Fenster hattest Du zugeklebt?


Hannes Kessler schrieb:

Zitat:Hallo Tatjana.

Ich habe das auch mal mit einer Agfa Box versucht, hat nicht
funktioniert. Hab den 36mm Film eingelegt und immer kräftig
gedreht nach jedem Foto.^^ Aber probiers einfach aus. Dann habe
ich den Film im Dunklen rausgenommen und wieder eingerollt und
weggebracht. Draufgeschrieben "Bitte Manuell entwickeln" und ne
Woche später waren sie da, aber man konnte von den Fotos nur
Lichtflecke erkennen.

Für die Holga z.B. gibt es richtige 36mm - Einsätze.

LG, Hannes



Zitat:
Nachricht bearbeitet (12:48h)
Zitronenfalterchen Zitronenfalterchen Beitrag 22 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hmmm, also, ich verwende in meiner Holga fast ausschließlich KB Filme, weil ich zum einne noch keliner Azubi bin und wenig Geld habe, zum anderen, weil ich so erst recht nicht mehr weiß, was draus geworden ist, da ich nur in ganz seltenen Fällen abzähle, wie viel ich weiterdrehen muss :)

Klar, manchmal wird aus dem Film nicht wirklich was, aber das liegt dann an meiner bräsigkeit beim aufrollen oder daran, dass das Isotape zwischendrin abgeht und der Film so belichtet :S
Ich stehe eben ganz besonders darauf, nicht wirklich viel Kontrolle über meine (analogen) Bilder zu haben :]
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 23 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nebel -- krähe schrieb:

Zitat:Tja, Herr Böttcher...
Es gibt wohl Fotografie-interessierte Menschen, die nie die
(finanziellen) Möglichkeiten hatten, mit einer vollwertigen
Kamera zu arbeiten, aber trotzdem kreativ sein möchten...


Wir hatten ja nichts, und es gab ja auch nichts, und dann kam auch noch der Krieg und wir mußten das Wasser verdünnen! Wir hatten nichtmal Handies, keine Flachbildschrime und keine Computer. Ja, klar, so war das!

WAR ... derzeit sind "vollwertige" (analoge) Kameras so günstig zu haben, wie nie zuvor. "kreativ" ok, da hapert es wohl bei mir, ich sehe das eher handwerrklich, aber in der (vorhandenen! Dazu reichte das Geld!!!) Pentacon Six einen KB-Film quer knapp vor der sonst üblichen Filmebene laufen zu lassen ... also, ob das so DIE Obersahne an Kreativität ist?

Wenn allerdings Kontrollverlust das erklärte Ziel ist (Zitronenfalter), dann ist die Methode schon ganz gut (soll da aber noch so Käfer geben, die man rauchen kann, und so Pilze, die das extrem fördern - Alk oder Pattex kosten ja wieder Geld).
Der Roman Der Roman Beitrag 24 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Klingt ziemlich arrogant.
Sorry, aber ggf. ist das nicht die Art von Bilder machen, wo Du mitreden kannst (aber willst).

Jan Böttcher schrieb:

Zitat:nebel -- krähe schrieb:

Zitat:Tja, Herr Böttcher...
Es gibt wohl Fotografie-interessierte Menschen, die nie die
(finanziellen) Möglichkeiten hatten, mit einer vollwertigen
Kamera zu arbeiten, aber trotzdem kreativ sein möchten...


Wir hatten ja nichts, und es gab ja auch nichts, und dann kam
auch noch der Krieg und wir mußten das Wasser verdünnen! Wir
hatten nichtmal Handies, keine Flachbildschrime und keine
Computer. Ja, klar, so war das!

WAR ... derzeit sind "vollwertige" (analoge) Kameras so günstig
zu haben, wie nie zuvor. "kreativ" ok, da hapert es wohl bei
mir, ich sehe das eher handwerrklich, aber in der (vorhandenen!
Dazu reichte das Geld!!!) Pentacon Six einen KB-Film quer knapp
vor der sonst üblichen Filmebene laufen zu lassen ... also, ob
das so DIE Obersahne an Kreativität ist?

Wenn allerdings Kontrollverlust das erklärte Ziel ist
(Zitronenfalter), dann ist die Methode schon ganz gut (soll da
aber noch so Käfer geben, die man rauchen kann, und so Pilze,
die das extrem fördern - Alk oder Pattex kosten ja wieder
Geld).
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 25 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man könnte natürlich die Perforation auch mit Photoshop.....


.....ok, ich hör schon auf. Dafür wäre der Begriff 'pervers' wirklich angemessen -;)
Der Roman Der Roman Beitrag 26 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pervers, von Perforation?
Oder Perfers?
Hmmm...

Der TIEGER schrieb:
Zitat:Man könnte natürlich die Perforation auch mit Photoshop.....


.....ok, ich hör schon auf. Dafür wäre der Begriff 'pervers'
wirklich angemessen -;)
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 27 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Roman CE schrieb:

Zitat:Klingt ziemlich arrogant.

...

Ich habe mal nachgeguckt:

"Hochmut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Arroganz)

Eine der sieben ‚Todsünden‘: Hochmut Der Hochmut (altgr."ὕβρις", Hybris; lat.: arrogantia, superbia; Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz; veraltet: Dünkel oder Hoffart) ist eine Haltung der Welt gegenüber, in der Wert, Rang und Fähigkeit der eigenen Person vorab aller Erfahrung und Bewährung hoch geschätzt werden."

Roman,
ist es das, was Du sagen willst?
Sorry, das kann/könnte ich nicht nachvollziehen, das perlt eher ab.

Ich habe mir auch noch mal das mit dem "aber trotzdem kreativ sein möchten" durch den Kopf gehen lassen:

"Kreativität
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kreativität bezeichnet die Fähigkeit schöpferischen Denkens und Handelns. Ursprünglich wurde der Begriff Kreativität als Bezeichnung für die Ursache persönlicher geistiger Schöpfungen (Urheberrechtsgesetz) von Künstlern verwendet."

In diesem Sinne finde ich es nicht sonderlich "kreativ", als zweitausensiebenhundertdreindzwanzigster (oder sonstwievielter) Mensch einen KB-Film in eine zu große Kamera zu packen und (zugegebenermaßen vorsätzlich) technisch schlechte Fotos zu erzeugen.
† Frau Rot † Frau Rot   Beitrag 28 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Herr Böttcher, ich lebe in der Jetzt-Zeit.
Nicht vor 50 Jahren.
Ich bin Jahrgang 1966 und quasi im halb-professionellen Foto-Labor meines Vaters aufgewachsen.
Kurze Erklärung:
Mein Vater war Bundes-Angestellter mit Beamtenstatus; da er kein "Voll-Beamter" war, durfte er ein Nebengewerbe betreiben.

Und ich weiß nicht, ob ich Ihre Einstellungen als Hochmut oder schlicht als Arroganz einstufen soll.
Mir mal so einfach eine PSix in der Bucht zu schiessen, ist mir aufgrund meiner finanziellen Mißsituation schlicht und ergreifend unmöglich.
Als ich Anfang des Jahres das Glück hatte, rund 200 Euro in die Erweiterung meiner Foto-Ausrüstung zu investieren, habe ich sehr, sehr gründlich überlegt und mich für den Kauf des Canoscan 8800F entschieden.
Zuungunsten diverser Kamera-Ideen.
Ich habe es nicht bereut.
Meine Kameras sind entweder aus dem Fundus meines Vaters, Geschenke oder günstige Fänge in der Bucht.
Ich würde auch gerne hochwertigere Arten der Fotografie nutzen wollen.
Aber es geht nicht.
Jemand, der den Passus "Gesetz" für die Definition von Kreativität bemühen muß, hat in meinen Augen eh das Wesentliche nicht verstanden.
Sory!


Edith: Rechtschreibfehler



Nachricht bearbeitet (12:48h)
Jan Böttcher Jan Böttcher Beitrag 29 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebes Frollein Krähe,
wir haben alle unser Bündel zu tragen (ich übrigens gerade mal drei Lenze länger als Sie) ... die Thread-Erstellerin gehört zu den Leuten, die bereits eine Pentacon Six besitzen, sei es leihweise, Mietkauf, Erbschaft, gemopst oder ganz ordinär käuflich erworben. Die "halbwegs vernünftige" (das Thema Bildüberlappungen, mangelhafte Planlage, schlechte Einhaltung der Verschlußzeiten bei wechselnden Temperaturen etc. gehört wohl nicht hierher) Kamera ist also schon da. Es geht nun "nur" noch darum, ob es "gute Gründe" geben kann, da statt eines 120er einen 135er Film einzulegen.

Was die Wikipedia Zitate anbelangt: Das mag der Psychologe als Zeichen eines schwachen Egos auslegen, wenn man (vermeintliche) Autoritäten anführt ... erzählen Sie uns einfach, was Ihrer Meinung nach alles "kreativ" ist.
Bunte Motiv-Servietten aus dem Bastelgeschäft auf Dachziegel und Blumentöpfe kleben? (suuuper einfallsreich!)
Malen nach Zahlen? (galaktisch!)
Dann ist es sicher auch total "kreativ", als x-ter Mensch einen 135er Film in die Six einzu´legen ... nein, ist es nämlich nicht. Es ist nicht verboten, es ist eine nette Spielerei, aber es ist nicht "kreativ". Und aus "Geldmangel" macht man/frau soetwas schon lange nicht, eher aus Langeweile und überflüssigen 135er Filmen.
Der Roman Der Roman Beitrag 30 von 33
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine ganz persönliche Einschätzung und nicht allgemeingültig.
Jan Böttcher schrieb:

Zitat:Dann ist es sicher auch total "kreativ", als x-ter Mensch einen
135er Film in die Six einzu´legen ... nein, ist es nämlich
nicht. Es ist nicht verboten, es ist eine nette Spielerei, aber
es ist nicht "kreativ". Und aus "Geldmangel" macht man/frau
soetwas schon lange nicht, eher aus Langeweile und
überflüssigen 135er Filmen.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben