Crossentwicklung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 1 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen,

ich habe vor ein wenig mit der Crossentwicklung zu experimentieren.
Wer kann mir da ein wenig weiterhelfen und mit Tips hinsichtlich Film, Filter, Belichtung u.ä. geben.

Gruß
Kai
Nico Ackermeier Nico Ackermeier Beitrag 2 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hmmmm....
also ich hab bisher immer kodak elitechrome extracolour 100 dafür genommen, die würden mir im fotogeschäft auch empfohlen...
hab auch super ergebnisse damit hinbekommen...
geht natürlich nur bei viel licht, ich hab auch nen 400er hier rumfliegen für innenaufnahmen, bin nur noch nicht dazu gekommen. der elitechrome ist auch erfreulich günstig in grosspackungen zu bekommen...

ansonsten hab ich die bilder eigentlich so gemacht wie immer...also nichts besonderes eingestellt oder filter verwendet etc...

in meinem account sind zwei blumen fotos die gecrossed und mit dem film gemacht sind. sehr schön ist übrigens auch, wenn man die negative dann selbst s/w vergrössert (wenn es das motiv zulässt)...

grüße nico
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
AlohA!

Ich habe den Fuji Sensia 400 verwendet.
Habe auch keinerlei Einstellungen verändert, wobei ich mal wo gelesen habe, dass sich das überbelichten auch ganz gut macht.
In meinem Profil findest auch 4 Crossbilder!!

CU
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 4 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na, weiß keiner was ?
Philipp Günther Philipp Günther Beitrag 5 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Kai

Auch wenn ich schon so einiges mit cross gemacht habe so lerne auch ich noch jedes mal mehr.
Ich empfehle Dir den Film normal zu belichten und später im Labor um 2 Stufen pullen zu lassen. D.h. Du belichtest den 100er Elitechrome Extracolor auf 100 und sagst dem Labor sie sollten auf 25 ASA belichten.
Bei normalem Negativfilm würde das zu unterbelichteten Aufnahmen führen. Da es sich aber um einen Umkehrfilm handelt musst Du aber genau umdenken.
Du kannst auch den 100er auf 400 mit der Kamera belichten und nachher normal entwickeln lassen. Ich habe aber den Eindruck, dass die Körnigkeit bei ersterer Variante geringer ausfällt...

Beispielbilder findest Du zu genüge in meinem Account oder mehr auf
http://www.philipp-guenther.de

Gruß, Phil
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 6 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 7 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Kai Hertweck Kai Hertweck Beitrag 8 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Der Silberkorn Der Silberkorn Beitrag 9 von 9
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben