Weitere Kommentare laden
  • Matthias von Schramm 28. September 2022, 15:30

    Hans Hartz war aber ganz okay, er hat halt nur seltsame Texte in seltsamer musikalischer Umgebung gemacht. In einem Lied hofft er, dass seine Geliebte wie ein Stein sei, weil er dann mit ihr ewig zusammensein könnte und gewissermaßen den Norddeutschen Charme ausmachte. Ausserdem ist er Teil eines Smashhits gesungen auf dem Hamburger Rathausmarkt: "Wir bauen eine grüne Mauer" ... aus einer Zeit, als mit "Nackt im Wind" für einen guten Zweck Geld gesammelt wurde und viele dieser sprachlichen Exzesse und Assoziationen in der "Liedermacherwelt" noch nicht so hochnotpeinlich fanden, wie heute. Ich denke, der Typ war so und meinte es so, wie er sang - naiv und ehrlich und es hat was mit den Tauben zutun.
  • Gerhard Körsgen 28. September 2022, 15:44

    Assoziativ passt das, ok. Mir reicht aber die Vorstellung, ich muss das bitte nicht hören ;-)
  • Mittelosteuropa-Entdecker 28. September 2022, 15:56

    Es war halt eine andere Zeit, damals glaubte ich (Erinnerungen sind manchmal trügerisch) wahrscheinlich ernsthaft, ich würde die umsichtige Eine-Welt-Gesamtregierung, meine Welt ohne Kriege und Statussymbole noch selbst erleben. 
    Schlager mag ich eigentlich selten. Aber seinen Song "Sturm" beispielsweise fand (und finde) ich richtig motivierend. Prosit!
  • Clara Hase 28. September 2022, 17:41

    Der Song behandelt die weiße Taube, den Frieden, den es nicht mehr gibt. Protestsong. Im Bild sehe ich weder Frieden noch Protest und auch nur eine weiße Taube. Und nur die stehen für den Frieden - (die Grünen haben sie sich einverleibt).

    nur Text: https://www.songtexte.com/songtext/hans-hartz/die-weissen-tauben-sind-mude-53fd9355.html