Fuji Sensia 200

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Matthias Naumann Matthias Naumann Beitrag 1 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe als Reisezoom ein 28-300. Nun überlege ich mir, ob der 200er oder gar 400er dann auch zum Scannen geeignet ist. Hat da jemand Erfahrungen?

Matthias
Christian. Müller Christian. Müller Beitrag 2 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmm versteh irgendwie den zusammenhang deines postings nicht. du kannst doch nen dia scannen, egal mit welchem objektiv es gemacht wurde, oder??

auch ist das scannen doch filmempfindlichkeitsunabhängig. nur nen 1600er rauscht halt bisselr mehr als nen 100er, liegt aber doch nich am scannen.

oder hab ich jetzt deine frage komplett falsch verstanden?
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 3 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Sensias sind alle optimal zum Scannen geeignet. Die Frage ist nur, wie du scannen willst. Wenn du nur eine geringere Auflösung brauchst, sagen wir mal unter 20MB Bildgröße, dann bist du mit einem Negativfilm vielleicht ebenso gut bedient. Den Unterschied zwischen 200er und 400er Sensia siehst du erst bei einer Auflösung über 2400 dpi (,wenn überhaupt).
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 4 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
noch ein Nachsatz:
für mich ist der 200 nicht Fisch und nicht Fleisch. Nicht wirklich empfindlich genug für available Light oder lange Teles aus der Hand und nicht so sichtbar viel schärfer (als der 400), daß es sich lohnen würde, ein Stativ mitzuschleppen. Der Provia 400F wäre dann eine überlegung wert, ist aber leider auch deutlich teurer.
Matthias Naumann Matthias Naumann Beitrag 5 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke ersteinmal für eure Beiträge. Vielleicht noch ein erklärender Satz: Bei Reisen mach in nach wie vor Dias, um daraus dann Vorträge basteln zu können. Einige Bilder landen dann aber auch im Netz (z.B. fc), deshalb die Frage nach der Scanbarkeit. Bisher hab ich immer den Sensia 100 verwendet, der aber schnell an die Grenzen meines o.g. Zooms stößt (oder anders herum), Stativ ist oft nicht möglich (begrenzte Zuladung im Kajak etc.)Dehalb die Überlegung zu Sensia 200 oder 400. Ich hatte befüchtet, dass diese eine zu große Körnigkeit, um einen guten Scan hinzukriegen (ich scanne meist mit 2400 dpi) aufweisen.

Matthias
Marko Schiefelbein Marko Schiefelbein Beitrag 6 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ja, aber die schaerfe des dias haengt von der "mach-art" ab!
so wirst du mit einer festbrenntweite unter optimalen bedingungen, z.b. stativ, immer mehr schaerfe abbilden koennen als mit einem zoom :o)

gruss
marko
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 7 von 7
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nimm den 400er!

Gruß
jochen
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben