Agfa Optima sensor

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Nicole Wöhrer Nicole Wöhrer Beitrag 1 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen

Ich habe hier eine Agfa Optima Sensor. Leider löst sich das Objektiv vom Gehäuse und ich würde das gerne reparieren (weiß nur nicht wie). Es scheint noch alles zu funktionieren, die Einstellräder lassen sich noch drehen. Ich sehe auch keine gebrochene Stelle oder das etwas im Inneren klappern würde. Verdreht scheint die Optik auch nicht zu sein.

Bevor ich das mit einem Tupfen Kleber "repariere" wollte ich mal fragen ob jemand von Euch dieses Problem schonmal hatte und weiß wie man das richten kann? Google hat mir hier nicht groß geholfen...

Danke schonmal für die Hilfe und liebe Grüße
Nicole
Nicole Wöhrer Nicole Wöhrer Beitrag 2 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ach und falls jemand weiß wie ich im Forum Bilder hochladen kann, dann würde ich auch Fotos von der Kamera hochladen :D
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 3 von 12
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Dein Problem könnnnte relativ einfach zu beheben sein, Du kannst aber auch einen Totalschaden vor Die haben. Im letzteren Fall kannst Du mit Behelfsmaßnahmen nichts mehr falsch machen :-) (pardon)

Ja, Bilder wären hilfreich. Leider macht es einem die FC nicht leicht... Mal sehen, ob ich´s aus dem Kopf hinbekomme:

  • Foto normal in einen öffenlichen Ordner hochladen
  • am besten "aus der Diskussion" nehmen, sonst verlagerst Du die Fragestellung oder fährst zweigleisig, das bringt i.d.R. nur Informationsverluste
  • rechts unter dem hochgeladenen Bild auf "Teilen" klicken
  • im neu erscheinenden Fenster auf "link in Zwischenablage kopieren" klicken
  • hier in der Diskussion "einfügen"

Viel Glück!
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 4 von 12
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ergänzend zu Reiner:
1. https://hilfe.fotocommunity.de/de/hilfe ... hochladen/
2. https://hilfe.fotocommunity.de/de/hilfe ... verlinken/
Nicole Wöhrer Nicole Wöhrer Beitrag 5 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke für die Tipps, ich habe die Fotos hochgeladen:
Foto für Forum Foto für Forum Nicole Wöhrer 22.04.24 3
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 6 von 12
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es scheint als sein die innenligenden Befestigungsschrauben locker.
Vielleicht helfen die beiden Abbildungen:
https://www.flickr.com/photos/wuyou2/49 ... otostream/
https://www.flickr.com/photos/wuyou2/49 ... otostream/

Anleitungen wie man demontiert gibt es im Netz zur genüge, ist halt die Frage ob du dir das selber zutraust.
Nicole Wöhrer Nicole Wöhrer Beitrag 7 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielen Dank für eure Hilfe, ich werde mir das am Wochenende mal in Ruhe anschauen. Wäre doch schön wenn ich die Kamera reparieren kann :)
Reiner Be Punkt Reiner Be Punkt Beitrag 8 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Viel Erfolg! Lass uns an den Erkenntnissen teilhaben :-)
Nicole Wöhrer Nicole Wöhrer Beitrag 9 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo, ich konnte die Kamera reparieren. Danke für Eure Tipps und Links!

Da das hochladen von Fotos schwer möglich ist hier, habe ich einem anderen Forum Bilder der Demontage hochgeladen, falls das jemanden interessieren würde:

https://forum.aphog.com/index.php?threa ... post610732

Schönen Abend und Grüße
Nicole
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 10 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nicole Wöhrer 27.04.24, 21:05Zum zitierten BeitragHallo, ich konnte die Kamera reparieren.
Klasse!!! Gratuliere zu diesem Erfolg :-)
Leider werden mir in dem anderen Forum keine Bilder angezeigt, eventuell weil man sich dazu erst dort registrieren müsste ... ;-) Ist aber nicht schlimm, da ich die Bilder von anderen reparaturanleitungen schon kenne.
Aber Deiner Frage nach einer Anleitung kann abgeholfen werden, ist allerdings für die baugleiche 535:
https://www.kamera-sammelsurium.de/ausw ... ungen.html
Viel Spaß mit der Kleinen! Macht Lust es doch selbst auch mal wieder mit meiner guten alten Olympus 35 RC zu probieren. Aber trotz Ambitionen dazu, hatte ich bisher nie die Energie aufgebracht mal einen Ersatz für die alte 1,35-V-Quecksilberbatterie zu suchen bzw. das Batteriefach zu modifizieren ;-) Die kamera funktioniert aber auch völlig ohne, dann halt wieder alles manuell ;-)
Frank Monemail Frank Monemail   Beitrag 11 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@pixelpiet
Hörgeräte (Zink-Luft-)Batterie und Negativfilm funktioniert hervorragend.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 12 von 12
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Monemail 28.04.24, 11:08Zum zitierten BeitragHörgeräte (Zink-Luft-)Batterie und Negativfilm funktioniert hervorragend.
Hallo Frank, ja, Danke noch mal für den Hinweis!!! Man muss es aber auch einfach mal umsetzen ;-) Zum Glück geht das ja mit der Kamera prinzipiell auch ohne :-)

[fc-foto:48273535]
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben