Workshop: Großformatfotografie von Dieter Horn (photoschule.de)
 
Interesse:   0

Zweitägiger Fotoworkshop: Großformatfotografie und analoge Schwarzweißfotografie

Die Großformatfotografie ist die Königsklasse der Analogfotografie. Extreme Schärfe, hohe Vergrößerbarkeit und ausgezeichnete Brillanz zeichnen diese eleganten Bilder aus. Das Fotografieren mit der Technik der Balgenkameras und das Entwickeln im Fotolabor – alles ohne Computer – bereiten durch ihre Handwerklichkeit viel Freude.

Das Fotografieren mit komplizierter Menütechnik an Digitalkameras und Bildbearbeitung mit Ebenentechnik am Computer ist für viele Fotografierende heute noch ein Problem. Der Grund: Computer und die Digitalkamera verleiten zum schnellen Arbeiten. Die Großformatkamera und das Fotolabor hingegen erzwingen eine langsame fotografische Arbeit. Dieses Langsame und Gediegene aber ist ein optimaler Nährboden für gute Motivwahl und ausgeglichene Gestaltung.

Den vier bis zehn Teilnehmern stehen bis zu 6 Großformatkameras, 6 Planfilme und ein Fotolabor zur Verfügung.

Der Fotoworkshop mit Bernd Hecht beinhaltet folgende fotografischen Aspekte:

1. Erklären der Kamera und des Zubehör
a) Kameraarten Optische Bank, Laufbodenkamera
b) Mattscheibe, Planfilmkassette, Objektiv, Verstellmöglichkeiten, Stativaufbau und Arbeitsweise eines Schwarzweißfilmes

2. Einstellübung an der Kamera am Fotomotiv
a) Bestücken der Kassetten mit dem Planfilm in der Dunkelkammer oder Wechselzelt
b) Suche des Bildausschnittes mit dem Ausschnittssucher und Bildgestaltung
c) Bestimmung der Brennweite mit einfachsten Hilfsmitteln, nicht durch Testen
d) Arbeit mit dem seitenverkehrten Bild, Vershiften der Standarten zwecks Vermeidung stürzender Linien und anderer perspektivischer Verzerrung
e) Einstellung der Bildschärfe mit der Mattscheibe in der Frontale
f) Einstellung der Bildschärfe nach Scheimpflug von der Seite zur Vermeidung stürzender Linien
g) Belichtungsmessung mit Handbelichtungsmesser(Lichtmessung) und Berechnung des Verlängerungsfaktor durch den Balgen
h) Laden der Kamera mit der Filmkassetten
i) Einstellen der Blenden und Zeitkombination am Objektiv
j) Auslösen des Verschlusses durch Drahtauslöser

3. Verarbeitung im Labor
a) Entwicklung der Negativ im Fachlabor von Bernd Hecht
b) Belichtung von Kontakten zur Erstellung eines Positives

4. Gemeinsames Gruppenfoto zur Erinnerung an den Fotokurs


Preis: 399 € pro Person inkl. MwSt.
Dauer: 10 bis 18 Uhr an beiden Tagen
Anzahl der Teilnehmer: 4 bis 10

Bitte beachten Sie weitere Informationen unter:

https://www.photoschule.com/fotoworkshops/fotokurse-grossformatfotografie-analoge-schwarzweissfotografie-fotolabor-fotoworkshop.htm

Buchung über das Servicebüro:

Tel.: 0800 454 0275 (Mo–Fr 8–12 & 14–16 Uhr )
Anrufbeantworter: 03691 249 0494
Fax: 03691 249 0494
E-Mail: buchung@photoschule.com

Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltungsart:
Workshop
Datum:
12.10.2024, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Ort:
Achtung Platzhalter! Der Treffpunkt wird Ihnen per
Schloßstraße 6
06712 Zeitz
Deutschland
Ansprechpartner:
Dieter Horn (photoschule.de)