analoge fotos auf den rechner

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Uwe. Uwe. Beitrag 16 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nikon arbeitet mit LEDs und bislang wurden die Nikon-Scanner für S/W-Filme nicht empfohlen.

Kommt also darauf an, was Ingo machen will.

Schöne Grüße
Uwe
IngoS IngoS Beitrag 17 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich dachte, dass könnte mal wieder so richtig teuer werden und deshalb nur einzele bilder. aber was kostet eine cd mit den bildern drauf ungefär? bei z.B. einem 24 bilder film.
Norman Hilbert Norman Hilbert Beitrag 18 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe meine Kamera erst seit 2 Wochen, aber schon einige Filme gemacht :-), mein Fotohändler entwickelt mir den Film, macht Abzüge und CD für 10,00. Qualität kann ich nicht so richtig beurteilen, da mir der Vergleich fehlt, Bilder gefallen mir aber gut.

Ich glaube allerdings, dass es sich hierbei um ein Sonderangebot handelt....

Normalerweise kostet die CD pauschal 3-5 Euro extra, zusätzlich zu den Kosten für Entwicklung und Abzüge. Wie viele Bilder das dann letztlich sind, ist soweit ich weiß egal.
Jochen Busch Jochen Busch Beitrag 19 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Händler scannt einen kompletten 36er Film mit einer Bildgröße von 2048x3072 also 6 MP für 14,99 Euro.
Chris Pietsch Chris Pietsch   Beitrag 20 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Hans-Joachim (Jochen) Busch
Mist, meiner will 15,- dafür.

@Norman Hilbert
Wichtig wäre aber die Auflösung und nicht nur der Preis.
Mit einer normalen Picture CD kann man außer Bilder sortieren, nichts weiter anfangen.
IngoS IngoS Beitrag 21 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, ich muss das mal ausprobieren. vielen dank für eure hilfe!
Norman Hilbert Norman Hilbert Beitrag 22 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine Bilder sind 2520x1732, also um die 4 Mega-Pixel gross. Habe ihn noch nicht gefragt, ob bessere Scans möglich sind. Für mich reicht das aber vorerst. Sonst habe ich ja immernoch die Original-Negative.

Das ist sowieso ein grosser Vorteil, finde ich. Mit reinen Digitalbildern müsste ich mir viel größere Sorgen um Datensicherheit machen. Negative altern zwar, gehen aber selten vollends kaputt
Ernst Buchmann Ernst Buchmann Beitrag 23 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Uwe Schrecker schrieb:

Zitat:Nikon arbeitet mit LEDs und bislang wurden die Nikon-Scanner
für S/W-Filme nicht empfohlen.

Kommt also darauf an, was Ingo machen will.


Ist wohl sowas wie ne Urban-Legend. Schau mal meine Bilder an, ich fotografiere fast nur SW und scanne mit Nikon.

lg
Ernst
Christian Loose Christian Loose Beitrag 24 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde Dir den Nikon Coolscan V empfehlen, zumal dieser Staup- und Kratzerentfernung bietet - ein unschlagbarer Vorteil gegenüber den Minoltageräten ! Der Nikon liegt bei etwa 650 Euro und ist ein Spitzengerät.

Gruß,
Christian
Johannes Winzer Johannes Winzer Beitrag 25 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

schaffe auch mit dem Coolscan V ED. Macht Spaß, bringt klasse Ergebnisse, weil es Qualität ist.
Aber ohne SilverFast geht der Spaß schnell flöten, bei dem Preis der Software leider auch.

Johannes
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 26 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Uwe Schrecker

Das stimmt wohl, was den LS-30 und den LS-40 betrifft. Ich weiß von Bekannten, dass diese Scanner ziemliche Probleme mit S/W haben. Der Coolscan V ED hat jedoch mit S/W absolut keinerlei Probleme und macht spitzenmäßige Scans. Insbesondere bei feinkörnigen S/W-Negativen hat man hier mit den maximal möglichen 4000dpi eindeutige Vorteile gegenüber geringer auflösenden Modellen.


Gruß, Notker



Nachricht bearbeitet (18:34h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@Ernst Buchmann

Zitat:Ist wohl sowas wie ne Urban-Legend. Schau mal meine Bilder an, ich fotografiere fast nur SW und scanne mit Nikon.


Wenn Du einen guten Tip hast wie man mit dem LS-30 oder dem LS-40 vernünftige S/W-Scans machen kann, wäre ich sehr an dieser Information interessiert. Ich habe 2 Bekannte, die diese Geräte besitzen und bereits verzweifelt alles mögliche ausprobiert haben. Die wären wirklich dankbar für jeden Hinweis, der mit diesen Geräten einigermaßen gute S/W-Scans ermöglichen würde.

Gruß, Notker
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich muß meine Aussage bezüglich S/W und dem Coolscan V nochmals revidieren. Ein Bekannter hatte mir nun einen S/W-Film mitgegeben, den er mit seinem LS-40 nicht einscannen konnte. Erstaunlicherweise hat mein Coolscan V damit auch große Probleme und man bekommt einfach keinen auch nur annähernd vernünftigen Scan hin. Nach der Aufschrift des Films muß es sich hierbei um einen Ilford Pan F handeln. Andere S/W-Negativfilme scannt der Coolscan V jedoch ohne Probleme ein. Mein Bekannter hat sich nun mal schriftlich an Nikon gewandt, bin mal auf die Antwort gespannt.

Scheinbar ist diese Unverträglichkeit der Nikon-Scanner und S/W-Negative wohl vom Material abhängig.

Gruß, Notker
Enrico Kahnt Enrico Kahnt Beitrag 29 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze einen Dia/ Negativscanner von Plustek namens OpticFilm 7200, noch ziemlich neu und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, eignen sich durchaus für Ausdruck, DTP und Ähnliches
Christian Loose Christian Loose Beitrag 30 von 32
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

weiss nicht, ob der Thread noch gelesen wird und habe ihn nur grob überflogen...

Wenn Du doch blutiger Anfänger bist, dann kauf Dir doch am besten erst mal 'nen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit. Damit kannst Du sowohl Papierfotos, als auch Negative/Dias einscannen. Das reicht in jedem Fall dicke für Vergrösserungen bis 30X40cm (bei 2400 dpi Scan) aus. Zudem hast Du dann erst mal 'nen Einstieg ins Geschehen. Ein Fahranfänger fährt nach bestandener Prüfung i.d. Regel auch nicht gleich Ferrari.

Finger weg von dem Plustek Opticfilm 7200 ! Dieser erreicht nicht mal die hälfte der versprochenen Auflösung, da dieses Gerät nicht ausreichende Optiken besitzt, um so viele Bilddetails zu erfassen.

Schau mal auf http://www.darknoom.de/scanner.htm
Hoffe das hilft.


Gruß,

Christian
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben