Fotorucksack

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Daniel Bosshard Daniel Bosshard Beitrag 1 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,
wer von euch benutzt ein Fotorucksack? Was könnt ihr empfehlen? Ich würde ihn vor allem im Wald über Stock und Stein benutzen. Vorwiegend mit Supertele und Stativ für die Wildfotografie. Tragekonfort ist also Wichtig.
Ideal wäre wenn der Lunch und eine Jacke auch noch Platz hätte :-))
Kennt jemand den Lowe Pro Rucksack "Orion mit Daypack" oder den Trim Trekker?

Danke für eure Tips
Daniel
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Daniel
Ich hab den Orion Trekker und verwende ihn für folgendes Material:

Minolta Dynax 5 mit montiertem Objektiv 28 - 100
Objektiv 75 - 300
Filter
Filme (sicher 20 Filme im Foto-Abteil unten)
Putzlappen
Schreibzeug
Notizbüchlein

Im Daypack oben findet Lunch, eine Getränkeflasche und auch die Jacke locker Platz. Der Rucksack passt auch perfekt unter den Sitz im Flugzeug. Was fehlt, sind Stativhalterung, das SlipLock-System und die Regenhülle.

Um auf Fototour bei Objektivwechseln nicht ständig den Rucksack ablegen zu müssen, hab ich mir eine Objektivhülle - ebenfalls von Lowepro - zugelegt. Ich hänge diese am Bauchgurt an. So habe ich ein Objektiv immer griffbereit.

Für das Stativ hab ich ebenfalls eine Lösung: Entweder ich habe die Stativhülle dabei, die kann ich umhängen. Oder ich hänge das Stativ am Griff ebenfalls am Bauchgurt an.

Und für die Regenhülle... da gibts ja auch Imprägnierspray, falls der Stoff mal undicht werden sollte. Waschbar ist das Ding übrigens auch... man kann sämtliche Polster entfernen, den Rest in die Waschmaschine stopfen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! ;-)

Gruss
Regula
Andreas Vitting Andreas Vitting Beitrag 3 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
LowePro Nature Trekker AW II. Extrem robust und bequem, mit Stativhalterung und Regenschutz. Kamera mit 400er und Booster paßt rein. Natürlich geht noch jede Menge mehr rein. Ich schleppe in dem Teil 20kg Mittelformat über Stock und Stein.
EHM KAH EHM KAH Beitrag 4 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich hab' mir den lowepro orion auch gekauft und wieder verkauft weil der tragekomfort eine katastrophe (meines erachtens) ist da man recht schnell anfängt zu schwitzen. ich nehme nun einen guten wanderrucksack und stecke eine fototasche rein.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich verwende den Tenba Photo Backpack PBP P262. Dieser ist für mich der ideale Rucksack, weil er ein sehr guter Rückentrag-Gestell hat und zudem gross genug für diverse Sachen.

http://www.calumet.de/Produkte/Tenba/tenba.html

Vorher habe ich den Lowepro minitrecker, aber mit diesem war ich nie zufrieden. Einerseits ist zum Tragen sehr schlecht und anderseits hat es fast keinen Platz für das gesamte Equipment!

Gruss
Peter

PS: Herzlichen Glückwunsch zur deiner neuen Kamera! Ich hoffe, du hast Spass damit.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich habe den mini trekker von Lowe Pro und ich bin zufrieden damit.past aber nicht viel rein.( 1 kamera,1 blitzgerät,3-4 objektive).

lg
Nikolaos L
Simon Stucki Simon Stucki Beitrag 7 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
für den tragekomfort:
geh in einen laden und probiere die verschiedenen modelle an. es kann dir niemand sagen ob ein rucksack für dich bequem ist.

für superteles (400/2.8 oder grösser nehme ich an) gibt es wohl nicht so viele.

simon
TeiCon TeiCon Beitrag 8 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Daniel: Schaue Dich mal unter
www.poelking.de um, und/oder schreibe Herrn Pölking mal eine Mail.

Denn Supertele ist eigentlich alles (je nach Standpunkt) ...


;-)

VGUGL
Frank
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 9 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da sieht man wie unterschiedlich Menschen sein können... mir persönlich liegt der Orion sehr gut!
LG Regula
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 10 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Daniel, ich habe sowohl den Orion AW, als auch einen Lowe Nature Trekker, also einen "kompletten" Fotorucksack. Beide Taschen haben Vor- und Nachteile.
Der Orion AW ist für eine etwas kleinere Fotoausrüstung (z.B. passt bei mir rein: Nikon F5, 2,8 35-70mm, 70-210mm, 105mm Micro, 24mm, Konverter und eine Menge Kleinkram). Der Vorteil: Man kann die untere Tasche (mit dem Fotokram) mit einem Handriff nach hinten vom Daypack lösen und am Hüftgurt nach vorne drehen, wo man dann bequem an die Fotosachen drankommt ohne den ganzen Kram abzusetzen.
Nachteil: Nicht ganz so Komfortabel zu tragen wie ein richtiger Fotorucksack und nicht ganz so viel Platz.

Ein kompletter Fotorucksack: Nachteil: Muss immer vom Rücken genommen werden um an die Sachen dran zu kommen.
Vorteil: Auch bei schwerer Ausrüstung und über längere Strecken sehr bequem, Platz für eine grössere Ausrüstung (wenn Du nicht gerade so einen Micro Trekker nimmst...). Man hat zwar an so einem Rucksack keinen Daypack, aber so viele Befestigungsmöglichkeiten für zusätzliche Gurte, an denen man Jacke und andere Dinge befestigen kann, dass ich das nicht als Nachteil sehe.

Wenn ich mit grossem Tele und Stativ im Wald unterwegs bin (und genau das hast Du ja auch vor) nehme ich immer den Fotorucksack und nicht den Orion-AW und das kann ich Dir eigentlich auch nur empfehlen. Mein Favorit ist der Nature Trekker. Er hat für mich die beste Grösse und viele Befestigungsmöglichkeiten. Wenn der breite Hüftgurt richtig sitzt und man ihn eng anzieht, liegt das komplette Gewicht auf den Hüften, was sehr angenehm ist.

Gruss,
Heiko



Nachricht bearbeitet (30.06.2004 - 16:25h)
Tyrolywood Tyrolywood Beitrag 11 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde dem Orion AW den ROVER AW II definitiv vorziehen.
Hab seit ein einiger Zeit den Rover AW II von Lowepro und bin sehr zufrieden damit.
Ist auch bei längeren wanderungen angenehm zu tragen und das Kamera-Pack ist groß genug für kam+battery pack, 3 Objektive, Blitz, Filter und filme.
Im Daypack darüber hat man dann halt nur noch nen pullover, jause, was zu trinken und ne lampe platz. Sollte in der Regel aber ausreichen.
Nimmt man die mittlere Trennwand heraus, dürfte auch ein Super Tele darin gut platz finden.
Stativhalterung ist genial! Ich denke es ist die selbe wie die bei den richtigen Fotorucksäcken.

lg, martin
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 12 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also ich habe keinen fotorucksack gefunden, welcher mir passt. ich nehme jetzt einfach einen normalen trekkingrucksach (blackdiamond 33L) für die wanderungen etc.
die kamera, objektiv etc. hatte ich allesi geschützen beutel. den kamera beutel kann ich auch am hüftgurt der rucksacks festmachen.

ist für mich persönlich die beste lösung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 13 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
www.holst-direct.com
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 14 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
...für 'n super-tele evtl. einen TATONKA-Rucksack!
Sind aber relativ teuer (100-120 Euro) - dafür mit einigen Rafinessen ausgestattet....
Daniel Bosshard Daniel Bosshard Beitrag 15 von 15
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo alle zusammen,
Wau das sind ja richtig viele Tips! DANKE! Nun ja es scheint nicht ganz einfach einen "passenden" Rucksack zu finden. Jeder hat so seine Favoriten... Es ist wie bei den Trekking-Rucksäcke, packen, anziehen, testen... und nochmal und nochmal und nochmal bis der richtige gefunden ist. Da komme ich also auch beim Fotorucksack nicht drum herum. Ich werde also weiterhin mein "normaler" Wanderrucksack nehmen und die Kamera im dicken Pullower einwickeln... Ich werde mich jedesmal nerven wenn ich die Kamera alle 10 Minuten auspacken muss und danach wieder die ghetto Ordnung im Rucksack habe.
Ich werde also weiter suchen bis ich das passende Teil gefunden habe. Ich werde euch bescheid geben wenn ich es habe :-)

nochmal vielen Dank für die vielen Beiträge.

liebe Grüsse
Daniel
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben