Farbfilm als s/w Entwicklung

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 1 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo !

Ich hab mich schon immer gefragt, ob man ein Farbfilm auch s/w entwickeln lassen kann. Ich dachte es funktioniert.

Meine log. Erklärung :

Ein Farbnegativ kommt ja auf jeden Fall raus. Ich dachte das dann auf ein nur lichtstärkeempfindliches Fotopapier projeziert wird und dann so schwarz-weiss rauskommt. (wie wenn man ein Farbbild in einen S/W-Kopierer legt)

Ist es nun so, das immer dasselbe Papier verwendet wird und nur das negativ entscheidet?
Warum funktionier es dann andersherum?? (S/W als Farbe)

Wer das ausführlich erklären kann, sehr gerne!


2. Frage

Ist es möglich mit einem starken Zoomobjektiv Makroähnliche Aufnahmen zu machen??? (Habe es letztens in einem Film gesehen und habe mich gewundert, wie man immer so nah ran kommen kann) Wenn ja oder nein, warum? Wie ist das zu erklären...

Vielen Dank

MfG
Basti
Nicola Bludau Nicola Bludau Beitrag 2 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Deine Frage ist ein bißchen unpräzise: meinst Du Abzüge oder die Filmentwicklung?

Da Du wohl experimentieren willst weiß ich noch was nettes:
Wir haben früher manchmal mit einem Diaprojektor auf Lichtpauspapier belichtet. Das gibt ganz eigenwillige Plakate. Die Belichtungszeit ist aber ziemlich lang - soviel ich mich erinnern kann mehrere Stunden. Wir haben das mit SW-Diafilmen gemacht.

Von einem Farbnegativ hab ich auch mal einen SW-Abzug gemacht, das Ergebnis hat mich aber nicht zum Weitermachen animiert - es sah wie ein schlechtes SW-Bild aus, es gab keinen Verfremdungseffekt.
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 3 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Basti,

was verstehst Du unter starken Zoomobjektiv?
Bei Makroaufnahmen ist der Abbildungsmasstab entscheident. Gute Makroobjektive haben hier eines von 1:1. Das heißt ein 3cm langes Motiv ist auf dem Film gebannt 3cm lang. Zoom objektive bieten meist nur eine Abbildungsverhältnis von 1:2 oder höher.
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 4 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo !

Vielleicht stell ich meine Frage besser!

Zu meinem 1. Antworter ich meinte die Abzüge. Das man ein Farbnegativ nicht zu einem S/W-Negativ machen kann ist mir klar.


Noch eine allgemeinere Frage:

Welche Möglichkeiten (alle!) gibt es einen Fotofilm von seiner eigentlichen Entwicklungs und Abzugsbestimmung zu entfremden? Was hat es jeweils zur Folge??

Vielen Dank für die Mühe

MfG
Basti


P.S. Zur Objektivfrage, gibt es keinen 1:1 Zoomobjektive?
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 5 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Basti Pobasti schrieb:
Zitat:
Hallo !

Vielleicht stell ich meine Frage besser!

Zu meinem 1. Antworter ich meinte die Abzüge. Das man ein
Farbnegativ nicht zu einem S/W-Negativ machen kann ist mir
klar.


Klar geht das, einfach auf S/W Papier vergrößern.





Zitat:Noch eine allgemeinere Frage:

Welche Möglichkeiten (alle!) gibt es einen Fotofilm von
seiner eigentlichen Entwicklungs und Abzugsbestimmung zu
entfremden? Was hat es jeweils zur Folge??


sehr sehr viele... Angefangen bei der Granation bis hin zur Solarisation gibt es wirklich massig Möglichkeiten...

Zitat:P.S. Zur Objektivfrage, gibt es keinen 1:1 Zoomobjektive?


Ich kenne keines, und ich kenne auch nur wenige Makroobjektive die einen Abbildungsmasstab von 1:1 haben.

