Erfahrungen: Agfa Scala 200

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 1 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Unterdessen habe ich die ersten Filme belichtet und bin von den Möglichkeiten des Scalas fasziniert. Endlich kein Labor, dass mit in meine Schwarz-Weiß-Vorstellungen hineinpfuscht;-)

Was mir jedoch (unangenehm) auffällt, sind einige Eigenarten bei der Belichtungssteuerung (Angaben bez. TTL-Messungen).

1. Zunächst verträgt der Scala meiner Meinung nach prinzipiell eine leichte Überbelichtung. Ich schwanke noch zwischen +1/3 und +2/3 Blenden, tendiere aber zu ersterem. Fakt ist, dass bei Belichtung nach Spezifikation die Ergebnisse meist leicht unterbelichtet wirken.

2. Der Scala hat Probleme mit Kunst- und Blitzlicht. Hier muss vermutlich extrem überbelichtet werden. Meine Versuche mit +1 Blende sind noch immer zu dunkel.

3. Eine Unterbelichtung provozieren auch vorgeschaltete Filter. Je kräftiger das Filter, desto dunkler das Ergebnis (das ist in dem Sinne verwunderlich, da bei TTL das Filter ja schon in der Messung integriert sein sollte).

Mich würden Eure Erfahrung interessieren... vor allem, welche Korrekturwerte sich für Kunst-, Blitzlicht sowie bei Einsatz von Farbfiltern (speziell Grün, Rot) bewährt haben.

Danke & Grüße
Thomas
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 2 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Würd Dir gern helfen, aber mein Test-Scala ist noch nicht zurück! :-)
Alexander M. Alexander M. Beitrag 3 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Ermer schrieb:
Zitat:3. Eine Unterbelichtung provozieren auch vorgeschaltete
Filter. Je kräftiger das Filter, desto dunkler das Ergebnis
(das ist in dem Sinne verwunderlich, da bei TTL das Filter ja
schon in der Messung integriert sein sollte).


Bei Rot-Filtern belichten alle TTL Messungen ca. eine Blende unter. Hat irgendwas mit den Messsensoren zu tun.

cu
Alex
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 4 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marc Schlueter schrieb:
Zitat:
Würd Dir gern helfen, aber mein Test-Scala ist noch nicht
zurück! :-)

Wenn's soweit ist, dann lass mich bitte an Deinen Eindrücken teilhaben;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Alexander Magedler schrieb:

Zitat:Bei Rot-Filtern belichten alle TTL Messungen ca. eine Blende
unter. Hat irgendwas mit den Messsensoren zu tun.

cu
Alex


Danke, Alex, das wär eine Erklärung. Fällt halt bei Negativ-SW-Filmen nicht auf. Betrifft das nur Rotfilter oder auch die anderen? Neben rot schraube ich häufig gelb vor die Linse... da habe ich Messfehler noch nicht registriert (oder sie sind so gering, dass sie nicht ins Gewicht fallen). Wie stehts mit Grünfilter, Orange & Co?

Gruß Thomas
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 6 von 6
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Thomas,

Zitat:Betrifft das nur Rotfilter oder
auch die anderen?


groups.google.com mit "Korrektur" und "Rotfilter"
gefüttert, Bingo!



HTH

Alex
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben