Weitere Kommentare laden
  • Lumiguel56 23. Juli 2021, 8:54

    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Straße nicht Straße heißt. Schließlich habe ich da mal gewohnt. Aber auf der anderen Seite, zur Briller Straße hin. Trotzdem, es ist schon ein ziemlicher Berg, die Straße rauf. Oder runter.
  • Sarah Tustra 23. Juli 2021, 11:13

    Das mit dem Berg wird kindliche Logik sein. Ich habe lange in der Marienstrasse gewohnt, die war nicht ganz so steil. Gerade vor der anderen Seite, wo du gewohnt hast, hatte man als Kind schon Respekt, und ist da auch erst mit dem Fahrrad runter gefahren, als man "groß" war. Auch, wenn dort lange mein Schulweg dran vorbei führte, hab ich nie auf das Strassenschild geachtet, es blieb halt immer der Berg. Kindliche Erinnerungen sind sowieso witzig. Hochstrasse, und Brillerstrasse, waren immer sehr große, gefährliche Strassen für uns Kids. Wenn ich da heute lang komme, wundere ich mich, wie schmal die eigentlich sind.
  • oilhillpitter 23. Juli 2021, 11:21

    Nicht vergessen, über die Briller- und Hochstraße fuhren noch Straßenbahnen.
  • Sarah Tustra 23. Juli 2021, 11:52

    Die Linie 11 fuhr die Brillerstrasse lang, einige Schulkameraden waren leichtsinnig genug, die Strecke von der Bayreutherstr, bis zum Telegrafenamt auf der Kupplung mit zu fahren.
    Auf der Hochstrasse hab ich das nie mitbekommen, und erinnere mich auch nicht an Schienen dort. Leider finde ich im Netz auch nichts darüber. Hast du da mehr Informationen?