Gruß
Philipp
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 6 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon hat ein AF 4,5-5,6/70-180mm Micro - Nikkor.
Soweit ich weiss, das einzige wirkliche Macro Zoom.
Abbildungsmasstab ohne Nahlinse 1:1,3
Kostet allerdings rund 1414,- EUR !
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 7 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo !

Helft mir doch mal! Entweder ich hab da ein Denkfehler oder ich habs euch nicht richtig rübergebracht.

Es gibt doch auch Fotos, wo zum Beispiel ein Auge riesig groß ist, also noch größer als 1:1.

Please help.
Basti
Uwe Lange Uwe Lange Beitrag 8 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hab schon Leute gesehen, die Farbfilme in S/W Entwickler gebadet haben. Geht, aber ob sinnvoll?
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 9 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Basti Pobasti schrieb:
Zitat:
Hallo !

Helft mir doch mal! Entweder ich hab da ein Denkfehler oder
ich habs euch nicht richtig rübergebracht.

Es gibt doch auch Fotos, wo zum Beispiel ein Auge riesig groß
ist, also noch größer als 1:1.

Please help.
Basti


Wieso ein Menschenauge ist doch etwa 3-4cm lang.. kommt also mit 1:1 formatfüllend hin. ABer ok.. du kannst natürlich auch auf Negativebene Vergrößerungen erstellen in dem du ein Balgengeräte, Zwischenring, Umkerhring oder Nahlinse benutzt. Ich schaff mit meinen Balgen und 1:1 Objektiv einen Abildungsmasstab von 3,5:1.

Gruß
Philipp
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 10 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo !

Einer meiner riesen Erklärungsfehler könnte sein das ich Zoom statt Tele verwendet hab.

Nochmal konkret zu meiner Beobachtung. Ich habe einen Film gesehen in dem man sogar die Bläschen in einem Brause glas ziemlich genau erkennen konnte, oder man unter einer Bank, die Ameise herumkrabbeln sah, also ziemlich nah.

Ist das nur möglich in dem man mit der Kamera nah ran geht (also Macro) oder ist es auch aus der Ferne möglich?

Ich hab zuhause ein 135mm Tele. und damit kann ich nicht sehr nah ran weil es logischerweise dann unscharf wird.

Danke
NewbieBasti
Philipps Luzern Philipps Luzern Beitrag 11 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat:Ist das nur möglich in dem man mit der Kamera nah ran geht
(also Macro) oder ist es auch aus der Ferne möglich?

Ich hab zuhause ein 135mm Tele. und damit kann ich nicht sehr
nah ran weil es logischerweise dann unscharf wird.

Danke
NewbieBasti



Hy Basti,

also nochmal, Makro hat nichts mit der Brennweite sondern mit dem Abbildungsverhältnis zu tun! Mein Makroobjektiv ist z.B. ein 100mm. Es gibt z.B. auch 180 und 200mm Makroobjektive aber auch 35, 50 oder 85mm.
Bei einem Tele-Markoobjektiv kannst Du natürlich etwas weiter weg als bei einem 50mm Objektiv.

Gruß
Philipp
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 12 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo !

Danke. Aber wie funktionierts mit dem Macro?

MfG
Basti
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 13 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Neuer User? Keine Bilder? Kein Profil? Fake Name?

Der Junge nimmt euch doch nur hoch!

Alex
Sebastian N. Sebastian N. Beitrag 14 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi!

Ich hoffe Ihr traut mir. Möcht einfach nicht jeden meinen Namen wissen lassen. Ist halt im Internet ein bissel unsicher.
Man findet die Antworten auf solche Fragen nur schwer, ob im Internet oder in Büchern, deswegen bin ich her gekommen.

MfG
Basti
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 15 von 19
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Basti

papperlapapp, hier hat es noch fast jeder hinbekommen
seinen Realnamen zu benutzten.

Und die Antwort auf dein Objektivfrage klär jedes
zweitklassige Fotografiebuch.

Ich halte Dich für einen Fake.

Alex
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben