Alte Klappkamera von Vario preisschätzung

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
MJH MJH Beitrag 1 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo!
Habe hier eine alte Klappkamera mit Rollexpatent von Vario
-Objektiv. Anastigmat Trioplan, Meyer Görlitz Nr.406636
-produziert: Werkstätten Dresden A.1

Kennt sich jemand mit diesen Dingern aus? möchte gern wissen wieviel sie wert ist, im google hab ich nicht viel gefunden-

danke fürs lesen,
Liebe Grüße
Horst-W. Horst-W.   Beitrag 2 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Steht nicht irgend eine Marke drauf? Z. B. am Gehäuse irgendwo eingeprägt? Vario ist der Verschluss.
Aber allgemein nach den Daten dürfte sie wenn sie sehr gut erhalten ist max. 20 Euro wert sein, wenn es nicht eine spezielle Marke und/oder Typ ist. Gibt zu viele davon, und die Qualität ist nur mäßig. Am besten selber behalten und sich an dem schönen alten Teil freuen... ;-)
David Marquis David Marquis Beitrag 3 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Horst Weingärtner schrieb:

Zitat:Gibt zu viele davon


Stimmt, es gibt zu vielen. Und unter diesen vielen gibt es zu wenige, die noch einwandfrei funktionieren.
Horst-W. Horst-W.   Beitrag 4 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Marquis schrieb:

Zitat:Horst Weingärtner schrieb:

Zitat:Gibt zu viele davon


Stimmt, es gibt zu vielen. Und unter diesen vielen gibt es zu
wenige, die noch einwandfrei funktionieren.


Ich muss sagen, da hab ich bisher Glück gehabt bei meinen. Nur wenige waren defekt, das war mir aber eh klar, ich wollte sie nur als preiswerte Vitrinenstücke. Aufgefallen ist mir eher das Gegenteil, man sieht öfters alte Kameras die aussehen wie neu, also keinerlei Gebrauchsspuren, wie gerade eben ausgepackt. Ich habe schon überlegt ob das Fälschungen sein könnten, aber das würde sich nicht rechnen bei den niedrigen Preisen. Wirken auch nicht so. Ist wohl "alte Neuware".
MJH MJH Beitrag 5 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hm... das einzige was ich zu dieser kamera im internet gefunden habe war eine kassette, die die gleiche zu sein scheint.. und allein die kostet schon 50 dollar..
ich glaub schon dass sie mehr als 20 euro wert ist.. auf alle fälle muss sie vor 1930 gebaut worden sein.. anscheinend funktioniert sie auch noch.. belichtungszeiten und blende lässt sich noch einstellen.. ich geb mal ein schnelles foto rein, leider finde ich nirgends eine type. (??)
hier zum foto:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9932374
Festi Nalente Festi Nalente Beitrag 6 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
na, das ist doch schon was, offensichtlich ´ne (6,5X9 ?)Plattenkamera der KameraWerke Niedersedlitz. Rollex dürfte die 6X9 Rollfilmkassette sein, die zusätzlich (anstelle einer Platte) eingesetzt werden kann.

Vielleicht wissen Fotofreunde aus Dresden mehr !

Gruß

Friedrich
Horst-W. Horst-W.   Beitrag 7 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MJH schrieb:

Zitat:hm... das einzige was ich zu dieser kamera im internet gefunden
habe war eine kassette, die die gleiche zu sein scheint.. und
allein die kostet schon 50 dollar..
ich glaub schon dass sie mehr als 20 euro wert ist.. auf alle
fälle muss sie vor 1930 gebaut worden sein..


Ok. Das ist 'ne Plattenkammera. Nach den Daten deiner Kamera könnte es eine Plattenkamera der Fa. Hugo Meyer & Co., Görlitz, sein. Und zwar das Modell I mit U-Standarte, Brillantsucher und Radialhebel, Vario-Verschluss und Anastigmat Trioplan Objektiv. Der Wert läge dann bei sehr gutem Zustand bei ca. 50 Euro laut meiner Liste hier (Plattenkameras sind etwas teurer), wobei der genaue Preis vom Zustand abhhängt und etwas höher liegt wenn man kauft und etwas niedriger wenn man verkauft.


Zitat:anscheinend
funktioniert sie auch noch.. belichtungszeiten und blende lässt
sich noch einstellen


Wichtig ist auch, ob der Balgen/das Gehäuse noch lichtdicht ist, ob der Verschluss exakt läuft, und ob die Linse klar, ohne Kratzer, Schmutz oder Linsenpilz ist.



Nachricht bearbeitet (16:56h)
Hans-Jürgen G Hans-Jürgen G Beitrag 8 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.kamera-werk-dresden.de/deuts ... inhalt.htm
Festi Nalente Festi Nalente Beitrag 9 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich glaub, das isse:

http://www.enter-net.de/auktion/photo/kwpatent.htm

(allerdings ist Dein Verschluß und Dein Objektiv nicht so schön - aber das Modell dürfte in etwa hinkommen !)

Gruß

Friedrich



Nachricht bearbeitet (16:48h)
MJH MJH Beitrag 10 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke für die hilfe, die kameras schaun eh schon sehr ähnlich aus!
liebe grüße
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 11 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
MJH schrieb:

Zitat:hm... das einzige was ich zu dieser kamera im internet gefunden
habe war eine kassette, die die gleiche zu sein scheint.. und
allein die kostet schon 50 dollar..


nennen wir es eher Wunschgedanken eines Internetverkäufers bei Ebay;-)

Zitat:ich glaub schon dass sie mehr als 20 euro wert ist..


Eventuell bekommst du auch 30 oder 40 Euro dafür. Rechne aber nicht damit.



auf alle
Zitat:fälle muss sie vor 1930 gebaut worden sein..


um 1923


Zitat:anscheinend
funktioniert sie auch noch..


Ist ja nicht viel dran was kaputt gehen kann.

Zitat:belichtungszeiten und blende lässt
sich noch einstellen.. ich geb mal ein schnelles foto rein,
leider finde ich nirgends eine type. (??)
hier zum foto:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9932374


Dürfte sich um eine im Original 6,5x9 Plattenkamera - Patent Etui 1 oder 2 mit angesetzten Rollfilmteil handeln. Dazu schau mal, ob die Kamera einfachen Auszug oder doppelten Auszug hat.

Katalogpreis laut Katlubeck:

Für die I um die 60 Euro, für die II 75 Euro. Für mehr hat sie die falsche Farbe, wenn es ein Modell in Rot, Blau oder braun ist, dann liegt der Wert bei 100-150 Euro.
Der Marktpreis liegt deutlich darunter, in den abgebildeten Zustand (abgegriffene Farbe, leicht korrodiertes Firmenschild, fehlendes original-Plattenrückteil) sind die genannten 20 Euro IMO durchaus reell zu sehen.

Gruß
TK
und wech
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 12 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Horst Weingärtner schrieb:


Zitat:Ok. Das ist 'ne Plattenkammera. Nach den Daten deiner Kamera
könnte es eine Plattenkamera der Fa. Hugo Meyer & Co., Görlitz,
sein.


Nein, das Firmenschild ist auf dem Bild eigentlich gut zu erkennen.

K W Kamerawerkstätten Guthe & Thorsch GmbH
Dresden A1

Gruß
TK
und wech
Thomas Kaltschmidt Thomas Kaltschmidt Beitrag 13 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Festi Nalente schrieb:

Zitat:na, das ist doch schon was, offensichtlich ´ne (6,5X9
?)Plattenkamera der KameraWerke Niedersedlitz.


Damals, unter Guthe & Thorsch saßen die noch in Dresden entweder Serre-Str. 12 oder Zinzendorfstr. 48.
Erst unter Charles Noble besitzer der Kamerawerkstätten ab 1937 würde das Werk nach Dresden-Niedersedlitz verlegt.



Gruß
TK
und wech
Willi Klimek Willi Klimek Beitrag 14 von 14
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Horst Weingärtner schrieb:

Zitat:David Marquis schrieb:

Zitat:Horst Weingärtner schrieb:

Zitat:Gibt zu viele davon


Stimmt, es gibt zu vielen. Und unter diesen vielen gibt es zu
wenige, die noch einwandfrei funktionieren.


Ich muss sagen, da hab ich bisher Glück gehabt bei meinen. Nur
wenige waren defekt, das war mir aber eh klar, ich wollte sie
nur als preiswerte Vitrinenstücke. Aufgefallen ist mir eher das
Gegenteil, man sieht öfters alte Kameras die aussehen wie neu,
also keinerlei Gebrauchsspuren, wie gerade eben ausgepackt. Ich
habe schon überlegt ob das Fälschungen sein könnten, aber das
würde sich nicht rechnen bei den niedrigen Preisen. Wirken auch
nicht so. Ist wohl "alte Neuware".





Wer wird schon "non valeurs" kopieren? Da greift ein echter Fälscher schon auf begehrenswertere Stücke zurück. Warum die alten Apparate oftmals in einem perfekten Zustand sind liegt einfach daran, daß Fotoapparate damals Wertstücke waren und pfleglich behandelt wurden, oftmals ein ganzes Leben mitgingen. Ganz im Gegensatz zur heutigen Massenproduktion, wo Neuerscheinungen in die Läden kommen, wenn die Fließbänder schon für den Modellwechsel vorbereitet werden.Und "alte Neuware"? Was Lagerung kostet, kannst Du in der Industrie beobachten. Da ist man längst zu "just in time" Lieferungen und "lean production" übergegangen.
Willi
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben