Holga/Langzeitbelichtung

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liebe Holgafreunde (und erfahrene Holgahasser)

Ich werde mit meiner Holga tagsüber Langzeitbelichtungen machen. Ich würde einen Graufilter 1000x und einen Film mit ISO 400 benützen (Stativ ist selbstverständlich). Sollte ich noch etwas beachten? Wer hat Erfahrung, im Internet habe ich spärliche Informationen gefunden.

Bitte erspart mir eine Grundsatzdiskussion, ob die Holga eine sinnvolle Kamera wäre, meine Entscheidung ist bereits gefallen.. danke.

Sun



Nachricht bearbeitet (9:57)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nimm einen 100er Film. 400er Filme bringen Dir bei Langzeitbelichtungen teilweise sogar längere Belichtungszeiten, weil sie einen ausgeprägteren Schwarzschildeffekt aufweisen...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan creative fotodesign fine art p schrieb:

Zitat:Nimm einen 100er Film. 400er Filme bringen Dir bei
Langzeitbelichtungen teilweise sogar längere Belichtungszeiten,
weil sie einen ausgeprägteren Schwarzschildeffekt aufweisen...


Okay, werde ich machen, danke.
Ich werde wohl eine Belichtungsreihe mit verschiedenen Filmen und Wettersituationen machen müssen.
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 4 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie bekommt man eine Holga eigentlich verwackelungsfrei ausgelöst für Langzeitbelichtungen?
Ein Drahtauslöseranschluss oder sowas ist ja ehr nicht daran...?

Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe einen Drahtkabeladapter, es gibt aber auch erfinderische Holgabesitzer, die entsprechende Modifikationen vornehmen ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was mir grad noch einfällt: die Holga hat Blende ~13 (13,2 um genau zu sein) und nicht wie angegeben 8!
Damit kannst Du die Belichtung schonmal ziemlich genau messen und berechnen....

VG
Stefan
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 7 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh, Blende 13?!?!...Ich dachte die Holga hätte 8 und 11.
Wie kommst du darauf?

Gruß Thomas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 8 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Böttcher schrieb:

Zitat:Oh, Blende 13?!?!...Ich dachte die Holga hätte 8 und 11.
Wie kommst du darauf?

Gruß Thomas



Die Holga hat nur eine Blende, der Hebel ist wirkungslos, da das Loch am Ende des Hebels größer ist, als der Durchmesser der Blende. Einfach mal ohne Film von hinten durch die geöffnete Kamera durch das Objekiv schauen, den Hebel bewegen und vergleichen....

Ich hab beim "Holgamodding" die Kiste komplett zerlegt gehabt, den Durchmesser der Blende gemessen und mit der Brennweite umgerechnet... den Wert 13,2-13,3 findet man auch im Netz an diversen Stellen wieder.

VG
Stefan



Nachricht bearbeitet (9:44)
Pixelschieber Pixelschieber Beitrag 9 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Stefan:

Hmmm, dann ist meine Holga wohl ein "neueres" Modell.
Meine Holga bietet tatsächlich zwei verschiedene Blende, denn wenn ich bei geöffnetem Verschluss durch die Cam schaue und von Wolke auf Sonne umstelle, wird das Loch deutlich kleiner- so wie es sein sollte...
Welche Blende das dann faktisch ist, kann ich allerdings nicht sagen...


@ Sun:

Hättest du mal nen Link oder ein Bild von deinem Adapter?

Chris
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Pixelschieber schrieb:

Zitat:@ Stefan:

Hmmm, dann ist meine Holga wohl ein "neueres" Modell.
Meine Holga bietet tatsächlich zwei verschiedene Blende, denn
wenn ich bei geöffnetem Verschluss durch die Cam schaue und von
Wolke auf Sonne umstelle, wird das Loch deutlich kleiner- so
wie es sein sollte...
Welche Blende das dann faktisch ist, kann ich allerdings nicht
sagen...


Ich habe zwei "Holga 120" unterschiedlichen alters und eine Holga 120G, die ist 1/2 Jahr alt und bei keiner hat der Hebel eine Funktion...

Ein paar links zu dem Thema:

http://www.squarefrog.co.uk/holga-basics-apertures.html
http://photondetector.com/articles/holga-apertures/

Hier wird auch erwähnt, dass es neuere geben soll, die wirklich F8 und 11 haben ->
http://www.squarefrog.co.uk/holga-hacks ... remod.html

könnte also durchaus sein und jeder müsste selbst nachschauen, was man für eine erwischt hat....
Nils.. Nils.. Beitrag 11 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt für die Holger extra einen Kabelauslöser satz aber ob es sein geld wert ist ich weiß nicht


http://www.holga.net/holga-kabelausloes ... -8296.html
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Liegestuhl und Flasche Bier für die Wartezeit?
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 13 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stefan creative fotodesign fine art p schrieb:

Zitat:Ich hab beim "Holgamodding" die Kiste komplett zerlegt gehabt,
den Durchmesser der Blende gemessen und mit der Brennweite
umgerechnet... den Wert 13,2-13,3 findet man auch im Netz an
diversen Stellen wieder.


Lustig, dass ausgerechnet Holgafotografen die Blende auf eine Nachkommastelle genau angeben -;)))
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... und weil wir gerade so nett beieinander sind und die Wölfe schon heulen:

Hat jemand Erfahrungen mit Holga und Nahlinsen für Portraits?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 26
0 x bedankt
Beitrag verlinken
für Portraits brauchst Du eigentlich keine Nahlinse:
http://www.flickr.com/search/?q=holga+p ... ss=2&s=int
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben