farbnegativ film mit guten kontrast eigenschaften

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kai Reinhardt Kai Reinhardt Beitrag 1 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hi,
ich will mal wieder alles, aber nix dafür zahlen.
also frag ich jetzt mal nach nem billigen farbnegativ film, es gibt ja die von kodak beim aldi, oder die agfa beim lidl, der was taugt. ich will halt keine 5 euro für nen film ausgeben (student), und bin deshalb auf der suche nach material, das besser ist, als das spottbillig zeug vom dm-drogeriemarkt.
habt ihr da empfehlungen?

gruß kai
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kai,
ein gutes Labor macht aus einem bei Aldi oder Lidel gekauften
Film gute Bilder. Ein schlechtes Labor aus einem
Profifilm Schrott.
Du bräuchtest als ein gutes u n d biliges Labor.
Ich kenne keines.
Gruß Ernst
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
kai, die filme von rossmann, schlecker usw sollen sogar ganz gut sein. die kodakfilme von aldi sind (oder waren vor 2 jahren) ziemlich schlecht, haben sich aber wohl auch verbessert. ich glaube, die stiftung warentest hat die billigen filme letztens alle untersucht, die ergebnisse waren wohl durchweg ok (zumindest fuer uns amateure)
Ralf R. Radermacher Ralf R. Radermacher Beitrag 4 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
die filme von schlecker, dm und konsorten kommen gewöhnlich von agfa oder ferrania (früher 3M). dabei handelt es sich meist um die letzte oder vorletzte generation der regulären filme des jeweiligen herstellers.

die einfachste und billigste verbesserung läßt sich dabei immer noch dadurch erreichen, daß man die niedrigste erhätliche empfindlichkeit nimmt.

richtig besser wird es eigentlich erst dann, wenn es auch richtig teurer wird, z.b. bei den supras von kodak. die muß man denn aber auch entweder selbst verarbeiten oder einem guten fachlabor anvertrauen. Sonst sind sie, wie ernst b. schon sehr richtig festgestellt hat, rausgeworfenes geld.

eine der beiden großen fotozeitschriften - cofo oder fomag, ich weiß im moment nicht welche - veröffentlicht einmal im jahr eine große übersicht, wer welche hausmarkenfilme herstellt.
Thomas Kunz Thomas Kunz Beitrag 5 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Eine Möglichkeit, an gute und billige Filme zu kommen ist, bei eBay abgelaufene zu kaufen. Bei Neagtivfilmen, die nicht zu lang abgelaufen sind, gibt es da keine Probleme.
Ich habe z.B. mal dort 100 24er Agfa Vista 200 für 25€ bekommen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... und abgelaufene Filme gleich in den Tiefkühlschrank.
Dann verändern sie sich nicht mehr (aber keine Sofortbild-
Filme)
Ralf R. Radermacher Ralf R. Radermacher Beitrag 7 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Kunz schrieb:

Zitat:Eine Möglichkeit, an gute und billige Filme zu kommen ist,
bei eBay abgelaufene zu kaufen.


pssssst! mußt du denn immer alles verraten...? ;-)

ich hätte mich längst ruiniert, wenn ich meine noblex nicht mit kurzläufern* von ebay füttern würde.

interessant auch die kurzläufer-angebote von nordfoto:

www.nordfoto.de

ralf

*) kurzläufer sind filme, die kurz vor oder nach dem ablaufdatum stehen.
E Kus E Kus Beitrag 8 von 8
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was verstehst du unter "Gute Kontrasteigenschaften"? Wenn man kontrastreiche bilder mit wenigen grauwerten will sind filme mit steiler gradation gut und wenn man weiche bilder will, ist flache gradation gut.

E. K.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben