Canonet 28

<12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 16 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Jürgen Gehrmann schrieb:

Zitat:Inwiefern hat ein Sechslinser-Objektiv eine bessere
Abbildungsleistung als ein Vierlinser-Objektiv...?


Randschärfe, Auflösung...
Hans-Jürgen G Hans-Jürgen G Beitrag 17 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Christian Kolinski schrieb:

Zitat:Hans-Jürgen Gehrmann schrieb:

Zitat:Inwiefern hat ein Sechslinser-Objektiv eine bessere
Abbildungsleistung als ein Vierlinser-Objektiv...?


Randschärfe, Auflösung...




Ich weiß ja nicht, wer irgendwann einmal diesen Blödsinn:

"je mehr Linsen desto besser das Objektiv"

in die Welt gesetzt hat, aber das ist einfach nicht richtig.

Demnach müßten ja die Zoom-Objektive mit ihren unzähligen Linsen auch besser sein als die Festbrennweiten...!!!

Fakt ist, daß ein Vierlinser nicht höher als 2,8 Öffnung verfügen
kann, daher wurden seinerzeit Objektive mit Fünf- bzw. Sechs
Linsen errechnet, um eine größere Öffnung zu bekommen.

Ich habe sehr viele Aufnahmen mit dem Voigtländer Color-Skopar 2,8/50 und Zeiss-Tessar 2,8/50 gemacht,
ich glaube nicht, daß diese Objektive schlechter sind als heutige 1,7 mm.

Hier ein Objektiv, das Zeiss-Tessar mit vier Linsen,
danach lecken sich die Zeiss-Fotografen die Finger..:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/Em ... 45mm_d.pdf
Christian Kolinski Christian Kolinski Beitrag 18 von 18
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hans-Jürgen Gehrmann schrieb:

Zitat:Christian Kolinski schrieb:

Zitat:Hans-Jürgen Gehrmann schrieb:

Zitat:Inwiefern hat ein Sechslinser-Objektiv eine bessere
Abbildungsleistung als ein Vierlinser-Objektiv...?


Randschärfe, Auflösung...


Ich weiß ja nicht, wer irgendwann einmal diesen Blödsinn:

"je mehr Linsen desto besser das Objektiv"


Nein. Je mehr Linsen desto mehr Freiheitsgrade bei der Entwicklung, desto mehr Möglichkeiteiten optische Fehler zu korrigieren.

Zitat:
in die Welt gesetzt hat, aber das ist einfach nicht richtig.

Demnach müßten ja die Zoom-Objektive mit ihren unzähligen
Linsen auch besser sein als die Festbrennweiten...!!!


Wirf nicht Dinge durcheinander die nichts miteinander zu tun haben. Der zusätzliche Freiheitsgrad durch varriierende Brennweite vergrößert den Korrekturaufwand grob exponentiell.

Zitat:Fakt ist, daß ein Vierlinser nicht höher als 2,8 Öffnung
verfügen
kann,


Falsch.

Zitat:daher wurden seinerzeit Objektive mit Fünf- bzw. Sechs
Linsen errechnet, um eine größere Öffnung zu bekommen.


Es ist ehr so dass der 4-Linser, insbesondere das Tessar, eine Geburt der Not war. Das Tessar ist eine Entwicklung der Jahrhundertwende (die 19. zu 20. versteht sich), und trägt allen damaligen Einschränkungen Rechnung.

Das heist aber nicht das es damals das Beste war. Es war allerdings einer der besten Kompromisse seiner Zeit - zu kosten der Leistung.

Zur Korrektur der einfachsten Fehler braucht man 2 Linsen (Achromate), jedoch ist das bei weitem nicht aussreichend. Als kleinsten Kompromiss könnte man Dreilinser ansehen, wie sie in Form der "Anastigmate" lange Jahrzehnte das untere Preissegment beherrschten. Das Tessar ist aus aufgebohrter 3-Linser (4-Linsen, 3 Gruppen, anlehnung an das Cook'sche Triplet). Das das Tessar (auch in Blenden kleiner 2,8) nicht der Weisheit letzter Schluss ist führte z.B. zur Entwicklung von Planar-Typen (als 5 bzw. 6-linser zu bauen).

Zitat:Ich habe sehr viele Aufnahmen mit dem Voigtländer Color-Skopar
2,8/50 und Zeiss-Tessar 2,8/50 gemacht,
ich glaube nicht, daß diese Objektive schlechter sind als
heutige 1,7 mm.


Wir können gerne die Testcharts rauskramen, ein Tessar, und habe es noch so sehr den Ruf des "Adlerauges", wird nie die Auflösung und Randschärfe eines guten 5(6)-Linsers erreichen. Es gibt einfach Fehler die mit 4 Linsen (noch dazu 2 davon verkittet) schlicht nicht zu korrigieren sind.

Selbst bei Blende 5,6 oder 8 nicht (Darunter schlägt die Beugung eh wieder alles zusammen).

Zitat:
Hier ein Objektiv, das Zeiss-Tessar mit vier Linsen,
danach lecken sich die Zeiss-Fotografen die Finger..:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/Em ... 45mm_d.pdf


Nunja, selbst bei Zeiss eine der billigeren Linsen.
Lebt vorallem durch seine kompakte Bauform.

(Und Wunder oh Wunder: Seine Hochauflösungstests hat Zeiss wissentlich nicht mit einem Tessar gemacht...)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben