2.878 69

Prinz von Auerb- und Moosach


Premium (World), aus dem sonnigen WestWing

Der Kleiderhaken

.







Hier seht Ihr aus meiner durch Funk und Fernsehen so bekannten und beliebten Serie



MEINE LEHR- UND WANDERJAHRE



das Bild

DER KLEIDERHAKEN
_____________________





Auf meiner Wanderung hatte ich am Abend noch mit Mühe eine Herberge erreicht, zu Nürnberch war es, wo ich mein müdes Haupt betten konnte. Doch leider fand sich im Zimmer kein Kleiderhaken. Also stach ich meinen Schirm in die Zimmerdecke und hängte meine Joppe dran. In der Wirtschaft nahm ich noch einen Schoppen zu mir und fümf im Weggla, dann bettete ich mein Haupt auf mein Lager und schlummerte ein.









.

Kommentare 69

  • Matolusch 11. Juni 2023, 22:19

    grade als Wanderbursch muß/darf man sich noch nach 'seiner Decke' strecken...
  • Dieter Geßler 9. Juni 2022, 16:05

    Dazu fällt mir ein

    P I M M E L B U D E !!!!
    P I M M E L B U D E !!!!
    35


    Hach waren das noch Zeiten, gscheid schee wars inner fc. :-)
  • Heide G. 30. Mai 2022, 16:19

    wenn ich nicht 2016 schon geanmerkt hätte, würde ich es jetzt tun.
  • E-Punkt 23. April 2016, 9:15

    :-)))
  • Prinz von Auerb- und Moosach 22. April 2016, 21:07

    Frederick,
    immer noch besser als gehenkt.

    Elfi,
    danke.
    Unter diesem Aspekt hatte ich das Bild noch gar nicht gesehen. Für mich war es lediglich die Doku einer wahren Begebenheit.
  • E-Punkt 22. April 2016, 21:00

    Joppe und der minimalismus
    eines vermeintlichen zimmers
    überzeugen mich. a piece of art !!!
    und das meine ich auch so.

    herzlichst, elfi

  • Frederick Mann 22. April 2016, 8:43


    Aufgehangt
  • i.67 21. April 2016, 23:17

    oh
  • Prinz von Auerb- und Moosach 21. April 2016, 23:06

    Nicht mehr oft!
  • Maria Kaldewey 21. April 2016, 23:01

    @ Klacky: Puh, da hab ich ja noch mal Schwein gehabt!
  • Prinz von Auerb- und Moosach 21. April 2016, 17:51

    Maria,
    das haste gut die Kurve gekiregt.

    Schein,
    ich bin mir sehr sicher, muß aber betonen, daß Mengen- und Machartangabe eher symbolisch zu sehen sind. Divergenzen zwischen meinen Angaben und der Realität sind durchaus möglich, eben nur nicht bei der Ortsangabe.
  • Schein Werfer 21. April 2016, 17:39

    Als Nünberger Eingeborener muss ich doch noch eine Verständnisfrage zur Verifizierung stellen. Die Tapete und die Bausubstanz der Decke sprechen für Nürnberg, aber bei uns wird nicht das Haupt sondern die Bratwürste gebettet und zwar auf Kraut. Die Hauptsache hingegen ist das dazu gereichte Bier nach dessen Genuss wohl der eine oder andere Trinker sich das mit den Bratwürsten nochmal durch den Kopf gehen lässt. Das Bier wird jedoch nicht in Schoppen gereicht sondern in Seidla. Es deutet also alles darauf hin, dass es sich hier um ein Bild aus Mainfranken=Weinfranken handelt, dort gibts Schoppen und Bratwürste von denen eine genügt um satt zu werden. Bist Du also wirklich sicher, dass es sich um eine Bratwurst mit einem dazugehörigen Schoppen handelte?
  • Ela Ge 20. April 2016, 13:16

    Da strahlt jetzt eine :-)))
  • MacMaus 20. April 2016, 12:55

    Herr Klacky ;-)) vielleicht können die weder lesen noch schreiben...
  • Maria Kaldewey 20. April 2016, 12:52

    Das ist wahr, Klacky. Ich hab dich auch noch nie nix anderes sagen hören als die Wahrheit, die ganze reine Wahrheit. Da stehste bei mir ganz hoch im Kurs, so wie auf den ganzen drei Hemisphären auch.