Infrarot-Fotografie

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Mark Lüthke Mark Lüthke Beitrag 16 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pol Gantenbein schrieb:

Zitat:Und wie siehts mit der Entwicklung aus? Kann ich den Film im
normalen Fotoladen abgeben oder sind die mit sowas überfordert?


Ich gehe dieses Risiko nicht ein. Ich entwickle die IR-Filme (wie eigentlich alle s/w Filme) zu Hause. Die Vergrößerung kann man dann ruhig im Labor machen lassen, aber das Negativ sollte man selbst entwickeln.
Schon das einfache öffnen der Dose bei Tageslicht kann die ersten 10 Negative mit einem Grauschleier versehen.

Bei den Filmen unter 800nm ist das nicht sooo kompliziert aber möchte ich nicht unbedingt ein Labor die teuren Filme versauen lassen.

Nach ein Punkt zum Konica, laut sich mehr und mehr verdichtender Gerüchte stellt Konica die Produktion für den Konica IR ein. Sprich die letzten "frischen" Filme soll es dieses Jahr gegeben haben.
Wäre schade, der Film war/ist eigentlich wirklich gut und Langzeitlagerung ist bei IR-Filmen ja ein kleines Problem.

Mark
Ralf R. Radermacher Ralf R. Radermacher Beitrag 17 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mark Lüthke schrieb:

Zitat:Nach ein Punkt zum Konica, laut sich mehr und mehr
verdichtender Gerüchte stellt Konica die Produktion für den
Konica IR ein. Sprich die letzten "frischen" Filme soll es
dieses Jahr gegeben haben.


ah ja. also genau wie 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 und voriges jahr... :-))

für die, die das spielchen noch nicht kennen: dieser film wird wegen der geringen mengen nur einmal im jahr gegossen, gewöhnlich im frühjahr. wenn er dann alle ist, ist halt sense bis zum nächsten frühjahr.

und jedes jahr kursiert aufs neue das gerücht, das sei es nun gewesen. das infrarote sommerloch, sozusagen.
Mark Lüthke Mark Lüthke Beitrag 18 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf R. Radermacher schrieb:

Zitat:für die, die das spielchen noch nicht kennen: dieser film wird
wegen der geringen mengen nur einmal im jahr gegossen,
gewöhnlich im frühjahr. wenn er dann alle ist, ist halt sense
bis zum nächsten frühjahr.

und jedes jahr kursiert aufs neue das gerücht, das sei es nun
gewesen. das infrarote sommerloch, sozusagen.


Leider nicht ganz so einfach. Die Aussage stammt aus erster Hand, von Konica selbst. Das die Filme nur im Frühjahr gegossen werden, betrifft auch Maco.
Die Vorgehensweise erscheint mir auch durchaus sinnvoll, da nur im Frühjahr und Frühsommer der Einsatz der Filme sinnvoll ist und die Langzeitlagerung ist ja wie gesagt ein Problem.
Bei vielen Händlern in den USA (z.B. Adorama, da habe ich mehrfach gefragt)ist er schon gar nicht mehr zu bekommen.

Mark
Marton S. Marton S. Beitrag 19 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht nochmal was zur Infrarot-LED.
Ich habe eine Canon EOS 300V, die hat auch die besagte LED. Wenn ich einen Kodak HIE verwende hinterlässt die LED einen belichteten Streifen auf dem perforierten Rand des Films. Dieser Streifen ist jedoch sehr schmal und streut normalerweise NICHT ins Bild hinein. Der allerschlimmste Fall der mal eingetreten ist, war, dass die Diode maximal 1 mm des unteren Bildrandes mit belichtet hat.
Man muss das aber ausprobieren, es kann natürlich sein, daß andere Kameramodelle weiter ins Negativ streuen und das Bild damit unbrauchbar machen.
Ich kann nur sagen, daß meine EOS 300 vollkommen Infrarottauglich ist, und ich schon sehr schöne IR-Bilder damit hinbekommen hab.
Ralf R. Radermacher Ralf R. Radermacher Beitrag 20 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mark Lüthke schrieb:

Zitat:Leider nicht ganz so einfach. Die Aussage stammt aus erster
Hand, von Konica selbst.


wenn ich jetzt etwas mehr zeit hätte, könnte ich dir all die threads aus dem usenet zu den infos aus erster hand der letzten 5 jahre heraussuchen. ehrlich.

aber warum sollte man so eine schöne tradition auch abschaffen, nachdem sie sich schon so lange etabliert hat. selbst mein durchaus honoriger profi-fotohändler hat es jedes jahr wieder aus erster hand. es lebe das sommerloch. ;-)

ra-"the sky is falling"-lf
Mark Lüthke Mark Lüthke Beitrag 21 von 21
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf R. Radermacher schrieb:

Zitat:aber warum sollte man so eine schöne tradition auch abschaffen,
nachdem sie sich schon so lange etabliert hat. selbst mein
durchaus honoriger profi-fotohändler hat es jedes jahr wieder
aus erster hand. es lebe das sommerloch. ;-)

ra-"the sky is falling"-lf


Na ja ich wäre nicht böse darüber wenn es tatsächlich nur ien Gerücht ist ;-). Ich verwende den Film gerne wenn ich unterwegs bin. Ist nicht so umständlich wie HIE oder 820c in der Handhabung und hat doch ganz ansehnliche Effekte. Na ja dieses Jahr ahbe ich mich dann doch auf den 820c gestützt, da ich keine Konicas bekommen habe.
Ich habe überhaupt nur bei Konica angefragt weil ich keinen mehr bekommen habe. Ich habe einen Bekannten im Marketing von Konica der meinte das jetzt wohl tatsächlich endgültig aus sei mit den IR Filmen.

Na ja hoffen wir das Beste :)

Mark
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben